Beiträge von pfröpfling

    Hallo Jürgen
    So ein Unikum habe ich ich auch. Der kann sich zu keiner Färbung entschließen. Erst weiß dann hellgrün und jetzt wird er wieder weiß.
    Leider ist es auch der einzigste der aus der Kreuzung CH. Gold Topas x Lo. amplayensis überlebte. Sicher auch nur weil ich ihn gepfropft habe. Mal sehen wie er sich weiter entwickelt. Er wächst auch wesentlich langsamer, so hat er in 5 Monaten gerade mal 3 cm geschafft. Die Unterlage ist Seleni.
    Hier mal ein Foto.

    Hallo Markus
    Zunächst möchte ich mich für den unschönen Verlauf der Diskussion entschuldigen. Ich antworte darauf weil ich nicht als „Schwanzeinzieher“ dastehen möchte, was rein biologisch schon unmöglich ist.
    Ich kenne weder Herrn Kellner noch sonst ein Mitglied der AG oder hier im Forum persönlich und kann mir so auch kein Urteil über seine Person erlauben. Das es in dieser Diskussion ausgerechnet Herrn Kellner getroffen hat lies sich in seiner Eigenschaft als Aufzüchter dieser Pflanze leider nicht vermeiden.
    Eine kurze Bemerkung möchte ich mir dennoch erlauben.
    Du schreibst (Ein Züchter, der seine schönen Blüten nach der Bestäubung mit einem Netz schützt damit es nicht zur Fremdbestäubung kommt, arbeitet sehr genau.). Sollte im Idealfall nicht die Blüte vor dem Erblühen separiert oder vor Fremdbestäubung geschützt werden? Ich tue dies.
    Auch bin ich nicht der Mensch der nur auf Fehler anderer wartet. Mir ist es einzig und alleine um die Bestimmung dieser für mich umstrittenen zwei Pflanzen gegangen.

    @ deswegen kannst Du mangels Angriffsfläche auch gut aus der Deckung der Anonymität schießen.
    Aus diesem Alter bin ich dann doch schon etwas raus. Was die eigenen Züchtungen betrifft, so war das in der relativ kurzen Zeit ja auch noch nicht möglich. Meine Beschuldigung der Schludrigkeit bezog sich auf die zwei unterschiedlichen Erklärungen was die Aufzucht betrifft.
    Mal ehrlich. Wenn erst von insgesamt 7 Sämlingen die Rede ist wovon nur einer überlebte und jetzt plötzlich gibt oder gab es 4 Sämlinge die es bis zur Blüte schafften, was soll ich als Neuling bei den Vorderrungen zur Beschreibung einer neuen Pflanze denken? Das ich hier etwas tiefer bohre sollte doch verständlich sein in anbetracht meines Interesses zu dieser Pflanze.

    Die obrepanda zweifarbig ist aus Köhres-Samen entstanden. Was soll denn da noch dokumentiert werden? Wo ist die Grundlage einer derartigen Anschuldigung?

    Jede unserer Kakteen ist aus Samen entstanden. Reicht bei einer Dokumentation es wirklich aus woher der Samen bezogen wurde?
    Hier wurde über ein neues Beschreibungsblatt diskutiert, was soll ich da eintragen wenn ich eventuell mal den Weg in die AG in Erwägung ziehe und eigene Züchtungen vorstellen möchte?

    Mich persönlich wundert es nicht, wenn gute Züchter solche Plattformen wie dieses Forum meiden - ich würde mir das vermutlich auch nicht antun.

    Sei mir bitte nicht böse, aber diesen Schuh ziehe ich mir ganz gewiss nicht an.
    Mein Anliegen war es etwas mehr Information zu bekommen, nicht mehr und nicht weniger.

    Ich entschuldige mich aber dennoch bei allen die sich durch den unschönen Verlauf belästigt oder gar angegriffen fühlten.
    Ich hoffe dass hiermit das Thema erledigt ist und schlage die Schließung vor.

