Beiträge von JensK01

    Hallo Jürgen,


    ich hatte mich öfters schon für gewisse Zeitspannen aus dem Forum hier herausgehalten. In der Tat war es in solchen Zeiten sehr, sehr ruhig hier. Manchen schon fast zu ruhig. Hin und wieder ein Geburtstagsgruss, aber kaum was andres. Ich glaube nicht, das Markus Monat für Monat soviel Geld ins Forum investiert, nur um Geburtstagsgrüsse auszutauschen zu lassen. Da sind andere Plattformen wesentlich günstiger.


    Vielmehr hat das Forum Möglichkeiten, um Dinge, die in der AG im Argen liegen, zu besprechen und ggf. zu lösen. Das ist zwar kommunikativ etwas anstrengend, vor allem weil der eine das nicht versteht und der andere das nicht, der/die eine weil er/sie nicht kann, der andere weil er/sie nicht möchte.


    Machs gut, lieber Jürgen, ich fand dich zunehmend immer symphatischer. Daher hier noch ein kleines Smiley zum Abschied.


    Viele Grüsse!

    Jens

    ... Dein Beitrag ist an Arroganz und Überheblichkeit kaum mehr zu übertreffen. ..

    Lieber Peter,


    mmh, so ein Schriebs sagt natürlich etwas mehr über dich aus, als mir bislang bekannt war.


    Die AG steckt voller sachlicher Probleme, die m M.n. miteinander besprochen werden müssen, ich habe versucht, zu retten was zu retten ist, und du verennst dich hier lediglich in Diffamierungen widerlichster Art.


    Mir fehlt jetzt wahrlich die Zeit, mich weiter mit sowas auseinanderzusetzen.


    Deinen Schriebs hier nehme ich nunmehr auch als Anlass, mein letztens gegebenes Einverständnis, mich als ehrenamtlicher Ansprechpartner für Einträge/Korrekturen der Kreuzungs-Datenbank zur Verfügung zu stellen, zurückzuziehen. Für solch undurchsichtige Leute wie dich kann ich so einen ansich schoon recht undankbaren Job nicht machen. Es ist himmelschreiend, was ich von dir hier lesen muss.


    In der AG was zum Postiven zu gestalten geht nur schleppend, so wie man einen Schritt nach vorn macht, Dinge aufgeklärt haben möchte etc, werden einem 10 Knüppel zwischen die Beine geworfen, sodass man die Entwicklung am besten mit "1 Schritt vor, 2 Schritte zurück bezeichnen kann.


    Du, lieber (scheinheiliger) Peter, hast nun vollends das Maß überschritten.


    Es sind in den letzten Jahren auch schon viele bekannte und engagierte Züchter aus der AG ausgetreten. Habt Ihr jemals hier in diesem Forum darüber diskutiert, was sie dazu veranlasste? Nein, denn es interessiert euch überhaupt nicht.


    PS: Meinen Austritt aus der AG zum frühestmöglichen Zeitpunkt gebe ich hier ebenfalls bekannt.


    Ich danke den wenigen hier, die Top, insbesondere Siegfried und einige andere, und bis vor kurzem selbstverständlich auch noch Katja. So gewünscht, lässt sich weiterer fachlicher Kontaktes zwischen uns im Sinne unseres Kakteeninteresses auch auf anderem Wege noch aufrecht erhalten.


    Meine Epoche als Mitglied der "AG Echinopsis-Hybriden" erkläre ich hiermit als beendet.


    Viele Grüsse!

    Jens

    ... 1. Du kennst die Gründe nicht, warum Herr Kellner diese Kreuzung gemacht hat. ...

    Liebe Katja,


    bei diesem Punkt hier habe ich aufgehört zu lesen, da mir hier schon klar ist, woher der Wind auch deines Kommentars hier weht.


    Aber ich hatte, und wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hast und nicht nur die seltsam interpretierenden Beiträge einiger anderer, wirst du das leicht feststellen können, Fragen gestellt um Aufklärung zu erhalten. Die sind bis jetzt nich nicht beantwortet. Stattdessen kommen hier Diffamierungen am laufenden Band. Dfür ist mir nun sie Zeit zu schade.


    War nett mit dir, einige Zeit gemeinsam einen züchterischen Weg gegangen zu sein. Alles Gute für dich weiterhin.


    Viele Grüsse!

    Jens

    ...und erzählt dir "ja war doch klar, was hast du denn gedacht" mit diesem "Selbst schuld"..

    Und auch du, liebe Donna, interpretierst da was anderes rein als das, was gemeint ist im Kontext. Von "Schuld" hab ich nicht gesprochen.


