Beiträge von Enrico

    Hallo Ralf,


    Cleistocactus sicher, aber welcher? Ich vermute C. baumannianus, bin mir aber nicht sicher, weil die Blüten noch nicht geöffnet sind und daher der Saum nicht ersichtlich ist und zudem die Bedornung variabel ist. Die Unterschiede zwischen den Arten bei Cleistocactus sind teilweise marginal. Bei einer Revision der Gattung müssen da wohl einige Arten eingezogen werden.


    Gruss Erich

    Hallo Willi,


    du hast natürlich recht, es sind zwei verschiedenen Arten. Weil ich beide in meiner Sammlung habe, kenne ich sie gut. Dennoch kam es in meinem Hirn irgendwie zu einem Namenstausch:cwm57:.


    Gruss Erich

    Hallo Ernst,


    mit dem Internet ist es wie mit dem Papier, es nimmt alles an und es wimmelt darin von Fehlern:cwm57:. Ich bin zwar kein Lateiner, meines Wissens und gemäss meiner Literatur ist der korrekte Name E. semidenutata.


    Gruss Erich

    Hallo Jutta,


    ohne Aufzüchter gäbe es so manche wundervolle Hybride nicht und er leistet die Hauptarbeit und verbraucht erst noch viel Platz dazu! Also Kompliment und danke für die Aufzucht.


    Erich

    Hallo Gerd,


    wirklich eine schöne Blüte, gefällt mir mit ihren breiten Blütenblättern.


    Allerdings fällt mir auf, dass es immer mehr ähnliche dieser mehrfarbigen Blüten gibt. Ich denke, dass dies daran liegt, dass Flying Saucer ein extrem häufiger Elternteil ist und deren Spektrum langsam ausgereizt ist.


    Viele Grüsse


    Erich

    Hallo Jutta,


    Kompliment, da ist dir eine schöne Kreuzung gelungen. Ich vermute, dass sie nicht nur schön, sondern auch blühfreudig ist, d.h. mehrmals im Jahr blüht. Halte uns doch auf dem Laufenden, ob dem so ist.


    Viele Grüsse


    Erich

    Hallo Michi,


    ich bin nun restlos überzeugt, dass deine Pflanze identisch mit der von Ronny ist und von E. Kahler stammt.


    Ich vermute, dass ein Elternteil E. semidenutata ist, der andere wohl etwas rotblühendes, sei es eine Hybride oder reine Art. Das Geheimniss kann wohl nur E. Kahler lüften.


    Danke für deine Ausführungen zur Variabilität von gezackten Blüten. Es bestätigt meinen Verdacht, dass es bis dato nicht gelungen ist, eine erbkonstante Hybride mit gezackten Blüten zu züchten.


    Auf jeden Fall zeigt es, dass einige unserer Hybriden auch nach dem zweiten Blütenjahr nicht konstant sind sowohl bezüglich Form als auch Farbe. Diese Variabilität sollte bei der Beschreibung deklariert werden.


    Gruss Erich

    Hallo Michi,


    ich habe da so meine Zweifel, ob deine Pflanze mit derjenigen von Ronny identisch ist, d.h. der gleiche Klon ist. Zwar ist der Körper verblüffend ähnlich, aber die Blüten stimmen nicht überein. Die Unterschiede könnten in der Variationsbreite liegen, dazu müsstest du und auch Ronny mehrere Bilder aus unterschiedlichen Jahreszeiten und Jahren einstellen. Solange die Variationsbreite nicht klar ist, sind sie wohl oder übel als verschiedene Klone zu betrachten.


    @ Ronny: eine Klärung von deiner Seite her, wäre sehr erwünscht!


    Gruss Erich

    Hallo Sonja (Taube)


    upps, da bin ich ganz schön in's Fettnäpfchen getreten! Ja, es gibt noch eine zweite Sonja im Forum, ob die auch Motorrad fährt, weiss ich nicht!


    Viele Grüsse


    Erich

    Hallo Sonja,


    Den Glückwünschen zum runden Geburtstag schliesse ich mich gerne an. Weiterhin viel Freude mit den Hybriden, den Motorrädern und im Leben.


    Viele Grüsse Erich

    Farbtafeln sind geeignet eine Farbe zu bestimmen, unsere modernen Hybride bestehen aus einer bunten Mischung von verschiedenen Farben, die ineinander verlaufen und die Sättigung ändert meist auch laufend. Was macht es da für einen Sinn eine Farbe zu bestimmen?


    Auch wenn nicht perfekt, für mich ist ein Farbbild immer noch die beste Möglichkeit, die Blütenfarbe(n), Sättigung und Verlauf zu dokumentieren.

    Hallo Franz,


    ich habe es auch erst gestern erhalten! Die Schweiz liegt wohl auch in der Osttürkei!


    Gruss Erich

    Hallo Herr Kellner


    Was mache ich mit einem Apfelbaum, der nach 50 Jahren noch immer nicht geblüht hat? Wohl fällen! Wer will denn eine Apfelsorte, die nach 50 Jahren noch nicht gefruchtet hat. Wohl niemand, nicht mal ein Hybridenfreund- und -Züchter, auch Gräser nicht. Ich denke, dass Gräser diese Pflanze längst ausselektioniert hätte!


    Im vorliegenden Fall, wenn die Kreuzung bekannt ist, würde ich z. Bsp. im Hybridenjournal dokumentieren, dass Klon xx aus dieser Gräser-Kreuzung auch nach 50 Jahren noch nicht geblüht hat und deshalb ausselektioniert wurde. Somit wissen diejenigen, die sich für Gräser-Hybriden interessieren, dass dieser Klon Schrot war. Wenn die Kreuzung unbekannt ist, ist es so oder so Schrot, auch wenn die Pflanze von Gräser stammt. Eine Dokumentation erübrigt sich.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich Bernd anschliessen, ich glaube auch dass es bezüglich Wachstum kaum Unterschiede gibt.


    H. undatus wächst auf Mallorca im Freien und der bekommt dort gelegentlich auch mal etwas Frost ab, was er aber offensichtlich klaglos übersteht.


    Gruss Erich

    Hallo Herr Kellner,


    eine wirklich gelungene Kreuzung. Schade, dass heute bei der Zucht dem Zuchtziel Dauerblüher zuwenig Beachtung geschenkt wird. Um die Blühleistung bewerten zu können, habe ich übrigens mal eine kleine Hochrechnung mit der Blütenfläche gemacht. Dabei habe ich die Blütenfläche einer Einzelblüte mit der Anzahl Blüten pro Vegetationsperiode hochgerechnet, d.h. die Blütenfläche in einer Vegetationsperiode berechnet. Das Resultat überrascht etwas, denn die (kleinblütigen) Vielblüher kommen auf die gleiche oder sogar grössere Fläche. Dabei ist der Vegetationskörper im allgemeinen wesentlich kleiner und die gesamte Blühdauer (Anzahl Tage mit mindestens 1 Blüte) wesentlich höher, d.h. die Vielblüher erfreuen den Besitzer mit viel mehr Blütentagen:psb04:.


    Freundliche Grüsse


    E. Theis

    Hallo Walter,


    deine Pitahaya ist auf jeden Fall ein Hylocereus, welche Art die gelbe ist, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Habe die rote und gelbe schon live in Vietnam in Kultur gesehen, wo sie für den Export und Eigenkonsum kultiviert werden. Die meisten Pitahayas kommen von dort.


    Gruss Erich

    Eine schöne, früh blühfähige Hybride. Die Kombination von kurzen und langen spitzen Blütenblättern macht sie sehr apart, obwohl von der Frühlingsonne nicht viel zu sehen ist. Ich denke dass sie an Blütengrösse und damit Attraktivität noch zulegen wird! Wenn ich mir vorstelle, die gleiche Blüten in gelb oder mehrfarbig, sage ich nur wow!

    Halllo Hans Georg


    Kompliment an den Züchter und den Aufzüchter. Diese Hybride finde ich gut gelungen, offensichtlich recht blühfreudig mit auf kleinem Körper verhältnismässig grossen Blüten und einer guten Ausbeute an vermehrungwswürdigen Hybriden. Dies ist für mich nach wie vor ein vorrangiges Zuchtziel.


    Mir persönlich gefällt trotz der kleinsten Blüte Klon 2 am besten, ein wunderschöne Blütenform mit einer schönen Kombination von kräftigen Farben. Aber auch Klon 4 finde ich äusserst attraktiv.


    Viele Grüsse Erich