    Mit freundlichen Grüßen
    Karla-Simone

    Sehr geehrter Herr Kellner
    Genau deswegen um das wunderbare Klima hier im Forum nicht zu vergiften, möchte ich mich nicht weiter äußern. Mit ihrer Antwort per PN wäre sicher dem Forum besser gedient.:psb45:


    Hochachtungsvoll
    Karla-Simone:cwm71:

    Hallo
    Ich bedanke mich bei allen die mit ihren Antworten versuchten mir etwas weiter zu helfen.
    Gleichzeitig werde ich für mich dieses Thema jetzt als beendet betrachtet. Ich möchte aber dennoch nicht versäumen mich deutlich zu erklären und den Hintergrund dieser Diskussion darzulegen, was in einem Forum ja möglich sein sollte.
    Ich möchte mir für meine Sammlung solch eine Pflanze zulegen. Da mir aufgefallen ist, dass man nur sehr schwer oder mit Vitamin B an die "Obrepanda zweifarbig" kommt Samen der Calorubra aber relativ leicht zu bekommen ist, kam ich auf die Idee etwas tiefer in dieses Thema zu blicken. So ergab sich diese Diskussion.
    Ich vermute das Herr Kellner eben so eine Farbmutation der Calorubra gezogen hat, diese aber nicht als solches vorstellte. Vielmehr die Gelegenheit nutzte um wieder mal eine "neue / außergewöhnliche" Pflanze zu präsentieren.


    Begründen tue ich dies an Hand meiner Recherchen und der doch zweifelhaften Dokumentation dieser Pflanze.


    Bitte entschuldigt die klaren Worte, aber es geht nicht an das eine lückenlose Dokumentation gepredigt wird und dann schon an oberster Stelle so schludrig gearbeitet wird. :psb45:

    Hallo Susanne
    Ich denke du hast mich noch immer nicht verstanden.
    Ich versuche hier so exakt es nur möglich eine Pflanze zu identifizieren oder zu zuordnen, da kann ich doch unmöglich die Farbe / Farbgebung außer acht lassen. Dann würde das ganze ja keinen Sinn mehr ergeben.


    @Ronny
    Genau diese Erklärung hebt sich aber mit dem Widerspruch auf. :psb45:

    Hallo Alex
    Damit hast du recht, das hat aber mit einem anderen Ursprung (Standort) nichts zu tun.
    Um es noch deutlicher zu formulieren:
    Ich will damit behaupten das es meiner Meinung nach eine Obrapanda zweifarbig nicht gibt, sondern es sich um eine etwas Farb- intensivere Calorubra handelt.
    Die Widersprüche liegen in der Herkunft der "Obrepanda zweifarbig".
    Unter Herkunft verstehe ich die Aufzucht oder Geburtsort dieser.


    Herr Kellner berichtet 2006 von 7 Sämlingen wovon im 1. Winter 6 eingegangen sind. Der verbliebene 7. soll die Obrepanda sein.
    Jetzt hier in dieser Diskussion ist die Rede von 4 zur Blüte gebrachten Sämlingen, wovon eine diese Zweifarbige sein soll.
    Was ist daran so schwer zu verstehen?

    Hallo Erich und Ronny
    Ich finde es schön wie ihr versucht etwas Klarheit in die ganze Systematik zu bringen, nur geht es etwas am Kern meines Anliegens vorbei.


    Mir geht es einzig und alleine darum, ob es sich bei Psl. calorubra und Psl. Obrepanda zweifarbig um die gleiche Pflanze handelt. Eine einwandfreie Aufklärung sollte doch jedem der mit dieser/en Pflanze/en arbeitet am Herzen liegen. Wie ich schon sagte bin ich davon überzeugt, dass es sich nicht um zwei verschiedene Pflanzen handeln kann.
    Schon die Widersprüche bezüglich der Herkunft der Obrepanda zweifarbig zeigt mir das hier etwas nicht stimmen kann.


    Herr Kellner
    Es macht auch überhaubt keinen Unterschied ob ich je eine der vermeintlich "zwei" Pflanzen gesehen habe oder nicht und ist auch nicht zwingend notwendig. Alleine an Hand der von mir gesammelten Informationen konnte ich mir diese Meinung bilden. Es wird hier immer von einer lückenlosen Dokumentation geredet. Sollten sie in ihrer Funktion als AG Vorsitzender und langjährigen Züchter nicht das Vorbild schlecht hin sein?
    Kaum ein Astrophysiker war schon im All und verfügt dennoch über weitaus mehr Wissen auf diesem Gebiet als der Astronaut der schon im All war.
    Hiermit bitte ich erneut um Ihre klärende Antwort.:cwm71:

    Sehr geehrter Herr Kellner
    Zunächst möchte ich mich für ihre Antwort bedanken.
    Meine Behauptung beruht auf den von mir gesammelten Material und Informationen, darunter auch renommierte Züchter. Ein sehr aufmerksamen Mitglied, wies mich darauf hin, dass Herr Hans erst unlängst einen Beitrag aus dem Jahr 2006 von Ihnen betreffs dieser Thematik hier im Forum veröffentlichte., nach zu lesen unter folgendem Link.
    http://www.hybridenforum.com/forum/s...hp?t=25&page=4


    Wenn sie sich beides mal in Ruhe durchlesen, werden sie feststellen, dass hier gravierende Widersprüche sind.So hatten sie in diesem Beitrag von insgesamt 7 Sämlingen gesprochen, wovon nur einer überlebte, eben diese Zweifarbige. Verstehen sie mich bitte nicht falsch. Ich möchte nicht als Besserwisser oder gar Unruhestifter gelten, aber etwas ist doch nicht richtig.:psb45:
    Wenn nur ein Sämling überlebte, woher kommen dann die Geschwister?:eek:
    Sinngemäß hatten sie im Beitrag von 2006 auch durch aus die Vermutung, dass es sich um eine calorubra handeln könnte, die umstrittene Nomenklatur aber etwas anderes sagt.

    Ich hatte in meinem Beitrag aber auch alle Züchter und Sammler die beide Pflanzen haben gebeten Bilder hier zum direkten Vergleich ein zu stellen.


    @ Markus
    Ich weis es gehört hier nicht hin, kann dann auch gelöscht werden.

    Hallo zusammen
    Auch wenn es den ein oder anderen annervt, möchte ich das Thema etwas weiter führen.
    Ich habe dieses Thema eröffnet weil mich die Gattung bzw. Unterart Pseudolobivia und z.Z. speziell Psl. Calorubra oder Eps. Obrepanda zweifarbig sehr interessiert. Ehrlich gesagt hätte ich mir hierzu mehr Antworten erhofft, da speziell mit dieser (en) Pflanze (en) doch schon seit längerer Zeit rege gezüchtet wird.
    An Hand meiner Recherchen bin ich zu dem Ergebnis gekommen das es sich hierbei um ein und dieselbe Pflanze handeln muss. Zugegeben, die Obrepanda sich betreffs der Farbintensität etwas hervor hebt. Eine Laune der Natur?
    Dieses Ergebnis würde allerdings neue Fragen aufwerfen.
    Es wurde ja bereits mehrfach über die Herkunft sprich Entstehung der Obrepanda zweifarbig diskutiert, wenn ich mich aber recht entsinne wurde nie erwähnt von welcher Pflanze der Samen stammt den Herr Kellner aufgezogen hat. Womit ich bei meiner ersten Frage wäre.
    Es würde mich freuen wenn sich Herr Kellner hierzu äußern und mir mit seiner Antwort weiter helfen könnte.
    Des Weiteren beschäftigt mich die Frage, warum gerade bei einen Thema wie diesem so wenig Aufklärung seitens der Züchter kommt, die beide Pflanzen in ihrer Sammlungen stehen haben und arbeiten und somit den direkten Vergleich. Es sollte doch für jeden Züchter den dieses Thema betrifft eine Ehre sein hier für Aufklärung zu sorgen. Womit ich vorerst bei meiner dritten und letzten Frage wäre.
    Denn, wo liegt der Sinn Kreuzungen mit ein und derselben Pflanze zu machen aber unter zweierlei Benennung? :confused:
    Es wäre nett und hilfreich wenn sich hierzu die Züchter und Sammler mit einer Antwort melden würden die darüber genauere Informationen haben, woran es an Hand der bestehenden Kreuzungen nicht mangeln sollte.

    Hallo Alex & Sonja
    Bei den Schlumbergeras habe ich die Erfahrung gemacht, dass die sehr empfindlich auf das Verstellen reagieren wenn sich Knospen gebildet haben. Bei den Wassergaben gilt auch hier, weniger ist mehr. Erst wenn sich der größte Teil der Blüten geöffnet hat, gibt es wieder etwas mehr Wasser. Auch was die Temperaturen betrifft, wollen sie es lieber etwas kühler als unsere Epi`s.
    Ich habe diesen Winter mal bewusst 2 Pflanzen bei kühlen 8-10 Grad und 2 bei Zimmertemperatur so um 20-22 Grad gehalten. Die Wassergaben habe ich natürlich den Temperaturen entsprechend angepasst. Die 2 Pflanzen die wesentlich kühler stehen, sehen um einiges besser aus. Was aber nicht heisen soll, dass die beiden anderen schlecht aussehen.

    Hallo Thomas
    Auch hier sprießen die Knospen. Leichte Wassergaben sollten ja eigentlich auch in der Ruhezeit verabreicht werden. Ich tue das alle 14 Tage. Dünger gibt es erst wieder wenn sich die Knospen gut entwickelt haben, ab dann wird auch wieder mehr gegossen. So bin ich bisher am besten gefahren. Natürlich kommt es auch darauf an bei welcher Temperatur du sie hältst. Bei Zimmertemperatur (20-22 Grad) würde ich ruhig 1 mal wöchentlich gießen.

    Hallo zusammen
    Es liegt mir fern jemandem etwas zu unterstellen. Eventuell hatte ich mich nur unglücklich ausgedrückt. Sollte ich jemanden zu nahe getreten sein, so bitte ich um Entschuldigung.
    Mit meiner Fragerei Jürgen ging bzw. geht es mir nicht darum ob es sich um botanische oder doch ehr um Naturhybriden handelt. Vielmehr darum ob ich auch z.B.: calorubra bekomme wenn ich diese bestelle. Ob die Blütenfarbe dann dem entspricht ist wieder eine andere Sache.


    Hans-Dieter
    Ich möchte versuchen mir meine eigenen Hybriden zu ziehen und dazu benötige ich eben diese botanischen. Es gibt so viele langjährige Liebhaber und Hobbyzüchter die sicher auch des öfteren mit botanischen Pflanzen arbeiten um wieder etwas sagen wir mal "frisches Blut" ein zu kreuzen. Deshalb auch meine Frage hier. Das es keine 100% sichere Quelle gibt ist mir durchaus klar. Es sollte aber prozentual schon klar sein ob der Händler vertrauenswürdig ist oder nicht.


    Michi
    Bei Piltz werde ich gleich mal rein schauen.


    Lieben Dank

    Hallo Jürgen
    Demnach weist du auch nicht ob dieser Anbieter vertrauenswürdig ist und auch nur das verkauft was er anbietet.
    Mich wundert nur etwas das hier keiner eine wirklich zuverlässige Adresse für Satandortsamen kennt. Zieht ihr immer in der Hoffnung es wird schon passen alles auf? So gesehen wundert es mich nicht das zig Hybriden mit der gleichen Bezeichnung (siehe Morgenzauber) im Umlauf sind. :psb45:

    Hallo Thorn
    Ob die Bilder in dieser Auktion nun geklaut wurden oder nicht sei mal dahin gestellt, dies ist auf dieser Plattform ja Gang und gebe. Die Sämlinge allerdings auf dem 4. Bild irritieren mich auch, die haben überhaubt nichts von einer Lobivia. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass er Samen aus den Siebzigern verkauft.


    @ Jürgen
    Wie du sicher am besten weist, ist es hier in Deutschland sehr schwer an guten Samen aus sicherer Quelle zu kommen, vor allem wenn es sich um botanische handelt. Selbst wenn ich mir hier all die Kakteengärtnereien anschaue, wie oft wurde schon Samen gestreut oder Pflanzen hoch gezogen, bei dem sich später heraus stellte, dass es mit dem erworbenen rein gar nichts zutun hat. Kreuzungen mit allem Möglichen bekommst man an jeder Ecke, nur kann dir hier auch keiner garantieren ob auch wirklich das drin ist was angeben wird. Wie heist es doch immer so schön? VERSUCH MACHT KLUG.
    Ich werde den Samen wenn er überhaubt hier ankommt streuen und mich überraschen lassen.:eek:

    Hallo Gabi
    Lieben Dank für die Mühe. So hatte ich mir die Pflanzen in etwa vorgestellt. Ich habe diesen und einige andere Samen von diesem Händler geordert und werde mich mit dem Ergebnis der Saat mal überraschen lassen.