Beiträge von Papamatzi

    Hi Matteo,

    Thank you for your feedback and for this crossing. I do have the Riptide by myself and love it. I think it was a good idea to cross it with roal Wallenberg, so it got their powerful colors and the glowing from Riptide.


    I already marked the #6 for staying. It don't have to increase the flower diameter as long as it keeps their strong colors.

    Number #3 is still living as well. Just not at my balcony. It's now one floor below, at the terrace, in other hands. ;)

    #2 has still a question mark, but good chances with that colors. This one maybe should increase little bit the flower diameter without losing it's brightness. We will see.


    Today I sorted out #5. But I will give it in other hands, maybe the same as its sister. It's really beautiful, but I already have very similar ones (Krakatoa or another crossing with Raoul Wallenberg) with bigger flowers. Just crossing it with one off its sister could be a reason to keep it, to go for F2 hybrods.


    And there should be #1 and #4 somewhere. It seems they did not flower yet or got lost in between. Have to check...

    #2 und #3 blühen heute. Heutige Bilder in letztem Beitrag zugefügt.


    Mir scheint es, als würde ein Zusammenhang zwischen der Blütengröße und der Farbintensivität bestehen. Je kleiner die Pflanze blüht, desto intensiver die Farben...

    Hallo Hardy,


    Bin ja selbst noch in den Anfängen, was Hybriden betrifft. Aber eine Sache konnte ich bereits beobachten: Die Blütengröße einiger Pflanzen kann bei einigen Pflanzen stark variieren. Gerade gestern habe ich der HS.2011.0005.MBR.003 ein Bleibeetikett zugestanden, nachdem sie mir über die letzten Jahre sehr verschiedenes Blühverhalten gezeigt hatte. Nach 8cm bei der Erstblüte über 9 und 10cm darauf enttäuschte sie zwischenzeitlich mit nur 5cm. Dieses Jahr erstrahlte sie schließlich mit stolzen 12cm. Auch die Farben veränderten sich immer wieder.


    Auch die RAB 08-016 blüht eher klein. Den "Erstblütendurchmesser" hatte ich nicht notiert. Aber danach entwickelte sie sich über 6 und 8cm zu 10cm in diesem Jahr. Mit den kleinen Blüten war sie allerdings kräftiger und strahlender.



    Edit: Sorry. Habe Bilder selbstverständlich wieder gelöscht. Sie sollten als Beispiel dienen und zur Diskussion anregen, ich verstehe aber das Anliegen.

    Verstehe ich das richtig, dass die drei Bilder der #007 von derselben Blüte sind? Von einem Tag auf den anderen mit diesen krassen Veränderungen? Ich bin schon erstaunt, wie stark sich die Blütenform und -farben zwischen Erstblüte und den Folgejahren verändern können. Manche erkenne ich gar nicht wieder. Aber so stark?


    Mir persönlich gefällt sie übrigens im ersten Bild am Besten. Wenn auch diese textile Struktur und die helle Mitte, auf dem zweiten Bild, was haben.


    Und auch wenn weiß-rosa nicht die anstrebenswerteste Farbkombi sein mag, die hier (insb. #008) sind nicht unattraktiv.

    Verstehe ich das richtig, dass die drei Bilder der #007 von derselben Blüte sind? Von einem Tag auf den anderen mit diesen krassen Veränderungen? Ich bin schon erstaunt, wie stark sich die Blütenform und -farben zwischen Erstblüte und den Folgejahren verändern können. Manche erkenne ich gar nicht wieder. Aber so stark?


    Mir persönlich gefällt sie übrigens im ersten Bild am Besten. Wenn auch diese textile Struktur und die helle Mitte, auf dem zweiten Bild, was haben.


    Und auch wenn weiß-rosa nicht die anstrebenswerteste Farbkombi sein mag, die hier (insb. #008) sind nicht unattraktiv.

    :thumbup:Danke für die interessante Ausführung mit den Sternenkindern. :)


    Hab verstanden. Die "gefalteten" Blütenblätter müssen rein gar nix mit den Eltern zu tun haben. Zumal wir ja noch nicht mal wissen, ob der Stern von Wolfstein überhaupt solche Strahlen hat. Und selbst wenn...


    Ich werde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Pflanze mit ihrer nächsten Blüte präsentiert. Vielleicht hat sie ja dann auch schöne glatte Blätter. ;)

    8| Warum erfahre ich das erst jetzt, so kurz nach der Blühsaison?!


    Und dabei haben die Dinger (die triglochis auch) soo fleißig geblüht... 8o

    Kann kaum das nächste Jahr erwarten! ;) ;)

    Ja, genau. Danke für die Bestätigung.

    Von daher könnte man erwarten, dass die Genua als Mutter wieder eine Genua hervorbringt...

    Die Blüte meiner Pflanze ähnelt bestimmt auch der Genua. Aber ist die Genua nicht ein wenig kräftiger im Gelbton? Könnte man da nicht eine Vermischung der Farben ausmachen?

    Cool. Dann werde ich das nächste Mal reichenbachii und coccineus ins lichtgedimmte Séparée führen, damit sie ungehemmt ihren Leidenschaften frönen können. <3 ;)


    Vielleicht sollte ich auch einfach nur in freier Wildbahn entstandenen Früchtchen eine Keimchance zugestehen. Wer weiß, was da so zueinander gefunden hat? Wobei sich ja Gleich und Gleich wahrscheinlich lieber zusammengesellen wird, oder?


    Aber spannend ist das schon! Und bei Winterharten kann ich auch etwas großzügiger sein. Die okkupieren nur die sommerlichen Sonnenliegeplätze, nicht die Winterbetten. ;)


    ditto PS:

    Pieks, keinen Stress! Wenn Du's gelesen hast, ist der Zweck erreicht und alles gut. :)

    Sollte ich mit den Echinocereen-Hybriden Langeweile erzeugen, gebt mir bitte Bescheid.

    Im Gegenteil. Bis vor ein, zwei Jahren hatte ich gar nicht damit gerechnet, dass man auch bei Echinocereen eine richtige Hybridenzucht aufziehen kann. Ich meine so, dass daraus neue farbenprächtige Blütenkombinationen entstehen.


    Wie stark lassen sich denn eigentlich die verschiedenen Ecc-Arten untereinander kreuzen? Geht da alles mit allem, oder funktioniert das nur in den diversen Gruppen untereinander?

    Der Vollständigkeit halber, aus dieser Kreuzung die Sämlinge #2 aus 2017 und #3 aus 2018 bzw. 2019.


    #2


    #3


    Edit 26.07.2020: #2 und #3 blühen heute. Habe Bilder hinzugefügt.

    Züchter: Matteo Calbucci

    Aufzüchter: Matthias Br. (Papamatzi)

    Mutterpflanze: EH Riptide (Schick)

    Vaterpflanze: EH Raoul Wallenberg (Schick)

    AG 3746


    Und gleich noch ein Nachholbedarfling. Genau genommen sind es vier. Die Erstblüten liegen tlw. schon etwas zurück, gezeigt hatte ich sie hier aber wohl noch nicht.

    Dieses Jahr hat bis jetzt nur einer von ihnen geblüht. Und zwar der Sämling #3. Und das wurde ihm zum Verhängnis.


    Die recht blasse Farbe und geringe Blütengröße von nur 8cm führten zur sofortigen Aussortierung. Was umso leichter viel, da Lebensretter anwesend waren. 8)


    Irgendwie kommt es mir so vor, als würde dieser Sämling gar nicht in die Kreuzung passen. Hoffentlich ist mir da kein Lapsus passiert.

    Weitere Sämlinge dieser Kreuzung zeigten nämlich dagegen recht beachtliche Ergebnisse.

    Sämling #2 mit 9cm, Sämling #5 mit 10cm im ersten und 11cm im zweiten Jahr und Sämling #6 mit 15cm :!:Blütengröße bei seiner Erstblüte.





    Diese drei Exemplare befinden sich noch auf meiner Hybridenbank und zumindest Kandidat #6 hat sehr gute Chancen auch länger dort zu bleiben.

    Kreuzung/Sämling: JT.2012.0213.MBR.001

    Mutter: TH Genua

    Vater: Tr. Camarguensis

    Züchter: Jürgen Theißinger

    Aufzüchter: Matthias Br. (Papamatzi)

    Blütendurchmesser: 14cm


    Ermuntert durch diverse Hinweise, dass auch weniger erfolgreiche Blüten für Euch interessant sind, möchte ich hier eine Unterschlagung wieder heraufschlagen. Der 12. Juli ist zwar noch nicht so lange her, aber was heißt das schon im schnelllebigen Leben des Blütendaseins?


    Hier eine Kreuzung von JT zwischen zwei wahrscheinlich selbstfertilen Trichos. Urteilt selbst, ob ich damit eine zweite Genua oder doch eine Mischimaschi aus beiden habe.



    Für mich ist die Blütenfarbe nicht so der Kracher, aber die Blütengröße stellt fast den Rekord auf meiner Hybriden-Balkonhälfte ein. Mit 14cm war sie der King inmitten des Blütenreigens der EHs. Ok, 14cm mag für eine TH nicht so viel sein. Aber bislang haben auch andere THs bei mir keine größere Blüten gezeigt. Nur Michis Orange Candy kratzte schon mal an der 15cm Marke. Vielleicht liegt es auch an meiner Freihimmelszucht, dass meine Stachels nicht ganz so große Blüten hervorzaubern?


    Schade, dass ich von Euch (hier aus dem Forum) erfahren musste, dass sowohl die Genua, als auch der Camarguensis wohl selbstfertil sind. Dann werden es wahrscheinlich auch deren Nachfahren sein, oder? Ich hatte angedacht, die Pflanze wegen ihrer Blütengröße als Partner zu verwenden. Ok, als Vater mag das noch funktionieren.


    Interessant finde ich die Wuchsform. Zwar eine stachelbewehrte Gurke, aber als Vikingerhelm nicht ganz unattraktiv. ;)

    Nur sehr raumgreifend...

    Guter Punkt.

    Hatte tatsächlich gemutmaßt, dass man die "gefalteten" Blütenblätter meines Sämlings auf den Stern zurückführen könnte. Möglicherweise doch eine gewagte These...

    Ok, dann werde ich weiterhin auch weniger erfolgreiche Blüten posten. Kann allerdings nicht versprechen, ob dies vollständig passiert. Manchmal fotografiere ich sie noch nicht mal. ;)


    Die "Drei von der Tankstelle" vom Donnerstag haben meinen Balkon auch schon verlassen.

    Noch leben sie und blühten heute sogar noch. Was aber der "Nachbesitzer" damit anstellen wird, will ich gar nicht wissen. Bin nur froh ein klein bisschen Freude gemacht zu haben und sie nicht selbst zum Komposthaufen bringen zu müssen. :whistling: ;)

    Hallo Hans-Jürgen,


    Danke Dir vielmals für Deine vertiefenden Informationen. Super! :thumbup:

    Bemerkenswert, dass Du sogar die Sämlingsnummer hervorzauberst.


    Ich habe diese Infos gleich mal in meine Hybriden-Info-Kreuzungsdatenbank-Tabelle übertragen. Ich meine die Excelliste, in der ich mir alles Relevante zu meinen Hybriden merke. ;) :)


    Wäre noch cool zu wissen, ob der 'Stern von Wolfstein' tatsächlich auch solche Bindfadenblütenblätter aufweist, wie die anderen drei bekannten Sterne. Ich vermute ja schon.

    Hallo Bianca,

    Danke Dir für Dein Feedback.


    Genau, gezeigt werden meistens nur noch die Treffer. Irgendwann wurde aber mal gesagt, dass auch ein allgemeines Interesse an den weniger erfolgreichen Ergebnissen besteht. Frage mich, ob das immer noch so ist. Schließlich will ich ja nicht spammen mit Sachen, die niemanden interessieren. ;)


    Bezogen auf diese SAP-Kreuzung sehe ich es auch so, wie Du. Die erste darf erst mal bleiben. Die gelbe kommt gleich weg. Vielleicht bekommen die anderen beiden nochmal eine Chance ihr Potential bei Sonnenschein zu zeigen. ;) Mal gucken. Es wächst noch so viel heran...

    Der Vollständigkeit halber hier drei weitere Sämlinge dieser Kreuzung.

    Ich weiß nicht, ob es immer noch gewünscht ist, auch weniger erfolgreiche Exemplare zu zeigen. Dennoch.



    Die Blüten sind gelb bis gelb-orange. Keine so kräftig- und leuchtendorange, wie die Blüte von gestern.

    Heute ist es grau und regnerisch, deswegen machen die Blüten gar nicht richtig auf. Aber auch sonst bleiben sie sicherlich in der Blütengröße hinter ihrer Schwester zurück.

    Oh, das ist sehr nett. Dankeschön.

    Tolle Blüte! Gleich im Doppelpack. :)


    Inzwischen bin ich auch fündig geworden. Die Suche nach Uranus Wessner bringt dann doch etliche Treffer. ;)

    Die Mutterpflanze ist wohl eine eigene Züchtung von Jürgen, zu der nix im Google-Index und der Kreuzungsdatenbank zu stehen scheint...

    wo schaue ich nach wenn ich eine Pflanze habe wo nur die Nummer darauf steht. Zum Beispiel EH 671?

    In solchen Fällen nutze ich gerne die Webseite von Karl Rabsilber. Auf einer der Unterseiten hat er eine Vielzahl an benamten Hybriden aufgelistet. Ganz oben auf dieser Unterseite führt er eine Reihe von Nummern auf, die für bestimmte Zuchtreihen stehen.


    Zitat von Karl

    200 - 300 RHEINGOLD - HYBRIDEN (Stauch / Bechtold)

    301 - 370 Zusammenfassung der in der SPI-Liste unter INCA und HEIDELBERG HYBRIDEN geführten Pflanzen,

    371 - 398 PARAMOUNT HYBRIDEN (Johnson / USA)

    400 - 433 WEINHEIMER HYBRIDEN (H. Lienig, Weinheim)

    600 - 700 WIESBADENER HYBRIDEN (Thiele / SPI Wiesbaden)


    Mir selbst sind bislang zwar nur 200er und 300er Nummern untergekommen. Aber ganz ausschließen würde ich es nicht, dass Deine 671 vielleicht doch einer der Wiesbadener Hybriden entspricht. Leider gibt es dazu nicht so leicht zu findende Information, wie zu den 200-300ern.


    .


    Zitat von Jeanny

    Meine Echinofossulo liebe ich nach wie vor auch wenn kaum einer das verstehen kann:-)

    Oh doch!! Und zwar sehr gut!

    Die Echinofossulocacteen sind meine absoluten Lieblinge. Mein Schwerpunkt. Leider habe ich davon noch zu wenige. Es ist nicht so ganz einfach, Samen oder Pflanzen zu erhalten, die dann auch wirklich die Merkmale der spezifischen Art zeigen bzw. hervorbringen. Da gibt es, genau wie in der Taxonomie dieser Gattung selbst, viel Durcheinander. Aber nichtsdestotrotz sind das wunderschöne Pflanzen.


    Gymnos und Feros tummeln sich auch etliche bei mir. Gymnos habe ich noch ein paar ausgesäht. Mit den Feros habe ich es wohl übertrieben. Die werden einfach zu groß und sprengen mittlerweile meine Platzverhältnisse... ;)