Beiträge von christian44

    Hallo zusammen, ich habe meine Pereskiopsis bis jetzt immer auf dem Dachboden überwintert. Die nehmen mir aber langsam zu viel Platz weg und würde sie im Winter auch gerne im Gewächshaus lassen. Wie ist denn nach 3 Jahren so die Resonanz zu diesem Thema?

    Liebe Grüße Alex

    Ich habe sie einmal im GWH überwintert. Geht gar nicht. Die die überlebt haben, waren total verholzt. Ist einfach zu kalt im GWH oder man müsste es auf 15Grad aufheizen. Was natürlich keinen Sinn macht.



    LG Christian

    Ich habe bisher gar nicht gewußt, dass die Barbara Kellner so schlecht zu bewurzeln ist.Ich habe von Herrn Kellner selbst einen Kindel bekommen welcher völlig problemlos zu bewurzeln war und wurzelecht auch sehr gut wächst.Ist wohl wirklich sehr unterschiedlich.

    Ist sie auch nicht also ich habe jetzt mehrere bewurzelt ohne Probleme!!!

    ...die Gräfin Cosel wurzelt bei mir wie blöde, ist super wüchsig und absolut Kulturwürdig, auch ohne Wurzelpülverchen- interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Selbiges mit der "Sunny"- es wird immer propagiert wie schwer sie auf eigener Wurzel zu halten wäre, aber so ein massives Wurzelwerk wie diese Sorte finde ich nur bei wenigen anderen Lobivien-Hybriden ;)

    Tja so kann es gehen bei mir wurzelt die Barbara Kellner wie blöde und wächst unwahrscheinlich gut. Vielleicht liegt es bei mir am Klima. Ich weiss es nicht!Markus Pfilzer den du sicher gut kennst, hatte geschrieben dass seine Grafin zwei Jahre gebraucht hat bis sie wurzelt. Andreas hat mir es auch bestätigt dass sie schwer wurzelt nur um mal zwei zu nennen. Mit Sunny mache ich wenig. Zum Kreuzen gibt es da bessere Lobiven denke ich. Da nehme ich auch die eine oder andere von deinen. Nicht wegen dem Blütenstaub sondern weil die Blüte grösser ist und die Maserung schöner ist, meiner Meinung nach. Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden. Was die Kulturwürdigkeit angeht bin ich da noch nicht nicht so von überzeugt. ICh habe sie mit Don Juan gekreuzt. Alles Nieten durch die Bank. Ich habe noch ein paar andere Kreuzungen damit gemacht aber noch keine Ergebnisse.

    Ich habe mich lange von allem rausgehalten, mit gutem Grund.

    Weil irgendjemand hat immer etwas auszusetzen und ich habe oft einen mitbekommen, so dass ich keine Lust mehr hatte etwas zu kommentieren.

    Ich habe alles zweimal gelesen, damit ich auch nichts falsch verstehe und dass was ich schreibe ist nur meine Meinung und nichts weiter.

    Zu Barbara Kellner.

    Geschmäcker sind verschieden was auch gut so ist! Sie muss ja auch etwas haben, sonst wäre sie ja nicht zur Hybride des Jahres geworden. :-)

    Wenn man auf dieser Auktionsplattform schaut was sie da für Summen erreicht kann sie ja gar nicht so schlecht sein.

    Ich mache nur begrenzt etwas mit HWH, Akersia und Atrocereushybriden, weil meine Zuchtziele woanders liegen.

    Ich vermehre die Barbara Kellner für meinen (Bro) Freund Torsten B. den ja hier viele kennen. Ich selbe züchte nicht mit ihr.

    Ich habe keine Probleme mit Wachstum oder Bewurzelung. Sie wächst gut bei mir was Uwe Kahle auch bekräftigt hat.

    Es gibt natürlich immer einige Pflanzen die schwer zu bewurzeln sind. Wie z.B. Gräfin Cosel. Nicht nur bei mir auch bei anderen Züchtern wie ich erfahren habe.

    Zur Bewurzelung möchte ich noch gerne etwas schreiben. Ein hier sehr annerkannter und beliebter Züchter schrieb mal er hat noch nicht das richtige Mittel oder Methode gefunden wie man THs gut schnell bewurzelt bekommt.

