Danke für's Zeigen trotzdem!
Beiträge von Pieks
-
-
Thomas, was sind die Eltern?
Unter der Kreuzungsnummer läuft die AG 6316:
EH Schick Fangri-La x EH Frühlingssonne.
Ein schönes, wenn auch leicht verspätetes Geburtstagsgeschenk für ihn...*seufz*
-
Farblich wohl nichts Spezielles, aber vorbildlich aufrechte Blüte!
Danke für's Zeigen!
-
[...]Ich frage mich, ob da der Dünger vielleicht einen Einfluss haben kann[...]
Ein ganz berühmter Züchter hat einmal gesagt: "Das liegt am pH-Wert!"...
-
Fabella x Hyb 3 (Die rot pinke ECH vom Michi)
Ah. Toi-toi-toi! *daumendrück*
-
Oft sinds die ollen Schnecken...
Deinen Fabella-Schwerpunkt kann, glaube ich, beinahe jeder, der die Blüte schon mal real bewundern durfte, gut nachempfinden. Hatte ich vorletztes Jahr. Ist nunmal ein hübsches Mädchen!
P.S. Wer war der Vater auf der Fabella? Stevens Dream? Hätte ich zur Not noch Samen...
-
Prima Nils!
Blütenmäßig halt "typisch Echinocereus", aber schön zu wissen, dass die inermis-Form durchaus weitergegeben wird. Dornenlose ECH sind ein prima Zuchtziel!
Liebe Grüße,
Tim
-
Hi Ralf,
alles Gute zum Geburtstag, bleib(t) gesund und munter und weiterhin viel Spaß auf Deinem "Stacheldach"!
Liebe Grüße, auch an Britta!
Tim
-
Läuft bei Dir!
-
Buon compleanno, liebe Grüße!
Tim
-
Hallo Jürgen,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles Gute.
Gruß Tim
-
Liebe Ingrid,
herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, alles Gute für Dich & auch für den Kerl!
Viele Grüße,
Tim
-
Vorgestern schon. Mindestens 150 Pflanzen werde ich köpfen, kürzen oder entpfropfen, die sollen sich so früh wie möglich aufpumpen.
-
Alles Gute, Bernhard!
Mögen die meisten eurer Herzenswünsche und Vorstellungen, Träume und Hoffnungen sich erfüllen.
Liebe Grüße,
Tim
-
Was lange währt, wird endlich gut...
Willkommen Simon!
-
Naja. Nö. Nur, wenn das betreffende Samenkorn tatsächlich von Piltz stammte und sie nicht auch noch andere Arten im Gewächshaus haben. Und wenn Bernhards Samen zumindest eine Uhlig-Beteiligung hat, könnte es durchaus ein anderer Ursprung sein, Stichwort "Eriocereus" martinii (aff.) oder evtl. deren Harrsisia spec. Auch temperaturtechnisch könnte H. martinii in Frage kommen, er ist gemäß Tabelle genauso kälteverträglich wie jusbertii. Leichte Fröste verträgt so manche Art - angeblich. Generell interessant wäre es herauszufinden, ob cv. jusbertii zumindest Pollen von anderen Harrisien oder Harrisia generell Echinopsis-Pollen annimmt.
Trotz allem kann es immer noch sein, dass betreffende Pflanze schlicht eine andere Art oder doch gleich Gattung ist - Aspekt Dornenanzahl. Wie man es auch dreht: wenn diese Pflanze blüht und sie dann keinen Pollen annähme, wäre das weder ein Beweis für Apomixis, Pseudogamie, Sterilität noch für eine Gattungsgrenze. Und was hätte man erreicht, wenn auch dabei wieder nur zur Mutterpflanze identischer Nachwuchs entstünde? Langdornige Unterlagen? Hab' ich schon.
Ein langer Weg zur neuen Hybridengruppe...
Aber hey: viel Spaß und Erfolg beim Erforschen!
-
Zumindest gemäß der 2015er Samenliste von Piltz gab es bei denen nur eine (Eriocereus-)Art.
-
Ich vermute, dass das kein jusbertii ist.
Macht im Laufe seines Wachstums schon eine Veränderung (z.B. Rippenanzahl) durch, aber ich bin nicht sicher, ob hierfür die Kriterien (welche eigentlich?) für einen Bimorphismus erfüllt sind. Etwas stutzig macht mich die dunkle Dornenfarbe der oberen 3 Dornen, die ich heller kenne, allerdings kenne ich sonst keine Harrisia mit über 10 Dornen.
Haage hatte Ende der Nullerjahre verschiedene Klone (oder doch Arten?) mit unterschiedlich langer Bedornung, vielleicht könnte man da noch etwas erfahren. In den Katalogen ab 2017 habe ich dazu nichts mehr gefunden, Vorgängerkataloge habe ich entsorgt.
-
Thomas würde sich bestimmt freuen... *seufz*
-
du weißt sicherlich das die nicht so hart im nehmen sind
Jepp. Mittlerweile schon.
Obwohl ich inzwischen schon von Kakteenfreunden gehört habe, die sie ohne Extrawürste zusammen mit ihren Trichos kalt überwintern. Vermutlich alles auch teilweise eine Sache der Gewöhnung und Abhärtung?
wie ich 100 Caudex-Pflanzen im Schlafzimmer meine lieben Frau beibringe
"Schließ' die Augen, Darling!" Und zack - Licht ausgemacht! Fällt gar nicht auf...