1. Dashboard
  2. Forum
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Home
  2. Forum
  3. Im Gewächshaus
  4. Vermehren & Pfropfen

Ikea LED

  • Iulian
  • 7. Dezember 2019
  • PDF
  • Iulian
    Benutzer
    Erhaltene Likes
    752
    Beiträge
    17
    Bilder
    74
    • 7. Dezember 2019
    • #1

    Hallo zusammen,

    Dies ist mein erster Beitrag im Forum.

    Ich folge dir seit ungefähr 10 Monaten und habe viel von dir gelernt.


    Vor ein paar Wochen habe ich von Ingo Bartels ein paar schöne Samen bekommen. Ich konnte es kaum erwarten, bis der Frühling sie säte, und suchte nach einem Wachstum mit LED-Licht. Ich war bereit, etwas von Aliexpress zu kaufen, aber zum Glück entdeckte ich etwas sehr Nützliches unter meiner Nase - IKEA ...

    https://www.ikea.com/de/de/p/k…chwarz-verzinkt-00322114/

    https://www.ikea.com/de/de/p/v…ed-silberfarben-90323109/


    Ich habe die Samen vor zwei Wochen ausgesät. Ich habe eine sehr gute Keimrate und die Sämlinge sind schon ca. 2-3mm groß.


    Ich hoffe, dass andere Anfänger wie ich diese Informationen nützlich finden.


    Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen.

    Ich heiße Iulian Ungureanu. Ich lebe in Bukarest Rumänien und bin Architekt.

    In diesem Jahr hat sich einer mit diesem Hybridvirus in Verbindung gesetzt und ich war froh, in diesem Forum eine so entwickelte Community zu finden.


    Also Hallo zusammen und viel Spaß beim Säen!


    P.S. Dies ist alles von Google aus dem Englischen übersetzt. Ich hoffe es ist für dich lesbar :)

    Bilder

    • IMG_9634.JPG
      • 178,79 kB
      • 1.200×900
      • 445
    • IMG_9623.JPG
      • 257,54 kB
      • 1.200×900
      • 430
    • IMG_9646.JPG
      • 131,25 kB
      • 675×900
      • 400
    • IMG_9611.JPG
      • 289,41 kB
      • 1.200×900
      • 524
    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • christian44
    Züchter CHK
    Erhaltene Likes
    3.400
    Beiträge
    1.375
    Bilder
    425
    • 7. Dezember 2019
    • #2

    Das sieht gut aus!

    Ich würde Alufolie drum herum machen und die Töpfe höher setzen unter das Licht. Vielleicht etwas unter die Töpfe stellen.

    So kommt viel mehr Licht auf die Samen! Ist bei Kunstlicht wirklich von Vorteil!

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Iulian
    Benutzer
    Erhaltene Likes
    752
    Beiträge
    17
    Bilder
    74
    • 7. Dezember 2019
    • #3

    Ich schloss nur einseitig mit Aluminium.

    Bilder

    • IMG_9648.JPG
      • 155,42 kB
      • 1.200×900
      • 348
    • IMG_9617.JPG
      • 131,2 kB
      • 675×900
      • 352
    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • muddyliz
    Benutzer ESP
    Erhaltene Likes
    3.388
    Beiträge
    3.807
    Bilder
    347
    • 7. Dezember 2019
    • #4

    35% grünes Licht ist etwas fürs Auge, aber ungeeignet für Pflanzen. Blaues Licht ist besser für Keimlinge als rotes Licht, weil rotes Licht eher zu Längenwachstum führt.

    Außerdem ist die Ikea-Kombination ziemlich teuer.

    Schau mal bei Ihhbähh nach "Aufsatzleuchte Aquarium". Da findest du z.B. sowas: Artikelnummer 312878820419, das sind weiße und einige blaue LEDs. Mit solchen Aufsatzleuchten habe ich gute Erfahrungen gemacht.

    Alternative: Schau mal bei Ihhbähh nach "LED Strahler 10w", 2 von denen dürften für deine Fläche genügen, und sind wesentlich günstiger als der Ikea Schrott.

    Meine Kakteenhomepage: http://esp-kakteen.npage.de/
    Avatar: ESP.2011.67.5, Lo. huilcanota x Lo. longispina weiße Blüte

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Iulian
    Benutzer
    Erhaltene Likes
    752
    Beiträge
    17
    Bilder
    74
    • 7. Dezember 2019
    • #5

    Ich stellte die Anbaustation drinnen auf ein Regal und wollte ein Vollspektrumlicht, ähnlich dem Tageslicht.

    Nachdem Sie gesagt haben, das grüne Spektrum sei nutzlos, habe ich einige Artikel darüber gelesen. Es scheint nicht der effizienteste Teil des Spektrums zu sein, aber es wird absorbiert und reagiert in der Pflanze anders als in Blau und Rot.

    Wie auch immer, im Moment funktioniert es :) und für einen Anfänger mit begrenztem Platz ist es in Ordnung.

