Neu und neugierig

  • Guten Morgen! Vor 2 Jahren startete ich meine erste Aussaat, verschiedene Kakteen ,Lithops,viele verschiedene Sachen. Richtig angefangen mit Kakteen sammeln und pflegen hab ich so vor 3-4 Jahren.

    Lithops werd ich wahrscheinlich nicht weiterverfolgen, sie blühen bei mir so spät daß sie da schon im Winterquartier stehen.

    Und was soll ich sagen,es gibt viele Lieblingskakteen,aber wenn ich nur 1 Kaktus behalten dürfte,wäre auf Platz 1 ein Echinopsis.....

    Paar verschiedene hab ich,auch Schick Hybriden ausgesät, aber die sind halt noch sehr Mini....

    Kurz und gut,ich lese und suche gerade wie ich so am besten den Anfang mach selbst Biene zu spielen,wo bekomm ich schöne kräftig gestreifte blühfähige Echinopsis als Starterkit um zu testen?

    Ergibt Pastellfarben und Pastellfarben immer wieder Pastellfarben?

    Wenn ich ein zweifarbiges Ergebniss möchte,müssen dann beide Eltern gestreift sein?

    Würdet ihr sagen es gibt gute Anfängersorten die ich mir besorgen soll um damit meine ersten Versuche zu starten? Welche sind die besten Bezugsquellen?

    Ihr seht schon,volle Anfängerin aber heiß drauf am besten gleich das kommende Jahr mit den ersten Versuchen loszulegen.

    Schönen Tag euch allen, Liebe Grüße Krissi.

  • Hallo Krissi,


    herzlich Willkommen im Forum!


    Die Vererbungslehre ist so eine Sache, weil man häufig nicht weiß, was die Hybriden an verdeckten Genen noch so mitbringen.


    Bei zwei reinerbigen Pflanzen käme wohl wieder pastell heraus, wenn beide Eltern aber bereits selber verschiedene Eltern hatten, mischt sich dann alles neu. Ich mache da gerade eigene Versuche und werde mich bemühen, meine jeweiligen Erkenntnisse bzw. Thesen hier einzustellen.


    Bei Verkaufsplattformen bekommst Du meist nur kleine Ableger, die noch mehrere Jahre bis zur Blüte brauchen. Meist werden diese Ableger in einem Maxibrief verschickt, und da ist die maximale Größe vom Umschlag her vorgegeben …


    Was möchtest Du denn gerne züchten? Welche Farbe? Wie soll der Rand der Blüte aussehen? Wie lang dürfen die Dornen sein oder ist das egal? Mit Mittelstreifen kenne ich mich allerdings gar nicht aus, da mich bei mehrfarbigen Blüten eher „äußerer und innerer Blütenbereich verschiedenfarbig“ interessiert. Am einfachsten fand ich es am Anfang, mir möglichst viele Hybriden im Internet anzuschauen. Dann kommen einem Ideen…


    Ich glaube, der beste Zeitraum für größere Pflanzen ist der Spätsommer bis Herbst. Beim Einräumen wird gerne mal ein Kaktus aussortiert, der die Erwartungen nicht erfüllt hat.


    Mit lieben Grüßen,

    Elke


    Mein Avatarbild: Nibelungenschatz.

  • Hallo! Danke für die schnelle Antwort erstmal....

    Also an Ideen mangelt es garantiert nicht-mir gefallen viele.

    Die Farbkombination pink mit Orange oder gelb mit gold- braun/bernstein lassen mich schon dahinschmelzen.

    Dornen lang oder kurz ist nicht so wichtig für mich. Richtig breite rund Blütenblätter find ich schöner wie schmale....

    Meinst du ich kann mal bei biete und suche was einstellen? Vielleicht hat der eine oder andere was blühfähiges was zu langweilig oder nicht mehr so interessant ist,aber für mich taugt als Anfang zu einem Starterkit?

    Möchte natürlich nicht schnorren-ich bezahle gerne für Pflanzen,steckt ja auch Arbeit,Geld und Liebe drin.

  • Hi Krissi!


    Willkommen bei den Hybridenfreunden. Die Jahreszeit ist sehr unvorteilhaft um nach blühfähigen Hybriden zu suchen. Als Adresse kann ich dir die Kakteengärtnerei von Michi Kießling "Chiemgaukaktus" sehr empfehlen. Ein Besuch bei ihm im Frühling würde sich sehr lohnen!


    Gruß,

    Walter

  • Hallo Walter,danke dir für die Begrüßung.

    Ja,zum Kauf ist jetzt sehr ungünstig-aber zum informieren und umschauen ist es jetzt günstig. Nach Weihnachten,im Jan.und Feb.kann ich dann mal Farben die mir sehr gefallen suchen,mir Namen notieren und recherchieren was ich woher bekommen könnte.

    Subdenudata hab ich selbst mehrere die groß sind und reichlich blühen(wer hat die nicht;)) mit denen würd ich glaub ich sehr gern meinen Anfang starten-die Frage ist jetzt nur noch mit welchen?

    Was meint ihr dazu? ....aber da hab ich ja noch Überlegungszeit.



    wie lange müssen Samen liegen bleiben bis sie ausgesät werden können?

  • Hallo Krissi,

    herzlich willkommen hier im Forum, gute Entscheidung!

    Zum Thema Bezugsquellen kann ich nichts beitragen, kaufe seit vielen Jahren keine Kakteen mehr.

    Über Ebay bin ich oft reingefallen, leider gibt es da viele "schwarze Schafe".

    Mein Zuchtziel geht mehr in Richtung großblütige Trichocereus, möchlichst bunt.

    Mit Echinopsis/Lobivia mache ich wenig.

    Subdenudata habe/hatte ich nicht, ist für mich auch uninteressant u.a. wegen weißer Blüte.

    Lagerzeiten für Samen sind mir nicht bekannt. Da die meisten Samen im (Spät)Sommer/Herbst geerntet werden und ich frühestens im Dezember aussähe ist das für mich kein Thema. Bei trockener Lagerung bleiben die Samen oft viele Jahre keimfähig.

  • Hallo Krissi,



    ich würde dir Wessner empfehlen. Mehr Auswahl geht nicht! Besonders was EHs angeht. Und man findet auch dort Sachen die oft teuer bei Ebay angeboten werden. Ich würde Anfang Mitte Mai hinfahren. Mache ich jedes Jahr. Ist schon erstaunlich was man dort alles so findet. Auch viele Sachen aus der AG. Es ist für ich immer das Highlight des Jahres dort hinzufahren. Da vergesse ich alle meine Kakteen. Andreas hat auch verdammt gutes Bier;-) LG christian