Beiträge von Bernina
-
-
Hallo zusammen!
Letztes Jahr hatte ich Euch mein Mondenkind vorgestellt. Ich hatte den Trichocereus-Ableger vor einigen Jahren geschenkt bekommen mit dem Schildchen "Liskes Feuerzauber". Letztes Jahr hat die Pflanze zum ersten Mal geblüht, war eindeutig nicht Liskes Feuerzauber, und ich habe ihm den Namen Mondenkind gegeben (weil es einen Namen brauchte, wie die Kindliche Kaiserin in der Unendlichen Geschichte). Jetzt hat das Mondenkind zum zweiten Mal geblüht - wieder genau wie beim letzten Jahr, die Blüte ist um die 20cm gross. Eine weitere Eigenheit: Die Blüte ist jeweils drei Tage geöffnet und öffnet sich erst am dritten Tag vollständig. Lustig: Wie auch im letzten Jahr hat das Mondenkind zusammen mit Maximilian geblüht.
Mondenkind mit Maximilian:
Letztes Jahr hatte ich die Blüte bestäubt (mit Pollen von Miraculix). Die Frucht hat sich entwickelt und ich habe die Samen auch erfolgreich ausgesät. Allerdings hat sich die Stelle unter der Frucht an der Pflanze infiziert. Ich vermute, dass da mal Wasser drunter gekommen ist, das ich nicht bemerkt hatte. Die Pflanze hat dadurch dort und auch an einigen anderen Stellen Flecken entwickelt. Es hatte mir damals grosse Sorgen gemacht, aber ich denke die Pflanze hat es erfolgreich überwunden, wächst und blüht wieder.
Mondenkind mit Maximilian, Born to be wild und VERS 30
Viele Grüsse
Bernina
-
Lieber Siegfried,
Ich wünsche Dir alles Gute, gute Besserung und dass Du auch dieses Jahr trotzdem viele tolle Blüten erleben kannst!
Viele Grüsse
Bernina
-
Das ist ja cool! Sowas ähnliches habe ich auch für die Überwinterung der Kakteen auf dem Balkon. Nur selbst gebaut hab' ich meins nicht, grossen Respekt!
-
Bei mir geht es auch los
Ich habe Anfang März etwas genebelt und vor einer Woche zum ersten Mal gegossen.
Lakshmi
Gräsers Schönste
Born to be wild
VERS 30
Mondenkind
-
-
Wow, die sind ja klasse!!
-
Angelo. Einer meiner fleissigsten Blüher!
el48tel: today I tried your advice and changed the white balance setting in my camera. Thank you again! I'm quite happy with the result.
-
-
Also die Gräser Hybriden mag ich. Gräsers Schönste ist doch wunderschön. Auch ohne Blüten. Diesen Wuchs mag ich, stark, stabil, mit toller Bedornung. Blühen tut sie auch, schon zweimal dieses Jahr, mehr schaffen andere auch nicht.
Ich möchte nur nichts was wahnsinnig hoch, dünn wackelig und instabil wird und erst nicht blüht.
-
Ja ist gut ihr habt mich überzeugt. Die sind wirklich wunderschön und beeindruckend - aber ich versuche eine zu finden, die ähnlich gross und schön blüht und mir und meinen Möglichkeiten nicht in absehbarer Zeit über den Kopf wächst. Mein Freund freut sich auch, wenn man auf dem Balkon noch laufen und vielleicht sogar sitzen kann.
-
Ich finde die schon sehr schön. Mag den Farbton. So voll geöffnet sieht die Blüte klasse aus!
-
Ooh, die ist ja sehr schön! Vielen Dank! 20cm Höhe haben die ja relativ schnell, das würde mich jetzt nicht stören. 50-60cm ist schon eine andere Hausnummer. Tja, ihr macht es mir nicht leicht
-
Hallo Siegfried,
Vielen Dank für die Rückmeldung! Ja das ist nicht ideal. Dann wohl besser nicht, bzw. bei Gelegenheit ein Flying Saucer.
Viele Grüsse!
-
Hallo zusammen!
Bei cactusart wird aktuell eine Orange California angeboten, 6cm Durchmesser. Die versprochenen >20cm Blüten in pink würden mir schon sehr gefallen 🤩 Ein klein bisschen Platz hätte ich auch noch.
Allerdings habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen, dass Leute ihre Orange Californias abgeben, weil die riesig werden und nicht blühen. Wie ist da eure Erfahrung?
Sie wäre bei mir auf dem Balkon, sonnig, im Winter im beheizten Mini-Gewächshaus. Mich würde interessieren, ab welcher Größe die etwa blühen und ob sie wirklich „fauler“ sind als andere.
Viele GrüßeBernina
-
Hallo Michael,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich hatte vor kurzem an einem anderen Kaktus eine Wolllaus entdeckt und habe daraufhin mit einem Insektenspray gesprüht. Es wäre also möglich, dass Gräsers Erfolg x SB auf dieses Mittel mit den Flecken reagiert hat. Sie sind mir zumindest zeitnah danach aufgefallen. Was dagegen spricht ist, dass er letztes Jahr auch schon komische Flecken hatte. Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, meine aber, dass die ähnlich aussahen. Leider habe ich damals keine Fotos gemacht. Deshalb habe ich an irgendeine chronisch-rezidivierende Erkrankung gedacht die immer wieder aufflackert. Es wäre aber auch denkbar, dass ich damals mit demselben Insektenspray gesprüht habe das er nicht verträgt, das weiss ich nicht mehr. Es geht ihm sonst gut, er wächst enorm und hat auch geblüht.
Ich kann gut damit leben wenn er den einen oder anderen Fleck zurückbehält. Etwas Angst habe ich davor, dass es hochansteckend und tödlich ist und mir die ganze Sammlung zerstört, aber das scheint ja gemäss Deiner Antwort nicht der Fall zu sein.
Liebe Grüsse
Bernina
-
Hallo zusammen!
Gräsers Erfolg x SB hat einige komische schwarze Flecken. Ich habe sie heute entdeckt, lange werden sie da noch nicht sein, ich schaue die Pflanzen täglich an. Andere Pflanzen haben das nicht.Weiß jemand was das ist und was ich dagegen machen kann?
Er hatte letztes Jahr schon mal komische Flecken, siehe Verkorkung unten. Auch damals wusste ich schon nicht was das ist, habe gegen alle denkbaren Insekten gesprüht und er hat soweit erkennbar nicht groß drunter gelitten.
Viele Grüße!Bernina
-
Thank you very much! Will give this a try for the next flower!
-
VERS 30. Diese Blüte ist wirklich schwer zu fotografieren. Mit meiner Canon-Kamera schaffe ich es überhaupt nicht. Mit dem iPhone und Zusatzbeleuchtung hat es jetzt einigermassen geklappt.
Ich glaube die Blüte ist deutlich kleiner als im Vorjahr. Bin nicht sicher weil ich keine Blütengrössen aufschreibe, aber es kommt mir so vor. Dafür hat die Blüte mehr Weiss-Anteil, die Musterung geht am Blütenblatt weiter nach oben, was ich sehr schön finde.
Nächstes Jahr macht sie wieder grössere Blüten mit viel weiss!
-