• Ich habe stand jetzt 52 Kreuzungen geschafft und plane dieses Jahr tatsächlich das erste Mal das Maximum von 30 Kreuzungen in der Samenverteilung einzureichen. Ich habe hier mal alle Kreuzungen aufgeführt inklusive dem Vermerk welche davon voraussichtlich in die AG-Verteilung gehen. Bei denen, die nicht in die Verteilung gehen, handelt es sich überwiegend um Kreuzungen, die leider weniger als 30 Korn Samen angesetzt haben. Falls jemand jedoch großes Interesse an diesen ausgeschlossenen Kreuzungen hat, gerne melden via PN oder Mail, dann schaue ich was nach meiner Aussaat übrig ist.


    Hier die Liste (Im Anhang nochmal als Excel)


    AG Mutter   Vater ID Anmerkung/Zuchtziel Samenmenge Bestäubungstag Pollenentnahme Pollenalter
    nein PH RB.2006.0001.038 x Cayetana BEA.2021.0001 Mutter dornenlos mit pinker Blüte und Vater sehr große Blüte wenig 26.12.20 12.07.20 167
    nein L. glauca v. paucicostata WR 217 x Sunny BEA.2021.0002 Ziel: deutsche Flagge: Mutter mit schwarzer Mitte trifft Vater mit rot und gold/gelb wenig      
    ja HAL.2013.0019.001 x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0003 dornenlos x dornenlos mittel      
    nein E. subdenudata 'Fuzzy Navel' x AM.2013.0872.BEA.005 BEA.2021.0004 dornenlos x dornenlos wenig      
    nein PH RB.2006.0001.038 x AM.2013.0872.BEA.005 BEA.2021.0005 dornenlos x dornenlos wenig      
    ja Asterix x HAL.2013.0019.001 BEA.2021.0006 Ziel: Asterix ohne Dornen mittel      
    ja E. subdenudata 'Whity' x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0007 Ziel: 'Fuzzy Navel' mit noch mehr Wolle mittel      
    nein TH First Light x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0008 Ziel: dornenarm mittel      
    nein Rufaro x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0009 Ziel: dornenarm wenig      
    ja HAL.2013.0019.001 x Asterix BEA.2021.0010 Ziel: dornenarm viel      
    ja Rufaro x HAL.2013.0019.001 BEA.2021.0011 Ziel: dornenarm mittel      
    nein BEA.2018.0002.009 x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0012 dornenlos x dornenlos viel      
    ja AM.2013.0872.BEA.010 x BEA.2018.0002.009 BEA.2021.0013 dornenlos x dornenlos viel      
    ja Rufaro x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0014 Ziel: dornenarm viel      
    ja RL.2240.BEA.004 (TH gelb) x AM.2013.0872.BEA.005 BEA.2021.0015 Ziel: dornenarm, gelb viel      
    ja Deep Purple x AM.2013.0872.BEA.005 BEA.2021.0016 Ziel: dornenarm, sattes rot mittel      
    nein FLI.2011.0057.BEA.004 x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0017 Ziel: dornenarm viel      
    nein Tizian x PH RB.2006.0001.038 BEA.2021.0018 Ziel: dornenarm wenig      
    ja E. subdenudata 'Fuzzy Navel' x Cayetana BEA.2021.0019 Ziel: dornenarm, große Blüte viel      
    ja TH FLI.2011.0013.BEA.013 leuchtendes Pink x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0020 Ziel: dornenarm viel      
    ja AN.2012.0049.BEA.011 x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0021 Ziel: dornenarm viel      
    ja Sorpresita JT.2011.0069.BEA.002 x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0022 Ziel: dornenarm (Kreuzung wurde doppelt durchgeführt: Nr. 22 und Nr. 39) viel      
    ja EH Allusion x E. subdenudata BEA.2021.0023 Ziel: dornenarm mittel      
    ja JT.2012.0100.BEA.004 lachs nach pink große Bl. x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0024 Ziel: dornenarm viel      
    ja Sunny x E. subdenudata Typ A BEA.2021.0025 Ziel: dornenarm viel 07.08.21 01.08.21 6
    nein AN.2012.0038.BEA.001 leuchtend Rosa x BEA.2018.0002.009 BEA.2021.0026 Ziel: dornenarm viel      
    ja Sorpresita JT.2011.0069.BEA.002 x BEA.2018.0002.009 BEA.2021.0027 Ziel: dornenarm viel      
    nein HAL.2013.0019.001 x Wörlitz BEA.2021.0028 Ziel: dornenarm wenig      
    ja Hellfire x BEA.2018.0002.009 BEA.2021.0029 Ziel: dornenarm viel      
    nein JT.2013.0166.BEA.003 x E. subdenudata 'Whity' BEA.2021.0030 Ziel: dornenarm mittel      
    nein JT.2012.0157.BEA.002 x PH RB.2006.0001.038 BEA.2021.0031 Ziel: dornenarm wenig      
    nein JT.2012.0138.BEA.001 x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0032 Ziel: dornenarm viel      
    ja E. subdenudata Typ A x Vineta BEA.2021.0033 Ziel: dornenarm viel 31.07.21 26.07.21 5
    ja AM.2013.0872.BEA.005 x Hellfire BEA.2021.0034 Ziel: dornenarm mittel      
    ja Asterix x BEA.2018.0002.009 BEA.2021.0035 Ziel: dornenarm viel      
    ja Asterix x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0036 Ziel: dornenarm viel      
    ja Splash x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0037 Ziel: dornenarm mittel      
    nein Sunny x Tr. arboricola BEA.2021.0038 Ziel: Sunny-Blüte auf TH-Größe wenig      
    nein Sorpresita JT.2011.0069.BEA.002 x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0039 Ziel: dornenarm (Kreuzung wurde doppelt durchgeführt: Nr. 22 und Nr. 39) viel      
    nein ASD.2012.0066.BEA.004 x PH RB.2006.0001.038 BEA.2021.0040 Ziel: dornenarm viel      
    nein Tizian x AM.2013.0872.BEA.005 BEA.2021.0041 Ziel: dornenarm wenig      
    ja E. subdenudata Typ A x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0042 Ziel: dornenarm viel 31.07.21 30.06.21 31
    ja Sorpresita JT.2011.0069.BEA.002 x E. subdenudata 'Whity' BEA.2021.0043 Ziel: dornenarm viel      
    ja Vineta x BEA.2018.0002.009 BEA.2021.0044 Ziel: dornenarm viel      
    nein ASD.2012.0066.BEA.004 x AM.2013.0872.BEA.005 BEA.2021.0045 Ziel: dornenarm viel      
    nein JT.2012.0148.BEA.002 x E. subdenudata 'Fuzzy Navel' BEA.2021.0046 Ziel: dornenarm mittel      
    ja AN.2012.0049.BEA.011 x AM.2013.0872.BEA.005 BEA.2021.0047 Ziel: dornenarm viel      
    nein ASD.2012.0066.BEA.001 x AM.2013.0872.BEA.010 BEA.2021.0048 Ziel: dornenarm mittel      
    ja WST.2012.0007.BEA.002 roter Stempel x BEA.2018.0002.009 BEA.2021.0049 Ziel: dornenarm viel      
    ja EH JT.2012.0065.BEA.001 gelbe Blüte x E. subdenudata Typ B BEA.2021.0050 Ziel: dornenarm viel      
    ja EH JT.2012.0065.BEA.001 gelbe Blüte x E. subdenudata Typ A BEA.2021.0051 Ziel: dornenarm viel      
    nein EH Icarus x PH RB.2006.0001.038 BEA.2021.0052 Ziel: dornenarm wenig 06.08.21 04.08.21 2
  • Anmerkungen zu meinen diesjährigen Kreuzungen:

    Dieses Jahr ist bei mir tatsächlich relativ gut gelaufen: 52 erfolgreiche Kreuzungen geerntet und 5 stecken noch im Brutkasten zur Nachreife. Nicht zuletzt durch das häufigere nutzen von HomeOffice konnte ich dieses Jahr tatsächlich deutlich mehr Kreuzungen machen als die Jahre davor. Dieser Erfolg bringt jedoch auch neue Herausforderungen: ich bin das erste Mal so richtig ins Schwitzen gekommen mit der Deadline für die Samenverteilung. (Freitag den 29.10. sollten alle Samen bei Bernhard Braun in der Bergstraße 9a, 67487 Sankt Martin landen).


    Meine Zuchtziele dürften ja bekannt sein: dornenlos!!! :) Und tatsächlich war ich dieses Jahr äußerst standhaft: nur zwei Kreuzungen tanzen hier aus der Reihe!


    Ein paar Gedanken zu meinen Erfahrungen aus diesem Jahr:


    Ich habe dieses Jahr teilweise (leider nicht vollständig) damit begonnen Daten zu erfassen wie alt meine verwendeten Pollen waren. Hintergrund: ich habe gefühlt in 80% der Fälle Frostpollen verwendet, anhand der vielen gescheiterten Kreuzungsversuche habe ich jedoch Zweifel daran ob meine Frostmethode wirklich so wirksam ist oder ob die Kreuzungen aus anderen Gründen nicht gelungen sind.


    Meine bisherige Frostmethode: ich gebe die Pollen via Pinsel in ein Pergamintütchen, stecke dann alle Pollentüten zusammen in eine Zip-Plastiktüte mit orangen Silica-Gel Kügelchen, packe das zusammen in eine Tupperdose nochmal gefüllt mit Silica-Gel Kügelchen und dann ab in das Gefrierfach.


    Meine Beobachtung: beim Entnehmen der Pergamintütchen entsteht Kondenswasser. Ich habe Sorge, dass dies schädlich ist für meinen Pollenvorrat.


    Was ich zukünftig ändern werde: nicht alle Pergamintütchen in eine gemeinsame Zip-Plastiktüte mit orangen Silica-Gel Kügelchen stecken sondern jede Pollenportion in ein separates Pergamintütchen in einer eigenen kleinen Zip-Plastiktüte mit Silica. So hoffe ich das Risiko von Feuchtigkeit bei der Entnahme von Pollen aus meinem Pollenvorrat zu verringern.


    Noch ein Kommentar zu meinen Pinseln: ja, nach diversen Versuche mit anderen Gerätschaften bin ich wieder zur Verwendung von Pinseln übergegangen. Ich weiß, dass dies teilweise sehr kritisch gesehen wird, weil das Risiko einer unkontrollierten Bestäubung über verunreinigte Pinsel einfach existiert. Das Befüllen von Pergamintütchen mit Pollen ist ohne Pinsel jedoch kaum erfolgreich. Mein Konzept lautet daher: sehr viele Pinsel als Vorrat und ein relativ sicheres Reinigungskonzept. Ich habe mir also einen Vorrat von 30 Pinseln besorgt, so dass ich immer genügend saubere Pinsel vorrätig habe. Ich verwende überwiegend eine relativ zierliche Pinselsorte: Pelikan Haarpinsel Sorte 23 rund Größe 4. Die Reinigung erfolgt bei mir mit 70%igem Isopropanol - hier werden die Pinsel 5 Minuten reingestellt und kräftig darin herumgerührt. Danach werden die Pinsel etwas ausgeschüttelt und dann mit dem Kopf nach oben in ein Glas gestellt zum trocknen.


    Und nun noch zwei Takte zu den missglückte Kreuzungsversuchen:


    1. Ich möchte hier anregen, dass wir uns auch die missglückten Versuche zeigen - also nicht nur die Erfolge, sondern auch die Misserfolge. Auch daran können wir gemeinsam lernen. Ich habe es leider noch nicht geschafft alle Fehlschläge zu digitalisieren, aber immerhin habe ich dieses Jahr alle Schildchen der missglückten Kreuzungen mitsamt dem anhängenden Blütenrest aufgehoben. Das ist die Überleitung zum nächsten Punkt:


    2. Es ist mir dieses Jahr zwei mal passiert, dass eine Blüte nach der Bestäubung keine richtig Frucht ausgebildet hat und nach 2-3 Wochen am Boden lag. Beim öffnen der mini-Frucht habe ich dann 2-3 Samenkörner entdeckt. Ich schmeiße daher nie wieder Reste einer bestäubten Blüte weg ohne diese vorher zu öffnen - auch wenn der Fruchtrest so mini ist, dass man eigentlich nie damit gerechnet hätte, dass da irgend was drin ist.


    Zu den Kreuzungspartnern: die meisten Kreuzungen verlaufen nach folgendem Schema: bekannte Sorte x dornenlose PH


    Ich werde in den nächsten Tagen versuchen meine Bilderdatenbanken zu sortieren um die wichtigsten dornenlosen PH etwas vorzustellen. Allerdings möchte ich gleich vorneweg klarstellen: es geht hier weniger um deren Blüte sondern um die Eigenschaft: dornenlos. Wie gut diese Dornenlosigkeit dann vererbt wird, muss sich noch zeigen. Zumindest bei 'Fuzzy Navel' kann ich schon berichten, dass bei den Nachkommen etliche dabei sind, die zumindest dornenarm sind und in vielen Fällen leichte Ansätze von Wollpuscheln haben.


    Noch eine Anmerkung zu meinen subdenudata Varianten: Ich habe mittlerweile vier verschiede im Einsatz, deren Blüten alle gleichlangweilig sind, die sich jedoch im Körper unterscheiden


    1. subdenudata Typ A (vermutlich die ursprüngliche Art, fast ohne Puschel)

    2. subdenudata Typ B (etwas Ansätze von Puscheln - ggf eine Kreuzung zwischen 'Fuzzy Navel' und Typ A)

    3. subdenudata 'Fuzzy Navel' (mit relativ starken Puscheln an den Areolen)

    4. subdenudata 'Whity' (Puscheln ähnlich wie 'Fuzzy Navel' jedoch etwas spürbare Dornen)

  • Ich finde das "Puscheldornen-Projekt" so spannend, dass ich mir vorige Woche sogar gleich selbst noch 2 E. subdenudata's bei Kakteen-Haage geholt habe. - Es wäre ja schon viel wert, sämtl. weissblühende Subdenudatas umzuwandeln in so rot blühende wie auf deinem obigen Bild von der RB.2006.0001.038. So passen sie besser in jede Sammlung. - Die Krönung wäre natürlich auf fernere Sicht, mit den E. subdenudatas die sperrige, herbe Bedornung der gross- und interessantblühenden Wötöras und ähnlicher Trichohybriden wegzüchten zu können.

  • Dieses Jahr ist bei mir tatsächlich relativ gut gelaufen: 52 erfolgreiche Kreuzungen geerntet und 5 stecken noch im Brutkasten zur Nachreife.

    Hallo Bernhard, Brutkasten? ist das so eine Brutschrank, wie im medizinischen Labor? welche Temperatur stellst du ein? Stellst du die ganze Pflanze rein oder machst du die Frucht ab und legst die Frucht rein?

  • Die Krönung wäre natürlich auf fernere Sicht, mit den E. subdenudatas die sperrige, herbe Bedornung der gross- und interessantblühenden Wötöras und ähnlicher Trichohybriden wegzüchten zu können

    Ich weiß nicht, ob das für mich die Krönung wäre, ich mag die derbe Bedornung gerne, die Wuchsform der subdenudata mag ich hingegen gar nicht. So findet halt jeder was anderes schön und das ist auch gut so. Kürzlich wurde mir erzählt, das der Körper der subdenudata extrem dominant ist, was für mich schon ein absolutes nogo ist.

  • Hallo Bernhard, Brutkasten? ist das so eine Brutschrank, wie im medizinischen Labor? welche Temperatur stellst du ein? Stellst du die ganze Pflanze rein oder machst du die Frucht ab und legst die Frucht rein?

    Nene, das ist einfach meine Kunstlichtanlage in der die Kakteen mit Früchten plus diverse andere Kakteen stehen.

  • Ich weiß nicht, ob das für mich die Krönung wäre, ich mag die derbe Bedornung gerne, die Wuchsform der subdenudata mag ich hingegen gar nicht. So findet halt jeder was anderes schön und das ist auch gut so. Kürzlich wurde mir erzählt, das der Körper der subdenudata extrem dominant ist, was für mich schon ein absolutes nogo ist.

    Geschmäcker sind absolut unterschiedlich und das ist wunderbar so. Bei mir gibts neben dem Geschmack noch eine andere Komponente: wenn ich mehr Platz hätte und keine 3 kleinen Kinder, dann könnte ich auch stärker mit anderen Zuchtzielen arbeiten. So habe ich für mich und meine Familie beschlossen den Kakteen in den nächsten 10 Jahren mal schnell die Dornen abzugewöhnen und sie wenn überhaupt durch "Puschel" oder sonstige Wolle zu ersetzen. Klar habe ich auch noch dornige Biester in meiner Sammlung: die müssen dann halt sorgfältig in der zweiten Reihe versteckt werden.

  • Genau. Kurze Bedornung hat viele Vorteile, die ich jetzt nicht alle auflisten möchte, aber einen hier noch benennen möchte: Ein ganz besonderer Vorteil liegt in der ganzen Handhabung der Kakteen, was nicht nur für Kinder eine etwaige Verletzungsgefahr minimieren würde. Man denke z.B. an das alljährliche Raus- und Reinräumen wg. Winterruhe u.dgl., es wird nunmal kein Kakteenfreund jünger, und manch einer gab seine Sammlung schon deshalb auf, weil er bei o.g. Verrichtungen stürzte und sich arg verletzte.

    Eine zu üppige und sperrige Bedornung, wie sie etliche dieser modernen Trichohybriden aufweisen, wegzuzüchten, ist meiner Vorbetrachtung nach wesentlich schwerer, als sie später bei Bedarf wieder hineinzuzüchten.

    Auf jeden Fall beteilige ich mich gerne im Rahmen meiner bescheidenen Platzmöglichkeiten an dem "Puscheldornen-Projekt". Ich hoffe, diese paar Ausgesääten bis zur Blühfähigkeit grossziehen zu können. Ist schon besser, dies auf mehrere Schultern zu verteilen, so kann man später die Ergebnisse abgleichen und das ist dann nochmal zusätzlich spannend.