Gießen im Frühjahr

  • Hallo zusammen,

    ich möchte das erste mal heuer gießen. Gesprüht habe ich bereits 2 x in den letzten Wochen.

    Ich gieße von oben mit Brause aus Fässern mit Regenwasser, die im Freien stehen. Nun ist Dank der momentanen Wetterverhältnisse das Wasser sehr kalt und das wird sich in den nächsten Woche wohl auch nicht wesentlich ändern. Mein Wasserverbrauch liegt übrigens bei ca. 400l pro Gießen. Tauchsieder, angewärmtes Wasser zugeben etc. wird deshalb schwierig.

    Meine Frage nun an das Forum: Welche Wassertemperatur sollte es mindestens sein bzw. was könnte man sonst noch tun?

    Danke für die Antworten

  • Hallo Conny,

    zu Wassertemperaturen kann ich leider nichts sagen. Habe heute auch ein paar Schalen gegossen, aber nicht über die Kakteen.

    Oft gieße ich mit Brauseschlauch, das Wasser ist Grundwasser, welches mit Pumpe hochgepumpt wird, das ist das ganze Jahr über recht kalt.

  • Meine Trichos stehen nun seit ca. 14 Tagen im unbeheizten Gewächshaus. Ich würde zwar gern gießen, aber es kommen bei uns in den nächsten Tagen wieder 2 Nächte mit Minus 2 Grad. Das Gießwasser ist bei mir leicht temperiert. Ich mische warmes Wasser zu. Es gibt ja viele Pflanzen, die auf zu kaltes Gießwasser negativ reagieren würden, zum Beispiel meine Kamelien. Aber ob es sich bei den Kakteen nachteilig auswirken würde, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

  • Ich glaube ich habe jetzt für mich eine Lösung gefunden. Nach einigem umräum Aktionen im GWH konnte ich drei Mörtelkübel mit je ca. 80l unter den Tischen bzw. im Gang aufstellen. Die fülle ich jetzt und warte bis sich das Wasser erwärmt hat. Ist halt jetzt etwas beengt im GWH. Vielleicht sollte ich an meinem Umfang arbeiten?;)

    Danke an alle "Schreiber"