    Ich habe mehrere Methoden ausprobiert und habe eine gute schnelle Methode gefunden. Ich jedenfalls bin zufrieden.

    Ich habe mit Andreas Mondhorst darüber gesprochen und er sagte dass mir das erforschen wohl gefällt.

    Ich habe noch andere Projekte am laufen. THs frosthart zu machen was auch geglückt hat. Ich habe 5 Trichos den ganzen Winter über draussen gehabt. 2 Nächte waren es -14Grad. Ohne Probleme überstanden. Der Dauerfrost müsste noch mehr erforscht werden bei mir. Nur mal um ein Projekt zu nennen.

    Man sollte eigentlich Herrn Kellner dankbar sein dass er es hier kund tut, dass es eine Enttäuschung ist mit C.Gelb. Sonst machen vielleicht andere dieselbe Kreuzung und erleben dasselbe. Also kann man sich diese Kreuzung sparen!


    Patrick Noll den ich sehr schätze hat eigentlich alles auf den Punkt gebracht und stimme dem zu 100% zu.

    Zu den anderen Dingen oder Personen möchte ich nichts sagen, sonst würde ich wohl hier rausgeworfen werden.

    Da beneide ich UWE sehr,weil er nirgends in den sozialen Medien oder Foren zu finden ist!

    Da umgeht man wirklich viel Ärger und Stress.


    Ein letzten Satz noch: Diskussionen sind gewollt und man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen!


    Mit BBE habe ich jetzt drei Jahre lang Versuche gemacht. Das Ergebnis behalte ich für mich!


    So jetzt wird man wieder eine lange Zeit nichts von mir hören.


    Ich wünsche allen noch einen tollen Restsommer mit fantastischen Blüten.



    Christian

    Ich kenne Adreas jetzt sehr lange und ausser an der Handynr. geht er selten ans Telefon, weil einfach die Zeit fehlt! Ganz alleine macht er es nicht. Es kommt 2 mal die Woche ein liebenswerter Franzose und eine Frau die ihm hilft beim verpacken und versenden!

    Er wird die Mails sicher lesen und so wie er es mir gesagt hat geht er sie nach Eingang ab und es dauert halt etwas!

    Z.B. man kauft 20verschiedene Kakteen, sowohl botanische wie auch Hybriden. Die muss man auch erst einmal zusammen suchen! Das dauert seine Zeit. Bei der Grösse seiner GWHs. Das ist nicht einfach. Und das macht er alleine. Da ich und Torsten Beyer ihn jedes Jahr mindestens einmal besuchen wissen nur er Torsten und ich wo sie stehen:-) Da sollte man Rücksicht drauf nehmen. Er wird ja auch nicht jünger genauso wie wir ;-) Entweder ist er 66 oder 67Jahre alt. Ich kann nur jedem empfehlen mal dort hin zu fahren. Es ist der Highlight des Jahres für mich. Die Auswahl an botanischen und Hybriden sind gewaltig. Was auch noch wichtig ist. ER hat verdammt gutes Bier:-) In diesem Sinne.

    Hallo Krissi,



    ich würde dir Wessner empfehlen. Mehr Auswahl geht nicht! Besonders was EHs angeht. Und man findet auch dort Sachen die oft teuer bei Ebay angeboten werden. Ich würde Anfang Mitte Mai hinfahren. Mache ich jedes Jahr. Ist schon erstaunlich was man dort alles so findet. Auch viele Sachen aus der AG. Es ist für ich immer das Highlight des Jahres dort hinzufahren. Da vergesse ich alle meine Kakteen. Andreas hat auch verdammt gutes Bier;-) LG christian

    Bei mir hat sie auch jedes Jahr geblüht. 20cm waren es aber nicht!

    Bei Wessner kann man blühfähige für wenig Geld bekommen;-)

    Habe da die eine oder andere Blühfähige gesehen für 13,50Euro


    L G christian

    Ja das viollette so wie in der Wirklichkeit hinzubekommen ist die Herausforderung.

    Ist gut gelungen. Ich habe jetzt ein Iphone 15Pro. damit geht es sehr gut. Sicher gibt noch andere Kameras die besser sind aber ich bin mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden.


    LG CHristian