    Außerdem sieht es aus wie ein Spielzeug, meine Kinder lieben es :)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • muddyliz
    Benutzer ESP
    Erhaltene Likes
    3.388
    Beiträge
    3.807
    Bilder
    347
    • 8. Dezember 2019
    • #6
    Zitat von Iulian

    Außerdem sieht es aus wie ein Spielzeug, meine Kinder lieben es :)

    Teures Spielzeug.:thumbdown:

    Meine Kakteenhomepage: http://esp-kakteen.npage.de/
    Avatar: ESP.2011.67.5, Lo. huilcanota x Lo. longispina weiße Blüte

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Jono
    Züchter JON
    Erhaltene Likes
    776
    Beiträge
    59
    Bilder
    113
    • 8. Dezember 2019
    • #7
    Zitat von muddyliz

    Teures Spielzeug.:thumbdown:

    Das sehe ich aber nicht so. Wenn die Kinder ihre Freude daran haben ist es die Sache wert. Einen pädagogischen Wert hat es zudem auch, von daher :thumbup::thumbup::thumbup:.

    :)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Aless
    Moderatorin AWE
    Erhaltene Likes
    1.940
    Beiträge
    1.764
    Bilder
    183
    • 8. Dezember 2019
    • #8

    Hallo Iulian,

    herzlich Willkommen hier im Forum! Dein erster Aussaatversuch scheint gut gelungen zu sein und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Aufzucht deiner ersten Sämlinge.

    Um so größer sie werden desto mehr Licht brauchen sie natürlich auch. Hast du ein Gewächshaus zur Verfügung, oder wo werden sie ab Frühjahr gepflegt?

    Mit der Zeit hat wohl jeder von uns seine Methoden verfeinert, verändert und optimiert, das ergibt sich automatisch. Vielleicht helfen dir dann auch die gut gemeinten Tipps von Ernst weiter. Zunächst gilt aber auch: Learning by doing.;)

    Herzliche Grüße,
    Alessandra

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • muddyliz
    Benutzer ESP
    Erhaltene Likes
    3.388
    Beiträge
    3.807
    Bilder
    347
    • 8. Dezember 2019
    • #9

    Zum Vergleich:

    - Ikea Leuchte 10W, 31,5 cm, rot+ grün+ blau, 35 Euro.

    - bay Nr. 324001652100, <7W, 29 cm, weiß+ blau (zuschaltbar), 10,50 Euro.

    - bay Nr. 193246345331, Strahler 10W, weiß, 10,39 Euro.

    Nur mal so als Beispiele.

    Meine Kakteenhomepage: http://esp-kakteen.npage.de/
    Avatar: ESP.2011.67.5, Lo. huilcanota x Lo. longispina weiße Blüte

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Iulian
    Benutzer
    Erhaltene Likes
    752
    Beiträge
    17
    Bilder
    74
    • 8. Dezember 2019
    • #10
    Zitat von Aless

    Hallo Iulian,

    herzlich Willkommen hier im Forum! Dein erster Aussaatversuch scheint gut gelungen zu sein und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei der Aufzucht deiner ersten Sämlinge.

    Um so größer sie werden desto mehr Licht brauchen sie natürlich auch. Hast du ein Gewächshaus zur Verfügung, oder wo werden sie ab Frühjahr gepflegt?

    Mit der Zeit hat wohl jeder von uns seine Methoden verfeinert, verändert und optimiert, das ergibt sich automatisch. Vielleicht helfen dir dann auch die gut gemeinten Tipps von Ernst weiter. Zunächst gilt aber auch: Learning by doing.;)

    Hallo Alessandra,

    Ich habe kein Gewächshaus, nur eine verglaste Terrasse.

    Ich bin bei meinem zweiten Versuch, Samen zu züchten, damit ich jetzt mit dem Pfropfen von Pereskiopsis und Jusbertii vertraut bin. Ich Stahl muss mehr über Areolar-Transplantation herausfinden.

    Ab dem Frühjahr werde ich die Sämlinge in natürlichem Licht bewegen.


    Vielen Dank für die nette Begrüßung,

    Iulian

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF
  • Iulian
    Benutzer
    Erhaltene Likes
    752
    Beiträge
    17
    Bilder
    74
    • 8. Dezember 2019
    • #11
    Zitat von muddyliz

    Zum Vergleich:

    - Ikea Leuchte 10W, 31,5 cm, rot+ grün+ blau, 35 Euro.

    - bay Nr. 324001652100, <7W, 29 cm, weiß+ blau (zuschaltbar), 10,50 Euro.

    - bay Nr. 193246345331, Strahler 10W, weiß, 10,39 Euro.

    Nur mal so als Beispiele.

    Vielen Dank für die Klarstellung, ich werde sie nächstes Jahr ausprobieren.

    Schöne Grüße,

    Iulian

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • PDF

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 3.1.29
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
  4. Suche
  5. Optionen
    1. (placeholder)
  6. Aktueller Ort
  7. Home
  8. Forum
  9. Im Gewächshaus
  10. Vermehren & Pfropfen
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung