Frühling - Beginn der Wassergaben

  • Liebe Kakteenfreunde,
    ich stehe jedes Jahr vor der wichtigen Frage, wann der richtige Zeitpunkt für die ersten Wassergaben ist. Bei meinen langjährigen Erfahrungen mit Epiphyllen habe ich den Dreh langsam raus aber bei den EH's, Trichos und HW's bin ich noch immer am Rätseln.
    Wenn ich doch heute schon einige Knospen erblicken kann, möchte ich natürlich möglichst viele davon durchbringen. Kennt ihr da gewisse Regeln, wie halbe Knospengrösse, dann Wassergaben usw.? Ich würde mich freuen, wenn hierzu einige von Euren Erfahrungen einfliessen könnten.


    Gruss, Stefan

  • Hallo Stefan,


    zu dem Thema hat Ingo Bartels im Journal 03/2005 einen guten Beitrag geschrieben.
    Er schreibt da, das zum "aufwecken" der Tricho-Knospen konstante Wärme, Sonne und Wasser wichtig sind. Um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen auch grad in dieser Zeit eine gute Düngeversorgung.
    Da die Blüteninduktion im Herbst passiert, kann man im Frühjahr direkt losgiessen wenns warm und sonnig genug ist.


    Blütenbildung bei Echinopsen passiert unter Wassergaben auch besser, wenn man bedenkt wieviel Kraft die teilweise kleinen Pflanzen in den Blütenflor stecken müssen auch irgendwie klar. Viele bilden ja auch während des Wachstums neue Knospen nach...


    Bei Chamaecereen ist es nach meiner Beobachtung besser wenn man erst Knospenbildung abwartet, da die sonst gern direkt loswachsen und das blühen gern vergessen.


    Bei Lobivien bin ich mir selbst nicht so ganz sicher, einige lassen nach dem angiessen mal die Knospen stecken, andere kommen nach dem giessen erst mit Knospen richtig in Fahrt. Bei denen kann man ds wohl nicht so pauschal sagen.


    Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen


    gruß Alex


  • kann man im Frühjahr direkt losgiessen wenns warm und sonnig genug ist.



    Hallo Alex,

    genau da seh ich das Problem, da ja das Wetter in den nächsten Tagen wieder deutlich schlechter werden wird. Eine gewisse Wärme wird man im Gewächshaus sicher erreichen, aber die Sonne wird eben fehlen :(

    Ich hab bisher erst ein paar mal gesprüht, ans Gießen trau ich mich im Moment aber noch nicht so ran.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    ich werd mich aber hüten hier einen Trmin zu nennen wann man giessen kann, denke dafür muß jeder ein eigenenes Gespür entwickeln. :D


    Es ging ja erstmal nur um das grundsätzliche giessen ja oder nein.
    Ich habe meine gestern das erste mal angegossen, bis sich neue Wurzeln entwickeln um überhaupt richtig Wasser aufzunehmen vergehen ja auch nochmal 2-3 Wochen. Bis dahin ist mitte April und das Wetter evtl ein bischen beständiger.
    Bis Mai muß man ja sowieso immer mit schlechtwetter oder kälte rechnen, so lang will ich dann aber auch nicht warten.

  • Hi Alex,
    ich danke vorab einmal für die Erläuterungen, den ohne Hinweise von den "alten Hasen" ist es hier schwer, den richtigen Kurs zu finden.
    Sodann würde gern nocheinmal nachdoppeln und eine weitere Frage in die Runde werfen, bezüglich der Besprühungen. Besprühen ja, mit Zugaben, sind die Pflanzen in der Lage die Nährstoffe oder Beigaben aufzunehmen? Besteht eine gewisse Verbrennungsgefahr?
    Giessen und Besprühen gleichzeitig oder in gewisser Reihenfolge?:confused:


    Danke für Euren Rat.

  • Hallo Stefan,

    also Sprühen kannst du auf jeden fall, das schadet den Hybriden bestimmt nicht. Theoretisch kann es zu Verbrennungen kommen, wenn die Sonne direkt auf die kleinen Wassertropfen scheint, aber dazu ist sie wohl um diese Jahreszeit noch nicht stark genug. Am besten aber morgens sprühen, dann ist auch in ein paar Stunden (spätestens) alles wieder trocken.

    Im Frühjahr gebe ich immer Baldrianblütenextrakt bei, das ist eine gute Sache zur Blühwilligkeit, ich werde aber heuer auch mal probieren Wuxal zuzugeben, weil das ja auch über die Epidermis aufgenommen werden kann.

