1. Dashboard
  2. Forum
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Home
  2. Forum
  3. Bildergalerien für Hybriden
  4. Bildergalerie allgemein

Amun Re

  • Markus
  • 31. Mai 2018
  • PDF
  • Markus
    Admin MF
    Erhaltene Likes
    2.141
    Beiträge
    1.578
    Bilder
    109
    • 31. Mai 2018
    • #1

    Vorgestern war ich kurz bei den Hofers wegen Herkules-Pollen und da stand ich dann vor einer etwa zwei Meter hohen Amun Re. Diesen Anblick möchte ich euch nicht vorenthalten.

    Bilder

    • 20180529_132029s.jpg
      • 697,31 kB
      • 900×1.200
      • 888

    Ein Administrator schläft nicht. Er root! 8)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Patrick
    Züchter PNO
    Erhaltene Likes
    402
    Beiträge
    723
    • 31. Mai 2018
    • #2

    Sehr schöne Pflanze. Ich mag die Amun-Re sehr, obwohl die bei mir trotz guter Größe bisher noch nicht geblüht hat. Aber toll zu sehen wie viele Blüten die tragen kann wenn sie ne gewisse Größe erreicht hat. Super.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Thomas
    DB Mitarbeiter TMG
    Erhaltene Likes
    2.883
    Beiträge
    2.561
    Bilder
    359
    • 31. Mai 2018
    • #3

    Ja wahnsinn, ist das ein Trumm ! :eek:

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Magico1
    Züchter PER
    Erhaltene Likes
    15.979
    Beiträge
    1.164
    Bilder
    1.257
    • 31. Mai 2018
    • #4

    bei mir blüht die Amun-Re seit letztem Jahr, ab ca. 15cm Höhe, also doch ziemlich früh, dieses Jahr drei Blüten

    Bilder

    • Trichocereus hybride Amun-Re.jpg
      • 577,61 kB
      • 2.315×1.710
      • 498
    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Thomas
    DB Mitarbeiter TMG
    Erhaltene Likes
    2.883
    Beiträge
    2.561
    Bilder
    359
    • 31. Mai 2018
    • #5

    Ok das macht sie mir sympathischer, vor der Großen würde ich eher erschrecken :)


    Wie groß sind da eigentlich die Blüten ?

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Magico1
    Züchter PER
    Erhaltene Likes
    15.979
    Beiträge
    1.164
    Bilder
    1.257
    • 1. Juni 2018
    • #6

    also bei mir waren die Blüten 16cm groß

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Enrico
    Züchter ET
    Erhaltene Likes
    7
    Beiträge
    849
    • 11. Juni 2018
    • #7

    Amun Re: kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was das für eine Kreuzung und wer der Züchter ist.

    Viele Grüsse


    Erich

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Patrick
    Züchter PNO
    Erhaltene Likes
    402
    Beiträge
    723
    • 11. Juni 2018
    • #8

    Die Amun-Re ist eine Trichocereus macrogonus F1. Der Vater ist soweit ich weiß nicht bekannt. Es könnte eine Pseudolobivia gewesen sein, aber das ist nur Vermutung. Eberhard Kahler vermehrt und vertreibt die Hybride seit vielen Jahren und wird manchmal als Züchter genannt. Auf einem Etikett das ich mit einer Amun-re bekommen habe wird jedoch als Züchter Bergmann ausgewiesen. Mir sagt der Name nichts und ich konnte darüber auch nicht mehr herausfinden. Würde mich auch interessieren.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Michael.K
    Züchter MK
    Erhaltene Likes
    2.498
    Beiträge
    1.043
    Bilder
    148
    • 11. Juni 2018
    • #9

    ja, das ist korrekt- die stammt ursprünglich von Bergmann Gisbert aus Waldkraiburg, der vor wenigen Jahren verstorben ist. Von ihm stammt diese Züchtung. Den Namen habe ich ihr vor vielen Jahren vergeben und Kahler hatte sie als erster vermehrt- mehr Infos gibt es leider nicht- egal, ne superschöne, ausgefallene Sorte :psb20:

    Avatarbild zeigt die "geilste" Selektion aus der Kreuzung L.ferox x pampana bei den Hofers die "Feuergöttin Chensit" :cwm69: (Bild stammt von Manfred aus Dessau)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Enrico
    Züchter ET
    Erhaltene Likes
    7
    Beiträge
    849
    • 12. Juni 2018
    • #10

    Hallo zusammen


    vielen Dank für die Info, ich sehe, im Südosten Deutschlands entstehen ganz schöne Sachen und es scheint, dass bis jetzt die Kenntnis darüber, die Landesgrenze nicht überschritten hat. Mal schauen, ob Eberhard Kahler noch so ein Ding vorrätig hat.

    Viele Grüsse


    Erich

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 3.1.29
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
  4. Suche
  5. Optionen
    1. (placeholder)
  6. Aktueller Ort
  7. Home
  8. Forum
  9. Bildergalerien für Hybriden
  10. Bildergalerie allgemein
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen