Beiträge von Schejstal

    Hallo zusammen,


    heute hat eine wie ich finde sehr außergewöhnliche Hybride bei mir ihre Erstblüte gezeigt.

    Sie strahlte in einem sehr warmen und zartem Farbverlauf von cremeweiß in leuchtend rosa übergehend.

    Stempel und Staubfäden sind rot, die Blütenblätter leicht gewellt. Blütengröße 11,5 x 11,5, bei stabiler Blütenröhre.

    Vater ist hier die MXL 08-46 (rote Staubfäden), Mutter die Muldestern.

    Sie hat mich im ersten Moment in Bezug auf die Blütenform und Größe sehr an die Lada erinnert.


    Die Fotos waren heute ein etwas leidiges Thema bei mir. Die Bilder die ich in der Früh geschossen hatte, gaben die Farbe nicht realitätsnah wieder, da es noch etwas dunkel war, was die Kamera nur schwer kompensieren konnte. Das angefügte Bild ist von heute Mittag. Da hatte ich sie allerdings schon mit der Sunny bestäubt, wodurch der Stempel nur noch ansatzweise rötlich erscheint.

    Auch der Farbkontrast wirkte in echt stärker abgesetzt. Aber das Foto wird bei der nächsten Blüte nachgeholt ;)


    Ich denke darüber nach, an diese Hybride einen Namen zu vergeben, da sie heute im direkten Vergleich mit der Sunny für mich persönlich qualitativ durchaus mithalten konnte.


    Liebe Grüße

    Michael

    Lieben Dank für die bisherigen Rückmeldungen, das motiviert zu weiteren Taten.

    Ich kreuze weil es mir einfach Spaß macht und die Ausgefallenen Blütenformen haben daher für mich persönlich oft einen ganz besonderen Reiz.

    Hab in meine Gefüllte mal die Papageno, die Papagei und die AN.2008.0043.LER.01 rein, ohne besonderes Zuchtziel, einfach aus Interesse was in der nächsten Generation rauskommt. Ich finde es auch super interessant was Anderen so gefällt. Ich denke dass gerade die verschiedenen Geschmäcker und die Zucht in verschiedene Richtungen dazu beitragen, dass es die nächsten Jahre in der Hybriden-Szene nicht langweilig wird ;)


    Die Lobivien auf den ersten beiden Fotos sind übrigens Geschwister aus der Kreuzung Lobivia amblayensis (von Lausser) x Lob. Jajoiana gelb, grüner Schlund von Hofers. Zuchtziel war eigentlich eine mit schönen rotorangen Farbverlauf mit dunkelgrünen Schlund. rausgekommen sind von ca. 8 bisher geblühten Pflanzen zwei gelbe mit hellgrünen Schlund und die rotorangen, die sich alle ziemlich ähnlich sehen und sich nur in Nuancen unterscheiden. Hier mal noch ein Gruppenbild dazu. Ich hab die Geschwister heuer mal untereinander in die F2 gekreuzt. Nach dem werten Herrn Mendel müsste ja dann Aussicht auf eine Aufspaltung bzw. Neukombination der Merkmale bestehen. Aufgeben ist jedenfalls noch lange nicht angesagt :)

    Hallo zusammen,


    ich möchte hier mal ein paar Fotos erster eigener Kreuzungen zeigen.

    Die Hybride des Jahres ist sicher noch nicht dabei, aber wenn man bedenkt welches Pflanzenmaterial ich zum Kreuzungszeitpunkt zur Verfügung hatte bin ich eigentlich ganz zufrieden.

    Wäre gespannt auf Reaktionen zu der Gefüllten. Diese hatte bereits insgesamt 3 Blüten in zwei Blütenschüben dieses Jahr. Sie zeigte sich immer gefüllt wie auf den beiden Fotos zu sehen.

    Ist das nun Kunst oder kann das weg? Mir persönlich gefällt sie sehr gut, da ich ein Freund exotischer Blütenformen bin.


    Liebe Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    weiß jetzt gar nicht ob das an dieser Stelle so passend ist, aber ich habe noch eine Anmerkung zu den angeblichen "Samsons Geschwistern", die in hoher Zahl aus Michi Kießlings Gewächshaus u.a. auch von mir mitgenommen wurden. Damals wurden sie verteilt als "Samsons Geschwister". Ich war dieses Jahr auf eigene Faust zu Besuch bei Hofers. Da stand einer dieser Klöpper mit Knospen und ich hab Frau Hofer darauf angesprochen ob das vielleicht eine weitere Geschwisterpflanze der Samson sei, wie sie bei MK verteilt wurden. Frau Hofer sah mich etwas verwirrt an und teilte mir mit, dass sie nie Geschwisterpflanzen der Samson abgegeben hätte. Die beim Michi verteilten Trichos seien von Hofers ausgesäte Nachkommen von einem weiß-rosa blühenden Candicans aus Alto Carizzal gewesen. Ich will jetzt hier keine Gerüchte in die Welt setzen, dachte mir aber es wäre sinnig, das anzumerken was ich erfahren habe.

    Vielleicht hat ja jemand weiterführende Infos die mein Geschriebenen bestätigen oder widerlegen.


    PS: Falls das Diskussionsstoff geben sollte bitte ich die Moderatoren meinen Beitrag anderswo hin zu verschieben, da ich den schönen Beitrag der Gruppenfotos hier nicht sprengen möchte. Bin nur wegen des vorherigen Posts drauf gekommen.


    Liebe Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    der Herkules Sämling von Christian sieht echt super aus, Glückwunsch dazu.

    Ich habe damals einen Langbedornten und einen Kurzbedornten Sämling mitgenommen.

    Der Kurzbedornte blühte ziemlich groß in zartem weiß-rosa, hat mir gut gefallen hab aber leider kein Foto (mehr) davon.

    Der Langbedornte Sämling der in den Beiden Fotos zu sehen ist sah, na ich nenne es mal "sehr interessant" aus.

    Die Blüte war stolze 22 cm lang aber leider nur 13 cm im Durchmesser.

    Die fliegt bei mir raus, da mir mein anderer Herkules deutlich besser gefällt.


    Liebe Grüße

    Michael

    Hallo Hans-Jürgen,


    auch von mir alles Gute zu deinem heutigen Geburtstag.

    Für das neue Lebensjahr wünsche ich dir viel Glück, Gesundheit

    und Freude an den schönen Blüten die dich heuer noch erwarten.


    Viele Grüße

    Michael

    Hallo Michi,

    sehr interessante Pflanze die du da herangezogen hast.

    Ich hab auch noch einen Sämling dieser Kreuzung bei mir rumstehen, bin also gespannt.

    Melde mich gleich für eine Vermehrung an ;)

    Hallo zusammen,


    ich hab die Blüten auch so verzögert, dass sie am Wochenende aufgehen.

    Meine Knospen waren so, dass sie unter normalen Bedingungen in ca. 3 Tagen aufgegangen wären.

    Daher hab ich letzten Donnerstag (abends) nochmal alles gewässert und das Gewächshaus ganz geschlossen gehalten. (Tag und Nacht)

    Nur das Fenster mit dem automatischen Öffner hat am Tag Luft reingelassen. Das Wetter war zu dieser Zeit ziemlich wolkig und bedeckt.

    Trotzdem erreichte es im GWH zwischen 30 und 35 Grad. Ergebnis: Am Samstag Morgen war der erste Schwung Blüten offen, am Sonntag der zweite.

    Wie bereits erwähnt, klappt das mit der Verzögerung nur, wenn die Knospen noch fest sind. Wenn man die Knospe am Abend etwa in der Mitte leicht drückt und sie sich weich anfühlt (also sich die Blütenblätter an der Spitze schon etwas verschieben lassen, geht sie über Nacht auf).


    Also zurück zur Frage: Mit guter Wassergabe in Kombination mit hohen Temperaturen (28-34 Grad) kann man die Knospen ordentlich pushen. Ich glaube auch, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit die Blütenbildung enorm beschleunigt. Die entsteht ja zwangsläufig, wenn sich das frisch gewässerte und nahezu ganz geschlossene GWH erwärmt.

    Zudem ist mir heuer aufgefallen, dass die Größe der Knospen nur Tagsüber zunimmt. In der Nacht passiert da scheinbar kein Wachstum.



    Bei einer schönen Lobivia die ich heuer einkreuzen wollte glaubte ich mich besonders schlau. Die hat schon 2-3 Wochen früher als alles andere mit dem Blütenwachstum begonnen. Ich stellte sie daher nochmal in den dunklen kühlen Keller um die Blüte für 2-3 Wochen zu verzögern. Ergebnis hier war, dass sie leider sämtliche Knopsen abgeworfen hat. Dies war sehr ärgerlich, aber auch sehr lehrreich. Mach ich gewiss nicht wieder :)

    Hallo zusammen,

    ich glaube jeder der einen oder mehrere Sämlinge dieser Kreuzung in seiner Sammlung hat darf gespannt sein.

    Hier mein Sämling dieser wunderschönen Kreuzung. Bei diesem zeigen sich wohl verstärkt die Gene der "Easter Parade".

    Ich bin kein großer Fan von Gift, daher habe ich gerade Amn Biovit im Test.

    Das ist ein Knoblauchextrakt, den man ins Gießwasser gibt oder auch sprühen kann.

    Rein biologisch, ähnlich Vitanal. In Kombination mit Vitanal sauer Kombi soll die Wirkung sogar noch verstärkt werden.

    Die Grundidee dahinter ist, dass die Kakteen dass im Knoblauch enthaltene Allicin aufnehmen und nach mehrmaliger Behandlung dann für die Schädlinge nicht mehr als Futterpflanze erkennbar sein sollen. Das Mittel ist relativ teuer aber eben rein biologisch, dadurch war es mir einen Test wert. Ich habe es aber wie gesagt noch nicht lange genug im Test, um sagen zu können ob es wirkt. Zum Geruch: man riecht es direkt nach dem Gießen/Sprühen für ein paar Stunden, wobei der Geruch danach verfliegt und eigentlich auch nicht unangenehm ist.


    Da ich meine Pflanzen in der Blütezeit öfter mal ins Haus trage, wollte ich jetzt nicht gleich mit chemischen Giftpräparaten kommen.

    Wobei ich glaube dass die derzeit verfügbaren Mittel Careo, Calypso… weder für Mensch noch für Untier wirklich gefährlich sind.

    Wirkstoff ist ja oft das Neembaum-Öl. Daher wäre mir wichtig zu erfahren ob jemand positive oder negative Erfahrungen mit diesen Mittelchen gemacht hat.

    Also ob das Öl die Wurzeln verklebt, ob die Schädlinge dezimiert wurden...

    Gerne auch per PN falls jemand nicht offen schreiben möchte. Vielen lieben Dank.

    Hallo zusammen,


    ich fand die Diskussion hier sehr informativ und würde diese daher gerne weiterführen bzw. ausweiten.

    Welche der aktuell für "nicht berufliche Anwender" zugelassene Mittel helfen denn gegen welche Schädlinge?


    Ich mach mal den Anfang: Gegen Spinnmilben hilft ein Gemisch aus Wasser und Brennspiritus im Mischverhältnis 50:50; dazu kommt ein guter Spritzer Spülmittel. Die Kakteen damit einfach mehrfach einsprühen, fertig. Ggf. mehrfach wiederholen. Bei den Hybriden führte dies bei mir bisher zu keinerlei Schäden an der Epidermis.


    Bei "normalen" Blattläusen an Salat, Bohnen usw. hilft es, sie einfach mit Milch (am besten Vollmilch) wegen dem höheren Fettgehalt einzusprühen.

    Super Wirkung und vor allen Dingen Giftfrei für essbare Gemüsepflanzen. (OK, Blattläuse sind bei Hybriden jetzt eher nicht so relevant)


    Ratlos bin ich allerdings bei der Bekämpfung von Wurzelläusen. Eine gute Kakteenfreundin von mir hat mich um Rat gebeten, welche aktuell zugelassenen Mittel für nicht berufliche Anwender denn gegen die Biester helfen. Ich muss zugeben, dass ich in meinem Bestand auch vereinzelt Wurzelläuse feststellen musste. Nicht in dem Umfang dass die Pflanzen Schaden nehmen würden, aber dennoch lästig.


    Hat jemand persönlich getestete Erfahrungen, welche Chemischen Mittel oder auch Hausmittel für die Hybriden einerseits pflanzenverträglich sind

    und andererseits den Wurzelläusen den gar aus machen?