Beiträge von Katja

    Kreuzung: EHT.2019.0010


    Mutter: Gräsers Erfolg x WB

    Vater: Wörlitz


    EHT.2019.0010.LEW.001

    Erstblüte


    Ich konnte das Foto leider nicht zum optimalen Zeitpunkt machen, aber immerhin habe ich ein Foto gemacht.

    Earlier today I had the chance to put the new seeds, which I have collected over the last weeks, into bags and list them in my Excel file. I have successfully crossed Feuergöttin Chensit and Splash with Tiger Stripes. :)

    Hallo zusammen,


    ich versuche mich seit letztem Jahr schon an Parodia Kreuzungen und finde es ausgesprochen schwierig, die Hängeschildchen für die Bestäubungen so anzubringen, dass ich bei der Ernte dann noch sicher sagen kann, welches Schild zu was gehört.
    Das liegt zum einen daran, dass die Blüten meist so dicht beieinander liegen und direkt am Körper sind, dass das Schildchenanbringen selbst schon eine ziemliche Fummelei ist, und zum anderen aber auch daran, dass bis zur Reife der ersten Früchte oft noch neue Blüten dazwischen hochkommen, die die ganze Schildchenkonstruktion dann durcheinander bringen. Mir ist bisher kein einfacher und sicherer Weg eingefallen, wie ich das lösen kann - außer ich mache pro Pflanze nur genau eine Bestäubung, was ich aber sehr unbefriedigend finde.


    Hat da jemand eventuell eine gute Lösung?


    Viele Grüße,

    Katja

    Hallo,


    ich habe 2023 die Kreuzung LEW.2023.0294 Dessau x Tiger Stripes gemacht und zur zentralen Samenverteilung gegeben. Ich selbst habe die Kreuzung bisher noch nicht ausgesät, aber vielleicht hat ja jemand anderes die Kreuzung bestellt und ausgesät und kann davon berichten?


    viele Grüße

    Katja

    Hi Jens,


    das freut mich, dass da ein paar schöne Blüten dabei sind! 😁 Bei mir haben noch kaum welche geblüht, weil die Sämlinge wie alle andere Kakteen auch oft mit wenige Wasser und Dünger auskommen müssen, wenn ich wieder zu wenig Zeit habe. Da brauchen sie halt einfach deutlich länger...


    LEW.2021.0049.JKG.001 ist zwar deutlich blasser, aber farblich echt überraschend mit dem gelblichen Einschlag. Die Farbverteilung finde ich sehr hübsch. Der würde ich auf jeden Fall noch Chance auf eine zweite Blüte geben, um zu schauen, ob sich das farblich noch etwas ausbaut...


    LEW.2021.0023.JKG.002 ist ja richtig super. So hatte ich mir das vorgestellt beim Kreuzen 🙂


    Bei LEW.2022.0121.JKG.001 würde mich interessieren, ob sie geduftet hat. Die Mutter hat einen sehr schönen Duft.


    Viele Grüße,

    Katja

    Ich bin auch schon gespannt auf die nächste Blüte. 🙂

    Die Lincoln Gem blüht bei mir auch etwas variabel - mal mit den etwas gewellten dunkler orangen Blüten und mal ganz glatt und heller orange. Ich könnte mir vorstellen, dass sie das variable mit vererbt hat. Gefranste Blüten sind mir bei den Eltern tatsächlich vorher auch nicht in den Sinn gekommen.

    Mutter: Oriole

    Vater: Lincoln Gem


    Heute hat die erste Pflanze aus der Kreuzung geblüht 🙂


    LEW.2021.0050.002 - Blütendurchmesser 4,5cm

    Das orange aus den Blüten der Eltern ist zwar zu gelb geworden, aber dafür hat die Blüte schicke Fransen.

    Ich wollte mal etwas teilen, was im Frühjahr bei einigen Gymnocalyciums passiert. Die Pflanzen nehmen manchmal so viel Wasser in so kurzer Zeit auf, dass sie einfach aufplatzen. Ich hatte das letztes Jahr schon und da hat es den Pflanzen scheinbar nicht geschadet. Ich muss nochmal suchen, wo die aufgeplatzen vom letzten Jahr stehen.
    Hier sind die beiden, die ich heute gefunden habe.



    Being mir blühen bisher auch nur Gymnocalycium bruchii und ein paar Echinofossulo's, die sind immer so früh dran. Die anderen im Gewächshaus brauchen auch noch länger.

    Das G. bruchii auf dem Foto ist tatsächlich nur eine Pflanze, die einfach sehr viele Kindel produziert.

    Hallo,


    ich hatte schon mal ähnliche Sämlinge bei einigen Aussaaten dabei (allerdings nicht ganz so pink), die sich letztlich alle als chlorotisch herausgestellt haben. Davon hatten nur ein paar überlebt, die ich in diesem Stadium schon gepfropft hatte. Ich habe von denen aber keine mehr - waren alle viel zu empfindlich und sind kaum gewachsen.


    Was aber nicht unbedingt heissen muss, dass diese Sämlinge nicht doch noch etwas grün vervorzaubern könnten.


    Liebe Grüße,

    Katja