    Das Ergebnis ist wie es ist: Natürlich kann jeder kreuzen und züchten was er möchte. Aber gerade weil Hr. Kellner schonmal bessere Kreuzungen machte, sehe ich es mit etwas bangem Gefühl, warum er jetzt in der obigen Linie weiterzüchtet.


    Meine Befürchtung ist, dass Hr. Kellner bei seinen einstigen wirklich klasse Züchtungen nicht das richtige Feedback erhalten hat. Auch ein Grossmeister kann dann mal in eine weniger erfreuliche Richtung hineinrutschen, wenn ihm Feedback zu seinen wirklich guten Kreuzungen nicht gegeben wird. Deshalb hab ich oben ja 2 Beispiele nochmal genannt, wo es schonmal besser war.


    Meinetwegen muss die auch niemand zur Kenntnis nehmen. Aber auch nicht behaupten, dass alle (also auch ich) der Meinung wären, eine TH "Barbara Kellner" wäre geeignet z.B. zu einer "Hybride des Jahres" o.ä. etc. - Gerade das Beispiel der TH "Barbara Kellner" lehrt z.B. mich überdies, nicht vorschnell auch mit Namensvergabe umzugehen. Ist der Name weg, hat man den dann nicht mehr, wenn man mal was Besseres erzüchtet. Wie gesagt ist das meine Erkenntnis daraus. Die ich hier auch anderen zugänglich mache. Letztlich kann natürlich jeder züchten wie und was er will. Nur verstehe ich dann nicht, wozu hier noch einen thematischen Gedankenaustausch durchführen.

    Wenn sich das Forum hier nur noch auf Geburtstagsgrüsse reduziert, bin ich ganz schnell hier weg. Und das interpretiere ich jetzt mal nicht weiter, wer zwischen den Zeilen lesen kann, versteht es auch so.

    Hallo Aless,


    dein Kommentar verwundert mich jetzt aber wirklich.


    Was bringt es denn deiner Meinung nach, bei allem was vorgestellt wird, immer nur zu sagen "Oh wie schön!", auch wenn einem das vorgestellte Ergebnis nicht gefällt? Ich bin absolut überzeugt, dass nur ehrliche Meinung weiterbringt. Und meine oben geäusserte Meinung kann ehrlicher nicht sein.


    Misserfolge wird jeder haben, das stand überhaupt nicht zur Debatte in meinem obigen Beitrag. Mich wundert jetzt wirklich sehr, wie du auf meinem Beitrag reagierst, wie du da was interpretierst, was ich ganz anders meinte. Was ist es, was konkret du nicht an meiner obigen Formulierung verstehst?


    Wenn du die Elternpflanzen "Barbara Kellner" (Weisse Blüte mit lila Streifen, m.M.n. etwas hängend, jedenfalls wenn ich die mir zugänglichen Bildfragmente dazu ansehe) und die einfarbig-gelbe Cantora gelb betrachtest - jetzt sei bitte mal ganz ehrlich:


    Mit was für ein Ergebnis hättest denn du gerechnet bei deren Kreuzung miteinander?


    Sorry, aber wenn man über sowas hier im Forum nicht offen diskutieren darf, dann sind wir wieder bei dem erst kürzlich (von Magico1) gestarteten Postthema: "Was ist der Sinn eines Forums?".


    (Und noch eines, liebe Aless: Ich hatte übrigens den Hartmut schon vor längerer Zeit (und auch schon öfter) zuvor per PN angeschrieben, um gewisse Dinge zur Zucht zu besprechen. Er hat nie zurückgeantwortert, ja nichtmal die PN gelesen. Daher meine Entscheidung, es mit der Ansprache nun mal hier zu versuchen, so liest er es vielleicht.)

    die Barbara Kellner halte ich generell für nicht sonderlich Kulturwürdig, sie bewurzelt sehr schlecht, wächst langsam, und über die Blüte lässt sich auch streiten. Das Ergebnis hier ist keine Überraschung. Ich habe sie aussortiert und werde sie nicht weiter vermehren, da gibt es Kulturwürdigere ;)

    Ich wollte es nicht sagen 🤫, Michael, aber jetzt wo du es schon angeschnitten hast...


    Ja, lieber Hartmut, du hast in deinem langen Züchterleben doch schon deutlich bessere Kreuzungen gemacht. (S.u.a. (Pluto x Cantora gelb) x Flying Saucer), oder die "Sorceress x Inka", um nurmal 2 Beispiele zu nennen.

    Warum bleibst du nicht bei sowas, wo sich Schönheit schon erwiesen hat, und baust sowas aus? Bzw. sorgst dafür für gesicherte Verbreitung, damit sie nicht für immer verschwinden.

