Kartoffelstärke als Dünger

  • Hallo Bernhard
    hab mich grad nochmal etwas belesen.
    Habe gesehen die Zahl bezieht sich auf einen bestimmten Flüssigdünger. Das war dort etwas aus dem Zusammenhang gerissen mit dem Kartoffelwasser. sorry
    (Wer lesen kann und es dann auch noch versteht ist halt klar im Vorteil:o)
    Also stimmt die Zahl 7+5+6 nicht, zumindest nicht fürs Erdäpelwasser. Da werden die Werte wohl dann doch geringer sein, aber es enthält trotzden ausreichend Hauptnährstoffmengen sowie Spurenelemente. Es hat ja schon zu meiner Omas aktiven Gartenzeiten als Dünger geholfen.
    Ob die Nährstoffkonzentration nun aber auch bei festkochenden oder mehligkochenden Kartoffelsorten dieselbe ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

  • Laut der großen GU Nährwert Tabelle (herausgegeben vom Institut für Ernährungswissenschaft der Universitäten Wien und Gießen)
    enthalten Kartoffeln (roh,frisch geerntet/je 100 g verzehrbarer Anteil) neben Eiweiß (2g), Fett, Kohlehydraten und Wasser 3mg Natrium, 443 mg Kalium, 9 mg Calcium, 50 mg Phosphor, 25 mg Magnesium , 1 mg Eisen , 0,1 mg Fluor , sowie Vitamine.
    Für gekochte Kartoffeln (je 100g verzehrbarer Anteil) werden 2 g Eiweiß, Kohlehydrate, Wasser und 3 mg Natrium, 400 mg Kalium, 45 mg Phosphor, 0,8 mg Eisen sowie Vitamine angegeben.
    Dies sind natürlich nur ermittelte Durchschnittswerte. Kartoffeln sind ein Naturprodukt, dessen Inhaltsstoffe natürlichen Schwankungen unterliegen.


    Die Differenz zwischen roh und gekocht dürfte wohl im Kochwasser zu finden sein.


    Was für einzelne Kakteen auf dem Fensterbrett noch praktikabel sein mag, um eine größere Sammlung ausreichend mit Dünger zu versorgen müßte auf meinem Speiseplan Kartoffeln , Kartoffeln und nochmals Kartoffeln stehen. Auch wenn Kartoffeln sehr gesund sind, ausschließlich möchte ich mich nicht davon ernähren. Da benütze ich doch lieber einen Kakteendünger der exakt dosierbar ist und genieße einen abwechslungsreichen Speiseplan. Aber das kann Jeder halten wie er mag.:D


    Viele Grüße
    Gaby

  • hallo Gaby
    du sollst ja nun auch nicht komplet auf Erdäbel umsteigen. Wenn man viele Kakteen hat, und daß dürfte ja hier im Forum bei den meisten der Fall sein, ist es etwas unpraktikabel. Ich sammle das Wasser in einem Kanister, und beim gießen verdünnt man es ja noch. Wird ja nich pur gegossen. Man gießt ja damit auch nicht ständig. Von da her ists evt. nicht die praktikabelste und auch nicht die genau dosierteste Methode der Düngung. Aber immerhin ein alternatives Düngemodel für Leute die gern experimentieren, so wie Jürgen und ich mittlerweile ja auch.:cwm71:

  • Schachtelhalm in ein Gefäß geben, mit Wasser auffüllen, 2-4 Wochen an einem abgelegenen Ort vergären lassen, dann durch ein Tuch filtrieren. Hält sich Jahre lang.


    Bisher habe ich Schachtelhalm abgetrocknet und als Aufguss verwendet.


    Lasse ich den Schachtelhalm vergären, habs so wie Ernst beschrieben, gemacht, stinkt das nicht nur bestialisch sondern es bilden sich Schimmelpilze auf der Oberfläche. Die Jauche kann dann aber nicht wirklich gut gegen Pilze helfen ? :eek: Oder hab ich was verkehrt gemacht, noch wächst der Schachtelhalm in meinem Garten.

  • Bisher habe ich Schachtelhalm abgetrocknet und als Aufguss verwendet.


    Lasse ich den Schachtelhalm vergären, habs so wie Ernst beschrieben, gemacht, stinkt das nicht nur bestialisch sondern es bilden sich Schimmelpilze auf der Oberfläche. Die Jauche kann dann aber nicht wirklich gut gegen Pilze helfen ? :eek: Oder hab ich was verkehrt gemacht, noch wächst der Schachtelhalm in meinem Garten.

    Rühre etwas Lava-Gesteinsmehl unter die Jauche, dann stinkt sie nicht mehr so sehr.
    Gegen Pilze hilft in erster Linie die im Schachtelhalm enthaltene Kieselsäure. Sie stärkt die Zellwände.

  • Hallo Zusammen

    Ich freue mich auch ,daß sich dieses Thema verselstständigt hat und mehr Leute dieses Thema auch ernst nehmen.:psb20::psb20::psb20:

    gruß Jürgen Th


    :cwm71:Ich habe auch angefangen, meine kleine Sammlung mit Kartoffelwasser zu gießen! Leider fällt es, zumal bei dem Wetter, nicht sehr oft an. Mir reicht aber die einfache "Oma-Methode", also unvergoren.

  • Hallo Gaby,
    ich danke Dir sehr für die informativen Details dieser Zusammensetzung:
    "neben Eiweiß (2g), Fett, Kohlehydraten und Wasser 3mg Natrium, 443 mg Kalium, 9 mg Calcium, 50 mg Phosphor, 25 mg Magnesium , 1 mg Eisen , 0,1 mg Fluor , sowie Vitamine"
    Aus diesen Angaben entnehme ich ein Verhältnis: N-P-K-Ma
    x-5-44-2.5 + Spurenelemente. Ich versuchte mich etwas schlau zu machen bez. der Proteine und deren Zusammensetzung, da bräuchte ich wohl ein weiteres Studium:D.
    Infolge des sehr hohen Kaliumanteils resuliert in meinen Augen auch die enorme Wirkung auf die Blütenbildung. Mit Sicherheit aber fördert der hohe Eiweissgehalt zusätzlich die Nährung des Kaktus. Mir macht dieses "Rezept" durchaus einen Sinn und werde in Zukunft doch ein Augenmerk darauf werfen.
    Bezüglich der "Mengen" für den Gebrauch einer Sammlung, ist hier wohl noch zu erwähnen, dass mit einer angedeuteten Verdünnung im Verhältnis 1:20 relativ grosse Mengen an beinahe gratis erhältliche Düngemittelnährlösung entstehen.
    Wenn ich mir überlege, wie hoch die Kosten für handelsübliche Dünger heute sind, ist das für mich eine passable Alternative die mein Düngersortiment erweitern wird.
    Ich danke dem Initiator Jürgen für diese wertvollen Ideen.:psb20:


    Gruss, Stefan