    Ansonsten stimme ich Alex zu, den optimalen Zeitpunkt zum Gießbeginn muss jeder selber rausfinden, das ist pauschal unmöglich zu sagen. Ich selber sprüh halt vorher immer ein paar mal im Abstand von einer Woche und geb dann richtig Wasser. Das erste Wässern werde ich aber heuer auch wieder mit einem Sprühgerät machen, ich kauf mir nämlich ein Prima 5 und da gehen 5 l. Wasser rein. Damit kann ich meine Sammlung dann schon ganz schön nass machen :D

    Viele Grüße

    Thomas

  • Hallo
    Hab bis zum Wochenende auch wöchentlich gesprüht, zumindest die letzten 3 - 4 Wochen. Am Wochenende wurde das erste mal gegossen, aber human, nich gleich ertränkt. werde dann oder halt morgen wieder etwas gießen.
    Hab grad gesehen die meisten meiner Hybriden sind schon schön im Wachstum. Seh auch schon die ersten Knospen, die haben sich die letzten Tage schon ganz schön aufgepumpt.
    Meinetwegen kann der Frühling jetz voll durchstarten.


    Micha

  • Meine Kakteen stehen im Wintergarten, und da war es letzte Woche trotz gekippter Fenster so warm, dass ich alle angegossen hatte. Die Kakteen sind daraufhin regelrecht explodiert, jede Menge Blütenansätze bildeten sich innerhalb von 3-4 Tagen.
    Weil das Gießen jetzt schon 1 Woche her ist habe ich sie heute wieder gegossen mit etwas Flüssigdünger im Gießwasser.

  • Hallo Stefan


    für mich hat das Problem mit den Wassergaben direkt mit den Kulturbedingungen zu tun. Im Treibhaus hat es andere Bedingungen als unter Folie oder direkt ohne Regenschutz im Freiland. Wäre gut, wenn du zu deinen Bedingungen etwas sagen würdest.


    Ich giesse meine Echinopsen im Treibhaus 2-3 während der Winterzeit (ein Typ den ich vor vielen Jahren von der Sukki bekommen habe) und fange mit den ersten Wassergaben früh an, d.h. anfangs bis mitte Februar je nach Wetter und Temperatur. Anfangs wenig und ohne Dünger, um die Wurzeln zum Wachstum zu bewegen. Ab Mitte bis Ende Februar auch mit wenig Dünger und ab März normale Düngergaben. Die Echinopsen sind alle am Knospen. Ich habe die Trichocereen im Treibhaus dieses Jahr gleich wie die Echinopsen behandelt und auch bei ihnen sind schon die ersten Knopsen da. Es gibt aber sicher mehrere Züchter, die mit Trichos mehr und längere Erfahrung haben als ich. Auch die Hildewintera und ihre -hybriden bekommen früh Wasser.


    Bezüglich sprühen bin ich skeptisch, d.h. ich mache es nicht und es macht für mich keinen Sinn, weil die Sukkulenten erstens über die Epidermis fast kein Wasser verdunsten, d.h. aber auch keines aufnehmen können. Zweitens kommt der spezielle Stoffwechsel dazu, der es ihnen ermöglicht, die Blattöffnungen während des Tages geschlossen zu halten und während der Nacht zu öffnen, wenn die Verdunstung kleiner ist (beim normalen Stoffwechsel der Planzen ist es ja gerade umgekehrt, d.h. bei viel Licht und Wärme sind die Blattöffnungen voll offen, d.h. grosse Verdunstung, aber während der Nacht sind sie fast vollständig geschlossen). Bei Fragen :psb22:.