    Stattdessen quälst du dich mit Kreuzungen wie die obige, wo ich mir nicht recht vorstellen könnte, was du da als anderes Ergebnis erwartet hast als das, was du jetzt hier oben vorgelegt hast.

    O.k., nach zwischenzeitlicher Begutachtung einiger Exemplare der EHT.2019.0015 kommt auch das wohl nicht ganz hin. Die Bedornung ist wiederum eine ganz andere.

    Bleibt u.a. ggf. noch die EHT.2019.0001, ist auch eine "Lobivia-Kreuzung" in der Reihe der vielen "Nullen und Einsen".

    Kann mir nicht vorstellen, dass die Eltern nicht Potential zu mehr haben. Wenn du noch Geschwisterpflanzen hast, wird sich darunter sicher auch was besseres noch zeigen.

    Hast du die Umkehrkreuzung dazu auch gemacht?

    ...So viel Nullen und Einsen habe ich wohl durcheinander gebracht. Ich denke, das die Überschrift

    EHT.2019.001 stimmt...

    Für sehr wahrscheinlich halte ich im obigen vorliegenden Fall die Kreuzung EHT.2019.0015 - (L.hertrichiana x WB) x Wörlitz (eine recht interessante Kombination übrigens, hatte ich auch schon mal auf meiner theoretischen Planungsliste.)

    Wenn dazu mal jmd. Ergebnisse vorlegt bzw. zeigt, kann man hier ja nochmal einen neuen Abgleich vornehmen.

    Die bereits in der Kreuzungs-Datenbank ersichtliche Geschwisterpflanze dazu, die EHT.2019.0010.001, sieht nicht minder nach (Pseudo-) Lobivia aus. Also eine gewisse Konstanz bei dem Kreuzungsergebnis.


    Ob nun nur in der "Wörlitz", oder eben auch in der "WB" eine Pseudolobivia enthalten ist, kann nicht geklärt werden.


    Zur "Gräsers Erfolg x WB" ist keine Zuchtnummer ersichtlich. Öfters erwähnt wird aber eine "Gräsers Erfolg x SB x WB" (= RL.2009.0012), evtl. ist auch diese gemeint.

    Irgendwie passen für mich Eltern Morphologien und Filialmorphologie sowohl des Körpers wie auch der Blüte nicht zusammen. Eine Pseudolobivia Genetik scheint mir da eher wahrscheinlich.

    War mein Gedanke auch. Auch wenn der Kaktus von Blütenfarbe und Pflanzenform nicht schlecht aussieht. Aber schon erstaunlich, dass da "Gräsers Erfolg" weder die füllige Blüte noch die abstehende Bedornung mitvererbt hat. Bei "Gräsers Erfolg" als Mutter hätte ich das auf jeden Fall erwartet. Fast möchte man eine Verwechslung der Namenschilder in Betracht ziehen. Aber vielleicht liegt das Geheimnis auch in der unbekannten "WB".

    Kann da in so einem Falle deiner vorrübergehenden Verhinderung nicht deine Frau mal schnell rüber ins Gewächshaus und ein paar Schnappschüsse der Erstblüher machen?

    Wenn die zu fotografierenden Kakteen ggf. vorher schon auf dem Tisch platziert sind, dürfte das doch eigentlich auch für Laien kein Problem darstellen. Es ist doch besser, wenn du durch einen Schnappschuss schonmal eine grobe Vorstellung der Erstblüte hast, statt wieder 1 Jahr ungewiss auf die Zweitblüte zu warten.

    RL.2020.2551.JKG.001

    (Danse Macabre x Madafo)


    Mit lila Narbe. - Wegen deren langer Dornen bin ich lfd. am Hin- u.Herüberlegen, ob ich sie nicht ganz und gar ausrangiere aus Platzgründen. Aber andererseits hat sie bislang in meiner Sammlung noch die beste Echinopsisblüte. (Farbintensiv, stabile kurze Röhre, und vor allem füllig).

    Vielleicht nützt sie ja vor dem Ausrangieren noch irgendwas für die Zucht. Leider hat bislang bei mir nicht gleichzeitig auch etwas Kurzdorniges geblüht, um damit zu kreuzen.

    Wie ich oft schon erwähnte, möchte ich um Himmels Willen aber auch nicht 2 Langdornige miteinander kreuzen.

    Wenn hierzu jmd. eine Idee hat, kann er /sie sich gerne per PN bei mir melden.


    (Anm.: Schade in diesem Sinne, dass der diesbezügliche "Spezialist für bunte Narben" Travelnike nicht mehr erreichbar ist, man hört im Forum nichts mehr von ihm. Weiss jmd., was mit ihm ist?)