ZSV2024 Resteliste

  • Hallo zusammen!


    Da nun die erste Bestellwelle geschafft ist habe ich die Resteliste dazu erstellt.

    Von manchen Kreuzungen sind nur noch wenige Korn übrig und von anderen gibt es noch viele.


    Die Pfropfunterlagen wurden rege bestellt aber es sind noch welche übrig.

    Falls jemand Pfropfunterlagen für den Gabentisch ausstreuen möchte bitte um Info in der Bestellung.


    Anbei schicke ich die ausgedünnte Resteliste.


    Schöne Grüße aus Ungerhausen,

    Walter Stocker

  • Gibt es zu der "Wenchi" irgendein Foto?

    Hallo Jens,


    nicht so ungeduldig ;)! Ich denke, dass Uwe die Hybride in einem der nächsten Journale vorstellen wird. Und ich erwarte eigentlich wieder eine für bunte Wötoras typische Blüte (also in der Art von Pink Stripes, Sisala u.ä.). Wenn es ein völlig anderes, neuartiges Farbmuster wäre, hätte Uwe das sicherlich geschrieben.


    Viele Grüße,
    Sven

  • Hallo Sven,


    waren die Regeln für Namensvergabe gelungener Züchtungen nicht so, dass die entsprechende Pflanze den Mitgliedern der AG Echinopsishybriden entsprechend vorgestellt werden muss, noch b e v o r sie in den Umlauf (ZSV, Ebay oder wie auch immer) kommt?

    Sorry, ich finde grad nicht den entsprechenden Passus über die korrekte Vorgehensweise bei Namenvergabe neuer Züchtungen und was dabei alles beachtet werden muss. Wäre evtl. sinnvoll, hier im Forum an gut sichtbarer Stelle die entsprechende Regelung, auf die sich im Laufe der Jahre unter den Züchtern geeinigt wurde, nochmal zu platzieren zum schnelleren Auffinden.


    Viele Grüsse!

    Jens

  • waren die Regeln für Namensvergabe gelungener Züchtungen nicht so, dass die entsprechende Pflanze den Mitgliedern der AG Echinopsishybriden entsprechend vorgestellt werden muss, noch b e v o r sie in den Umlauf (ZSV, Ebay oder wie auch immer) kommt?

    Also ich kenne nur, dass bei Hybriden, bevor sie mit Namen im Journal vorgestellt werden, die vegetative Vermehrung gesichert sein muss, damit nicht umsonst eine Name "verbrannt" wird, falls die Ursprungspflanze eingeht. Vielleicht hat Uwe den Namen auch bislang nur vorgesehen und noch keine Vermehrung gestartet, und deshalb auch die Hybride noch nicht im Journal vorgestellt. Ob er dann den Namen in der Kreuzungsliste schon hätte verwenden dürfen, kann man diskutieren, aber ich sehe auch den Vorteil, dass sobald die Vorstellung erfolgt ist, dann die Aufzüchter nicht im Nachhinein die Kreuzungsdaten aktualisieren müssen.

  • Also ich kenne nur, dass bei Hybriden, bevor sie mit Namen im Journal vorgestellt werden, die vegetative Vermehrung gesichert sein muss, damit nicht umsonst eine Name "verbrannt" wird, falls die Ursprungspflanze eingeht. Vielleicht hat Uwe den Namen auch bislang nur vorgesehen und noch keine Vermehrung gestartet, und deshalb auch die Hybride noch nicht im Journal vorgestellt. Ob er dann den Namen in der Kreuzungsliste schon hätte verwenden dürfen, kann man diskutieren, aber ich sehe auch den Vorteil, dass sobald die Vorstellung erfolgt ist, dann die Aufzüchter nicht im Nachhinein die Kreuzungsdaten aktualisieren müssen.

