Beiträge von JensK01

    Hallo Katja,


    dass ist eine sehr anschaulich beschriebene Anleitung. Weniger kompliziert als bislang angenommen. (Was mit "Spüli" gemeint ist hatten wir ja andernorts inzwischen schon klären können.) Diese Mixtur ist quasi gesundheitlich unbedenklich, und gewiss auch biologisch gut abbaubar. Vor allem aber reduziert es die Kosten und ist mit ein paar Handgriffen schnell umsetzbar.

    Meine Frage: Wie lange hält sich diese angerührte Mixtur? Oder ist es lediglich für den jeweiligen einmaligen Gebrauch angerührt und man sollte den Rest lieber wegschütten?


    Viele Grüsse!

    Jens

    Auch von mir vielen Dank für den Filmtipp, so hatte ich einen gemütlichen Filmabend. Man sieht nachher die eigenen Kakteen aus einem anderem Blickwinkel. 200 Jahre Wachstum im Zeitraffer war schön anzusehen.

    Es gibt zu dieser Saguaro-Kaktus-Doku inhaltlich gesehen einen gewissen Vorläufer aus dem Jahre 1986. Auch sehr sehens- und empfehlenswert:

    👉

    Mal kein Witz....

    Ich bin einer der wenigen Menschen, die einem Polizisten straffrei die Hose vollgepinkelt habe.

    Kann ich mir nur so vorstellen, dass dein Vater Polizist ist, und er dich, als du noch ein Baby warst, mal auf den Schoss genommen hat. Ein Baby kann man freilich dann nicht dafür bestrafen, was es dann so macht ...

    ... die ersten Standardfehler des Hybridenkaufes (ebay…) gemacht und mich dann zunehmend aus verlässlichen und fairen Quellen ...

    Na ja, und seit dem bei mir die ersten TH geblüht haben, ist es auch dahingehend um mich geschehen…

    Hallo Martin,


    ich bin neugierig, welche Trichos bei dir so schön geblüht haben, dass du so begeistert davon warst. Hast du Fotos deiner blühenden Trichos gemacht, und kannst sie hier gleich mal zeigen? Evtl. sinds Sorten, die hier bislang noch keiner kennt.


    Gruss!

    Jens

    Puh, gerade hab ich diese Nachricht in einer FB-Gruppe gelesen. Ich finde es traurig und etwas schockierend. Kakteenaufzucht dauert lange und gerne hätte ich mich irgendwann mit TMG auch über eigene erfolgreiche Züchtungen ausgetauscht. Leider ist es für uns Züchter oft schwer, selbst so lange auch zu leben, bis wir unsere Ziele verwirklicht haben. Mein aufrichtiges Beileid.

    Jens! So ganz fiese kleine Mini-Platten habe ich zur genüge von meinen Staudenjungpflanzen, die Kästchen vielleicht gerae mal 2cm groß, die landen alle auf dem Bauhof weil der Händler die nicht zurück nimmt....Das Problem ist- wir wollen alle so wenig Humus wie möglich im Substrat- ich für meine Person verzichte sogar komplett auf Torf, das ist weder Zeitgemäß noch im Ansatz vertretbar. Und jeden Tag zu gießen bei der Hitze birgt zudem die Gefahr der Übersalzung- wie gesagt, hatte ich das vor weit mehr als 30 Jahren schonmal in Betracht gezogen, aber damit sofort aufgehört...

    Ich hab diese Minipaletten bei meiner Fensterbrettzucht in meist geschlossenen Minibehältern (Minigewächshäusern) stehen, da trocknet i.d.R. so schnell nichts aus.

    Ab und zu lasse ich sie absichtlich mal kurz austrocknen. Z.B um anschliessend mal wieder etwas düngen zu können. Jedenfalls habe ich bislang mit dieser Methode weniger Fäulnisausfälle als bei den Methoden vorher, wo ich alle dicht zusammen in Schalen hatte.

    Aber durchaus interessant zu hören, wie deine Erfahrungen als Profigärtner damit sind.

    Bei Haages alljährlichen "Tagen der offenen Tür" hatte ich gesehen bzw. erfahren, dass sie dort in der Kakteengärtnerei in den letzten Jahren umgestiegen sind gerade auf diese Multipalettenmethode. Bislang findet Herr Haage diese Multipalettenanzucht optimal, von etwaigem zu schnellen Austrocknen und Übersalzung hat der nichts berichtet. Aber evtl. ist das entsprechende Gewächshaus, wo er die Sämlinge aufzieht, auch insgesamt etwas feuchter im Klima.

    Für meine Minianzucht ist es mit diesen Paletten jedenfalls überschaubarer, auch weil ich da schneller reagieren kann, wenns evtl. einem Kaktus nicht so gut geht, er kränkelt o.ä. Die meisten hier im Forum versammelten Züchter züchten freilich im viel grösseren Stil, da muss alles schon viel effektiver gemacht werden, von daher möchte ich jetzt nicht unbedingt behaupten, dass das so, wie ich es daheim mache, auch für grössere Gewächshauskultur so geeignet ist.

    Vor allem die AN.2017.0019.PER.002 ist mal wieder so ein richtiger Wötora-Volltreffer.👍

    Kann man bei den Wötora-Sämlingen (mittlerweile) eigentlich schon am Pflanzen-Habitus erkennen, wie die Blüten farblich ausfallen? Immerhin sieht man ja schon einen gewissen, wenngleich geringfügigen Unterschied bei den Pflanzen, z.B. hinsichtlich Bedornungsdichte und Rippenstärke.