Beiträge von Hardy

    Generell muss man aber auch sagen, dass Wettervorhersagen über mehrere Tage kaum zu machen sind. Was ich aber aus den

    Grafiken entnehme sind Tendenzen wie sich eventuell das Wetter verändern könnte. Die 5Tage Wettervorhersage ist schon recht

    aufschlussreich. Wenn sich aber die Grafik in der 10Tage Vorschau stark in den Frostbereich bewegt, werde ich nervös und

    beobachte einmal am Tag um reagieren zu können.

    Zum Winter hin wird es interessant, bei stark und lang angezeigten Frostperioden muss ich alles in den Keller befördern.

    Du solltest dich bei Interesse den gesamten Inhalt ansehen. Da ist Regenradar

    nur ein kleiner Teil.

    Am besten natürlich auf Laptop oder PC. Für ein Handy gibt es keine App für so

    eine übersichtliche Version.

    Hallo Hardy , danke für die Info, welches Regenradar verwendes Du denn?

    ich habe ja auch mit einem Link geantwortet. Du solltest vielleicht die Antworten auf deinen Beitrag lesen. (sorry)


    Im Allgemeinen sind die Wetterprognosen, ist egal von welchem Anbieter, heut zu tage ziemlich genau, vielleicht nicht ganz

    für dein Gewächshaus aber Tendenzen wie das Wetter in den Regionen wird kann man fast sorglos übernehmen.

    20% Fehldiagnose war wohl eher Bauchgefühl.

    Rainer, da muss ich dir aber widersprechen.

    Regenradar funktioniert super, vielleicht nicht auf dem Meter genau aber in der heutigen Zeit

    fast 95% Genauigkeit. Luftdruckangaben für den Tag oder sogar 2 Tage im voraus fast 100%.

    Der Kachelmann, auch wenn er nicht bei jedem beliebt ist, ist führend in seinen Prognosen und viele

    Meteorologen übernehmen seine Daten, und das Weltweit. Unwetterdaten auf dem Regenradar sind

    unübertroffen und du kannst dich auf die vorgegebene Richtung zu 90% verlassen. Das sind real Daten

    vom Satelliten. Und das alles kostenlos und die Werbung brauchst du doch nicht beachten.

    Wir waren sehr oft mit dem Segelboot auf der niederländischen Nordsee unterwegs und wir waren froh

    diese App zu besitzen.

    wenn ich Samen ausbringe sieht es so aus natürlich im Behälter von einander mit alte Etiketten getrennt


    wenn ich pikiere sieht es so aus


    wenn sie einzeln pikiert werden dann so


    Aber wahrscheinlich nichts für Großzüchter diese doppelte Beschriftung aber gut wenn auf einmal ein Etikkett weg ist.

    Etiketten sind klein und haben 8 x 1,3cm und sind für 100STück .. 4,83€ im Kakteenhof zu bekommen. Das macht 0,048€

    je Etikett. Eine Schachtel Zigaretten a/20stück kostet 7€ ^^

    ich beschriftete von Anfang an mit Edding 141F und das hält solange der Kaktus und das Etikett das zeitliche segnen.

    Nun hat Pieks mir Güse besorgt ;), der muss sich nun bewähren und den edding übertreffen.

    ich wundere mich immer wie unterschiedlich auch Geschwisterpflanzen ihre Blüten zeigen.

    Generell, wenigstens ich, kann da überhaupt keine Aussage machen. Ich habe EH die klein,

    mit 4-6cm ihre Blüten gezeigt haben und ich hatte mal welche die bei 12cm noch keine Blüten hatten

    und auch nie mehr welche bekommen können. In der vergangenen Saison blüten bei mir nTH mit geringer Größe.

    Also, Hybriden sind immer für eine Überraschung gut, man muss halt Geduld haben, auch wenns schwer fällt.

    Hallo Ernst, wie am Anfang erwähnt wollte ich es mal versuchen und habe es nachgebaut.

    Zwar nicht so schön das das Deinige aber es sollte ja nur ein versuch werden. Wie auf den Bildern zu sehen,

    habe ich es nicht nur mit Kakteensamen versucht sondern auch mit 4 Samen der Wüstenrose.

    Ich bin sehr zufrieden. De ersten Aussaaten habe ich im November gemacht und sie auch am vergangenen Freitag

    schon pikiert. Ich würde sagen es funktioniert. Energieverbrauch z.B. im Januar 11KWh das macht bei 40ct

    4,40€ im Monat. Da der Aufzuchtkasten im Keller steht bei ca 13°C in der Nacht habe ich zusätzlich eine Folienheizung

    mit einem Tempregler dazu geschaltet. Die geht aber nur für 10 min an, denn Rest Wärme machen die beiden LED Leuchten und muss die

    Klappe vorne sogar noch ein wenig öffnen. Gepfropft habe ich auch auf Heli, da bin ich selber mal gespannt ob es funktioniert.

    Außer CCH alles in den Keller bei 2- X Außentemperaturen.

    Ich habe extra ein Raum geschaffen der vom restlichen Keller isoliert ist und wenn

    es nicht gerade draußen unter -5°C ist lasse ich sogar die Tür nach Draußen auf.

    Bei den Kakteen stellt sich dann bei Außentemperaturen unter -5°C eine Temperatur

    von ca. 4°C bei den Hybriden ein. Egal ob TH, EH oder LH oder MH die können bei mir alles abhaben.

    CCH habe ich nicht.