    Ja,,vielleicht hatte U. Kahle die Vorstellung im Journal schon im Visier. Hinkt ja momentan zeitlich alles etwas hinterher. Das mit dem bereits vorliegenden, aber bislang nicht vorgestellten Kreuzungsergebnis "Sisala x Pinkstripes" war mir vor allem deshalb aufgefallen, weil hier allgemein voriges Jahr sehr viel Saatgut aus derartiger Kreuzung angeboten wurde, u.a. auch von Bernd Heller. Somit also m.M.n. gerade bei dieser Kreuzung ein besonderes Interesse vorliegt, wie das Ergebnis daraus wohl ausfallen mag.

    Bzw. längst vorliegt.


    Um auf dein angesprochenes Stichwort der "Ungeduld" zu kommen: Mir persönlich geht es speziell bei der "Wenchi" aber vor allem auch um einen Blick über den Tellerrand. Könnte mir vorstellen, dass deren Blüte ähnlich wie die der Pink Stripes aussieht, jedoch statt lila Streifen mehr ins rötliche gehende Streifen hat. - Meine weiterführenden Zuchtambitionen gehen aber nicht dahin, nun noch weitere Trichohybriden damit zu züchten. Mir schwebt eher vor, diese Wötora-Blüten (bzw. auch "Wenchi-Blüten") über kurz oder lang irgendwie mal auf rundlich wachsende kurzbedornte EH's zu bekommen. Dazu gibts aber bislang in der ZSV-Liste keine passende Kreuzung. Und mein eigener Versuch voriges Jahr, meine blühende 'Wörlitz x Liskes Prachtstück" mit ensprechend rundlichen Echinopsishybriden zu kreuzen, ergab bislang noch keine Früchte. Werd es aber erneut versuchen dieses und die nächsten Jahre.

  • Ich persönlich würde es begrüßen, wenn möglichst alle Kreuzungssamen für die Samenverteilung hier im Forum gezeigt würden.

    Würde die Auswahl, welche Samen ich bestellen möchte, wesentlich erleichtern.

    Wenn z.B. nur Kreuzungsnummer x Kreuzungsnummer genannt ist, kann ich nichts damit anfangen.

    Ich denke mal, dass die Chancen, dass jemand diese dann abruft, tendenziell höher sind?!

    Sollte ja im Interesse des Züchters sein.

    Natürlich scheitert das auch daran, dass nicht alle Samenspender im Forum vertreten sind.

    Schade eigentlich

  • Hallo zusammen!


    Hier die überarbeitete Resteliste der ZSV2024 Version 2.0 mit Stand 20.02.2025.

    Es sind nun 36 Bestellungen verpackt und 34 davon verschickt.

    Die Kreuzungen, welche die Spender retour haben möchten, sind auch schon von der Liste gelöscht.


    Gruß,

    Walter

  • Hallo Jens


    Wie wäre es denn damit?



    RL.2017.2806.BB.001



    Sie hat 2024 zum ersten Mal geblüht und ist eine F2 aus Wörlitz x Cantora gelb.

    Die Elterndaten dazu werde ich bekannt geben, wenn sie in 2025 wieder so schön blüht.

    Und dann hat sie auch einen Namen verdient.

    Grüße aus der Südlichen Weinstraße in der Pfalz


    Bernhard B



    Avatar: RL.2017.2806.BB.01 = F2 Wörlitz x Cantora gelb

  • Hallo Jens


    Wie wäre es denn damit?

    Sehr gut. Gelungene Verfestigung des typischen Wötora-Blütenmusters. Wurde Zeit für F2, zumal die für den neuen Trend typischen derartigen ersten Blütenmuster bereits schon seit 2012 existieren, (Liskes Feuerzauber seit 2013 etc...) Und lange Zeit hie und da im Forum zu lesen war, Wötoras könne man untereinander nicht kreuzen.

  • Hello Walter and All,


    I am interested and curious how this works? It seems like you all have a sharing agreement, is that correct?
    It’s something we should consider here in Australia, we’re starting to have some very nice plants available here and a lot of nice seed grown plants coming along, thanks to some of the people in this forum.


    I hope you are all getting excited for growing season, it is still quite hot here with 36 degrees Celsius today and tomorrow, but the sun is shifting and Autumn will be here soon.


    best regards


    Grant