    LG Erich

  • Hallo Erich,
    ja ich sollte hierzu natürlich auch einige Angaben machen...bez. der Infrastruktur meiner Kakteenbleibe. Ich verwandle im Winter meinen Balkon in einen Wintergarten, indem ich ihn mit Doppelstegplatten einkleide. Die dadurch geschützte Zone hat sich als ideal erwiesen für die Überwinterung meiner Epiphyllen. Nun, da mein Bestand in den letzten Jahren auch beträchtlich an den stacheligen Gesellen zugenommen hat, ist es mit den Platzverhältnissen nicht besser geworden. :D
    Die Temperatur des Wintergartens kann ich bequem durch die Zugangstüre zum Wohnzimmer und ein angrenzendes Fenster regeln. Dazu habe ich für extreme Kälte auch ein elektr. Ofen, der bei zu tiefen Temperaturen auch noch automatisch vor Frost schützt. Ich kann also je nach Wetterlage und den Lichtverhältnissen die Temperatur dadurch steuern, dass die Oeffungen zum Wohnbereich mehr oder weniger geschlossen werden.
    Die Wetterverhältnisse haben sich ja in den letzten Tagen enorm verändert durch die Föneinlagen am nördlichen Alpenrand, was unsere deutschen Kollegen natürlich nicht so kennen. Dennoch habe ich immer wieder meine Hemmungen die Wassergaben einzuleiten, bevor auch wirklich die Gewähr da ist, nicht wieder in einen Wetter- und Temperatursturz zu fallen.
    Heute beginnen die ersten Hildewinteras zu blühen, doch das ohne eine einzige Wassergabe in den letzten 5-6 Monaten.
    Meine Beobachtungen im vergangenen Jahr, mit ersten Wassergaben im März und dem Aufwachen aus dem Winterschlaf, hatten mich sicher ca einen Drittel meiner Knospen gekostet. Ich bin mir aber nicht ganz im Klaren, ob dieser Verlust ev. durch zu spätes Eingreifen entstand. Wie in den Stellungsnahmen von Alex und Thomas ersichtlich ist, scheinen also durchaus auch frühe Wassergaben verabreicht zu werden und das ohne die beinahe sommerlichen Einlagen wie der Fön in unserem Land.
    Verluste durch einsetzende Fäule bei ersten Wasserkontakten hatte ich noch nie, daher kann ich wahrscheinlich schon etwas mutiger mit dem nassen Lebensellexier umgehen.
    Ab welchen Temperaturen ist Eurer Meinung nach ungefährlich zu wässern, wenn aber nachts die Grade doch auch wieder fallen.
    Würde mich freuen, wenn sich hier mal jemand zu Wort meldet, der zB. eine Temp.Differenz von ca. 15Grad im GWH vorliegen hat. Also tagsüber ca 25Grad und nachts ca 10 Grad.
    Habt Dank, für die konstruktiven Einlagen.


    Gruss, Stefan

  • Hallo Ernst,
    deine Schilderung stimmt mich etwas nachdenklich, denn ich möchte im Frühjahr ja eigentlich die Blüten und den damit verbundenen Knospenansatz "explodieren" sehen! Sobald doch das Wachstum einsetzt, geht doch dies zu Lasten der Blüten....

  • ich habe Anfang dieser Woche meine Pflanzen "unter Wasser gesetzt", wie
    jedes Jahr um diese Zeit. Und Wurzeln bilden sich nicht erst nach 2-3 Wochen
    sondern binnen weniger TAGE, die explodieren förmlich, besonders, wenn das
    Wetter so warm wie die letzten Tage ist. Ich habe alles angegossen, auch die
    Mexikaner, Lobivien sowieso. Die Blüten kommen mit dem Wachstum. Ich
    verstehe die Ungewissheit heut zu Tage immer noch nicht. Ich kann es ein-
    fach nicht ansehen, wie sich die Pflanzen bei der Wärme todquälen und
    Notblüten bringen, nur weil man sich nicht traut zu gießen. Das ist doch alles
    längst überholt. Wo um alles in der Welt, soll die kleine Pflanze denn die
    Kraft für solch Blütenpracht nehmen- ohne Wasser und Nährstoffe.
    Übersprühen tu ich erst, wenn die Pflanzen richtig prall und somit in der Lage
    sind, auch etwas aufzunehmen. Generell sprüh ich aber eher weniger, und
    wenn, nur mit Vitanal sauer & Baldrian. Säubert die Pflanzen, hemmt Pilze und
    fördert das Blühverhalten. So, jetzt kanns losgehen, viiiele Knospen wünscht
    Euch Michi

    Avatarbild zeigt die "geilste" Selektion aus der Kreuzung L.ferox x pampana bei den Hofers die "Feuergöttin Chensit" :cwm69: (Bild stammt von Manfred aus Dessau)

