Beiträge von Hardy
-
-
super Kreuzungen Heinz und was die Wildbestäubungen angeht ..... Die Bienen haben auch ein gutes Gespür.
-
Hallo Herr Kellner, auch nachträglich noch alles Gute und beste Gesundheit.
Gruß
Hardy
-
Hallo Erich, auch nachträglich wirkt ein Glückwunsch. Deshalb unseren herzlichen Glückwunsch und bleibt gesund.
Gruß
Hardy
-
irgendwie kommt mir das alles bekannt vor, für mich ein Déjà-vu
Willkommen Nils, im Forum und natürlich in der AG, die auch gerade für Anfänger viel Hilfe bietet.
Meine Anfängerzeit ist gerade mal 8 Jahre her und über die AG und Forum-Freunde habe ich mir eine
ansehnliche Sammlung aufbauen können.
Ich wünsche dir hier eine aktive Zeit und keine gute Besserung in Sachen Kakteen - Virus, denn so schlimm ist er nicht.
Wenn es zu schlimm wird, musste dich einfach von einigen Exemplaren trennen, was nicht so einfach wird.
viel Spaß mit uns und Gruß
Hardy
-
Hallo Gerry, unseren herzlichsten Glückwunsch zu deinem Geburtstag. Wir wünschen dir Gesundheit,
weiterhin viele Tolle Blüten und dass du den Spaß an deinem Hobby nie verlierst.
Gruß
Helga und Hardy
-
-
Hallo Susanne, herzlichen Glückwunsch und bleib gesund.
Gruß
Hardy
-
wirklich eine klasse Serie, danke Jürgen und Wladi für die Aufzucht und Zucht so
toller Hybriden
-
Verteilung Regensburg
und sitzt auf Jusbertii.
War zu Anfangs auch nicht gesund wie man erkennen kann,
hat sich im laufe der Zeit aber erholt und ist nun Top.
Das mit der Farbe ... kommt immer drauf an wann sie fotografieret wird. Sie wird auch im laufe des Tages immer
blasser.
-
-
Hallo Rainer, ich hatte in meiner Anfängerzeit die gleichen Fragen. Mittlerweile habe ich aus meinen
Fehlern lernen können gerade im Bezug auf das Gießen. Im Frühjahr, nachdem sie die ersten Sonnstrahlen
bekommen haben Sprühe ich sie ein, zwar kein gießen aber immerhin sind sie danach ein wenig nass.
Das mache ich bis sich kleine Knospen zeigen, dann fange ich an zu gießen. Von oben bekommen sie dann
wenn es richtig warm ist wenigstens zwei mal in der Woche Wasser mit Dünger. Dazu muss man wissen, dass
ich nur mineralisches Substrat benutze und die Kakteen draußen unter Terrassendach stehen. Beim Gewächshaus
sammle ich noch Erfahrungen. Bei feuchtem Wetter gieße ich weniger aber auch mehr nach Gefühl.
Heute habe ich zum ersten Mal Dünger benutzt, den ich für die Herbstdüngung gekauft habe.
Zu deiner Frage: ich glaube die Knospen fallen ab wenn sie nicht genug Wasser mit Dünger bekommen.
Und Gießpause ist bei mir von Mitte/Ende September bis Mitte März, da schlafen sie alle.
-
-
Danke euch allen.
PS: Regensburg ist gebucht, wir freuen uns schon.
-
Hallo liebe Forengemeinde, Ich danke euch von Herzen und ich habe mich wirklich gefreut........
Obwohl, Geburtstag könnte für mich unbeachtet bleiben, ich feiere den nicht so gerne aber wat mut dat mut.
Gerade in dieser Zeit fällt es mir schwer sich zu freuen, nicht weil ich gesund 70 Jahre geworden bin sondern das
Katastrophen Unheil über Deutschland und unseren Freunden aus Österreich, Belgien und Holland nimmt mich richtig mit.
Welch Unheil ist da geschehen, die Betroffenen haben mein tiefstes Mitgefühl.
Danke nochmal und Gruß
Hardy
-
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum ersten Gewächshaus. DAs sieht wirklich fantasievoll aus und handwerklich gelungen.
Das es einige Verbesserungen geben wird, wirst du an deinem 2. Gewächshaus
einfließen lassen, denn das schreibe ich
aus persönlicher Erfahrung.
Wünsche eine erfolgreiche Besiedelung deiner Kakteen und tolle Blüten.
Ich hatte auch ein kleines Gewächshaus und nun ein etwas größeres. Dabei habe ich festgestellt, je größer der Raum, desto besser
kann man die Temperatur bei Hitze beeinflussen.
-
aber schöne 5cm und für diesen kleinen Zwerg genau richtig.
-
Natürlich auch von mir alles Gute, viele tolle Blüten (noch mehr wie du hast
) und vor allem .... bleib gesund.
Gruß
Hardy
-
mir gefallen sie alle und das Wichtigste ..... die Gene stecken in jeder Hybride zum weitergeben.
-
sehr sympathisch und gut erklärend unser Kaktus Michi.
Ich kann es gar nicht mehr abwarten mal wieder zu kommen.