Der erste Blüher in diesem Jahr ist HWH 'Moors Subweb'. Es ist aber nicht die normale Blütenfarbe (rosa-orange). Jetzt viel weißer. Was ist die Ursache? Die niedrige Temperatur? Zu wenig Sonnenlicht?
Der erste Blüher im Jahr 2025
-
-
Sicherlich zu wenig Sonnenlicht. - Jetzt im Februar ist wahrlich noch nicht die Zeit für Kakteenblüten. Hier in Thüringen z.B. sind die Temperaturen noch sehr frostig. Da kann man frühestens April/Mai mit den ersten Blüten rechnen.
-
Hallo,
hier mal ein paar andere erste Blüten des Jahres ohne Kakteen aus unserem Garten.
Die Bienen fliegen schon wieder und alles summt und brummt sobald es so ab 10 Uhr
über +9 Grad ist20250221_143500.jpg
20250221_114344.jpg20250224_124227.jpg
20250224_124044.jpg20250224_132443.jpg
Ich wünsche allen ein erfolgreiches Blütenjahr. -
-
Hallo Zusammen, habt ihr im GWH schon angegossen oder übersprüht?
-
Ich habe vor einer Woche angefangen richtig zu gießen und gestern dann das zweite Mal. Es waren aber auch täglich über 30° im GWH.
-
Ich habe bisher weder gegossen noch gesprüht.
Das wird sicher auch noch 4 - 6 Wochen dauern.
Bevor keine Knospen zu sehen sind, gibt es nichts.
-
Vorgestern schon. Mindestens 150 Pflanzen werde ich köpfen, kürzen oder entpfropfen, die sollen sich so früh wie möglich aufpumpen.
-
Hab Freitag ( 29 Grad im GWH) gesprüht . Da war an Trichos nix zu sehen. Heute an ca 20 Trichos Knospenansätze. Schon erstaunlich innerhalb von 48 Stunden.
-
Ich persönlich warte lieber etwas länger mit dem Gießen (selbst wenn es im Gewächshaus 40º waren), da die Temperaturen immer noch unter Null liegen und die Blütenknospen abfallen. Dies bleibt natürlich eine persönliche Ansicht.
-
Ich persönlich warte lieber etwas länger mit dem Gießen (selbst wenn es im Gewächshaus 40º waren), da die Temperaturen immer noch unter Null liegen und die Blütenknospen abfallen. Dies bleibt natürlich eine persönliche Ansicht.
Ist das GWH beheizt?
-
Sorry... GWH ?
-
Gewächshaus / Greenhouse
-
Ok
Ja das Gewächshaus ist beheizt, aber nur unter 2°. Letzte Woche hatte ich Temperaturen von 40° im Gewächshaus und heute Morgen 10°. Deshalb ist der Temperaturunterschied zu groß und es kommt zu vermehrtem Frost. Ich habe zu oft Blütenknospen verloren und erst gegen Ende des Monats oder sogar erst Anfang April gegossen
-
Hab meins auf 4 Grad stehen. Danke für die Infos
-
Bitte zögern Sie nicht, uns über die Entwicklung der Blütenknospen auf dem Laufenden zu halten
-
Meine erste Kakteenblüte in diesem Jahr - zwar keine Echinopsishybride - sondern "nur" eine Epiphyllumhybride und zwar eine Diana Paetz - aber ich bin ein Fan von spitzen Blütenblättern und mag die Farben.
WhatsApp Image 2025-03-16 at 17.36.03.jpeg
Liebe Grüße Helmut
-
Ich mag Epiphyllum auch - besonders weil viele davon wirklich schön und stark duften.
Duftet diese Blüte?
-
Hallo Katja,
bei eBay wird eine Diana Paetz als Duft-Epi angeboten. Ich kann leider keinen besonderen Duft wahrnehmen. Allerdings befürchte ich, dass mein Geruchsinn nicht mehr verlässlich arbeitet. Jedoch hat meine geruchsensible Schwiegertochter auch mehr ein Kitzeln in der Nase durch zu engen Kontakt mit dem Blütenstempel bemerkt als einen deutlichen Duft....
Zumindest so intensiv und bezaubernd wie die Frühlingsgold duftet sie nicht (die rieche ich noch sehr gut).
LG Helmut
-
letztes Jahr um die Zeit habe ich schon durchdringend gegossen. Ich warte immer bis zur 1. längeren Wärmeperiode, die wir leider noh nicht hatten. Anfang letzter Woche habe ich lediglich die ganzen Frostharten gegossen. Mit Sprühen beschäftige ich mich gar nicht, weil das- außer evtl. Fäulnis bei kühler, trüber Witterung- nichts bringt. Außerdem gieße ich meine Pflanzen bewusst über die Pflanze um 1.) den natürlichen Vorgang zu imitieren (ich kenne keine Standorte wo es von unten regnet...), 2.) durch das kräftige Abbrausen Schmutz/Staub zu entfernen und 3.) Schädlinge wie Spinnmilben hier die Lebensbedingungen zu erschweren, weil die nichts mehr fürchten wie ständiges Wässern.
Geplant ist entweder diese, spätestens nächste Woche. Es ist 2.rangig bzw. völliger Bödsinn zu behaupten, es würden dadurch Knospen abgeworfen. Das ist eine Temperatursache, meistens werden Knospen abgeworfen/eingezogen, wenn in kurzer Zeit erhebliche Tmperaturschwankungen auftreten.