  • Hallo Stefan,
    in meinem Wintergarten wurde es während der sonnigen Tage sehr warm, und wenn ich nicht rechtzeitig die Fenster auf kipp stellte, dann wurden es auch schon mal 40°C. Die Kakteen waren stark geschrumpft, weshalb sollte ich sie dann noch weiter quälen? Die Nachttemperaturen lagen so um die 6-12°C.
    Innerhalb von wenigen Tagen nach dem Gießen haben die Kakteen deutlich an Volumen zugenommen und zeigen jede Menge Blütenansätze, sie sind förmlich explodiert.
    Sieh dir doch mal die Bedingungen in der Natur an: Gerade bei den Kakteen aus höheren Regionen, das sind v.a. die Lobivien, aber auch bei den Echinocereen aus den Wüstengebieten, treten doch extreme Differenzen zwischen Tag- und Nachttemperaturen auf bei gleichzeitig 0 Niederschlag. Und wenn dann der erste Regen kommt, dann müssen die doch innerhalb kurzer Zeit für Vermehrung sorgen, sprich Blüten und Samen bilden. Meiner Meinung nach wird die Blüteninduktion im Innern der Pflanze durch die hohen Temperaturunterschiede angeregt, die Blütenansätze kommen aber erst zum Vorschein wenn es regnet, wenn also das für die Fotosynthese und damit für das Zellwachstum notwendige Wasser auch vorhanden ist. Ohne Wasser müsste der Kaktus ja von seinen ohnehin knappen Wasserreserven zehren um Blüten zu bilden.
    Du kaufst dir ja auch (hoffentlich) keine Kakteen, wenn du kein Geld hast, sondern erst wenn du Geld hast. :D
    Zusammengefasst: Große Temperaturunterschiede =>Interne Anlage der Blütenansätze. Dann Wassergaben => Wurzelwachstum => Wasseraufnahme => verstärkte Fotosynthese => Blütenansätze werden sichtbar.

  • Hallo zusammen,

    also zuerst wünsche ich euch allen, dass eure Pflanzen NICHT explodieren, das gäb ja sonst eine Riesensauerei :D

    Aber noch mal zum Thema Sprühen. Ob jetzt Kakteen Flüssigkeit über die Aussenhaut aufnehmen können, sei mal dahingestellt, einen ganz wichtigen Effekt gibt es beim Sprühen auf jeden Fall : Die Wassertropfen an den Pflanzen fließen ab und benetzen die Erde, was eine schön sanfte Befeuchtung gerade am Anfang der Vegetationsperiode ergibt. Deshalb finde ich das schon sinnvoll.

    Kakteen können ja auch in der freien Wildbahn mit ihren Dornen Wassertröpfchen etwa aus Nebel "auffangen". Es gibt sogar welche bei denen das für ihren Wasserhaushalt am Standort extrem wichtig ist. Also wenn eure Sammlung nicht sooo riesig ist, macht es ruhig, die Hybriden mögen das meiner Erfahrung nach sehr gerne. Ich mach das übrigens auch im Sommer regelmäßig, am liebsten abends nach einem warmen Tag. Deshalb will ich ja jetzt auch eine 5 l. Spritze ;) Kleiner aber feiner Nebeneffekt : Spinnmilben können hohe Luftfeuchtigkeit, die durchs Sprühen ensteht, nicht leiden, aber Raubmilben sind da ganz wild drauf. Ich hatte noch nie Spinnmilbenprobleme, aber Raubmilben wuseln oft ein paar rum :)

    Zu den Temperaturunterschieden schließe ich mich Ernst an und bitte bedenkt, dass es auch im Sommer hohe Unterschiede zwischen Tag und Nacht gibt (im letzten Sommer war es bei uns echt extrem) und trotzdem gießt man und es schadet nichts.

    Überhaupt sind die meisten unserer Hybriden gegen ein wenig zu viel Wasser recht tolerant, man braucht da also nicht sooo vorsichtig zu sein, wenn man es nicht maßlos übertreibt ;)

    Viele Grüße

    Thomas

  • Hallo zusammen,
    ich nehme mir Eure Ratschläge zu Herzen und giesse demnach einfach früher.
    Es ist ja erst seit einer Woche so einigermassen warm, daher bin ich ja noch nicht zu spät dran. Ich möchte Euch an dieser Stelle danken für die ausführlichen Meinungen zu diesem Thema. Anbei noch ein kleiner Aufsteller zum Frühlingsauftakt.


    Gruss, Stefan

  • Hallo Zusammen,
    wie ja die meisten von euch wissen, halte ich meine Echinopsen und Trichos im GWH und meiner Meinung nach ist es für die Pflanzen im GWH nun schon an der Zeit diese mit Wasser zu versorgen.
    Die letzte Woche war absolut schoenes Wetter mit viel Sonnenschein und die Temperaturen im GWH gingen trotz geöffneter Türen und Fenster auf die 30 Grad zu und ich sehe dann eingentlich keinen Grund dafür die Kakteen noch länger nicht zu giessen.
    Also ich habe bereits in der vorletzen Woche alle Kakteen 2 x kräftig gesprüht, das erstemal habe ich dem Sprühwaser Baldrianblütenextrakt zugesetzt und beim zweitenmal Schachtelhalm. Diese Sprühkuren bewirkten zum einen, dass die Kakteen erstmal "sanft" aus dem Winterschlaf erweckt wurden und zum zweiten sahen sie nach den Sprühkuren gleich wieder "entstaubt" aus.
    Am vergangenen Mittwoch, habe ich dann zum ersten mal richtig gegossen und auch schon eine leichte Düngergabe verabreicht.
    Mittlerweile haben sich die stachligen Freunde alle wieder schön vollgesogen, die Erde ist zumindest oberflächig wieder abgetrocknet und alle sehen wieder kräftig , gesund und munter aus.
    Bei den Echinopsen sind bereits zahlreich die Knospenansätze zu erkennen, bei den Trichos hat sich noch nichts getan.
    Mitte nächster Woche gibt es dann erneut Wasser, wenn es kühl und bewölkt ist nur ein kleines Schlücken, falls es wieder warm und sonnig wird, dann einen richtig kräftigen Schluck Wasser.

    Grüße
    Sonja

  • Ich hatte bereits letztes Wochenende angegossen. Gnadenlos sofort volle Kanne Wasser mit Dünger und auch direkt über die Pflanzen. Heute habe ich alles bereits das zweite Mal gegossen - schön satt.
    Mittlerweile sind schon hunderte Knospen bei EH's und TH's zu sehen, Erstblüher sind auch einige dabei :)

    So gieße ich natürlich nicht alle Kakteen an - bei viele Gattungen würde eine zu rasche Wassergabe die Pflanze aufreißen lassen oder verfaulen. Speziell Astrophyten, Ariocarpen, Lophophoren und Gymnos sind davon betroffen.

    Zum Fotografieren für die kommenden Blüten liegen Kamera und Speicherkarten schon bereit ;)

  • Hallo zusammen
    So ca. am 20 Februar das erste Wasser gegeben, ohne Dünger
    Mitte März den zweiten starken Wasserguss mit Wuxal, Schachtelhalm und Baldrian und letzte Woche wieder ganz Durchgegossen, mit Dünger
    Knospen schon bei sehr vielen Pflanzen und laufend viele Neuen
    Wachstum der Kakteen ist Top angelaufen
    Meine Kakteen: Echinopsen, Trichos, Astrophyten, Gymnos, Mediolobivien, Lobivien, Rebutia, Sulcorebutia, Notokakteen und Mammillarien
    giesse alle gleich
    Keine Ausfälle und alle Pflanzen sehen sehr gut aus
    Wird ein Top Blütenjahr abgeben mit vielen neuen Blüten
    Viele Grüsse Felix

  • Hier mal ein aktuelles Bild von einer Unbekannten (war in einem Konvult, vermutlich aus einer Sammlungsauflösung). Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht weiß blüht wie bisher etliche andere aus diesem Konvult.
    Vor 3 Wochen war da noch nichts zu sehen an Knospen. Was 2x gießen doch ausmacht.

  • Hallo zusammen,

    da hat der Ernst recht :)

    Ich war grad im Gewächshaus und was sich da in der letzten Woche getan hat, ist der Hammer. Jetzt legen die Echinopsen endlich so richtig los (klar die Trichos halten sich noch zurück, diese faule Band !!!) und wenn alles klappt wird es heuer ein sehr interessantes Jahr für mich.

    U.a. blühen heuer das erste mal bei mir (hoffentlich ;) ) : Verschiedene Schicks u.a. Fangri La, Djinni und Maria Piazza, ein paar Wessner und was mich ganz besonders freut : Erstblüten von eigenen JT-Aussaaten aus dem Jahr 2007:) Die sind letztes Jahr schon super gewachsen (da konntest du zuschauen) und heuer haben sie zum ersten Mal Knospen. Auf die bin ich echt gespannt wie noch was :D

    Auch euch wünsch ich tolle Knospen und einen schönen Wochenanfang :)

    Thomas