ich glaube hier hat schon mal jemand sowas gezeigt, da waren zwei oder drei Blütenblätter anders gefärbt das der Rest
Beiträge von AndreasH
-
-
das ist in der Tat nicht gerade häufig der Fall...
hier habe ich was gefunden was es möglicherweis sein kann.
-
blüht die normalerweise komplett violett? und das ist nur dieses Mal so?
-
-
-
-
die Bedornung hält sich für meinen Geschmack in Grenzen, könnte ruhig mehr sein
-
-
-
hybridenforum.de/fw5/gallery/index.php?image/24741/
Durchmesser ist 16cm geblieben..
Farblich hat sie dieses Jahr zugelegt
-
Schöner Tricho Erstblüher, Durchmesser 18cm
-
heute ist sie noch ein wenig weiter geöffnet, der Blütendurchmesser beträgt heute fast 13cm
-
Blütendurchmesser: 12cm
Mutter: Nikita
Vater: JT.14/165.AHO.1
Erstblüher
-
Hallo Herr Kellner,
das ist schon richtig krass...fast unglaublich.
Das die Sunny ein bisschen variabel in der Farbintensität ist, wusste ich.
Aber das es so krass passieren kann ist mir noch nicht untergekommen.
Eine Verwechslung ist ausgeschlossen?
-
Da bin ich ja mal gespannt, Konrad.
die Flecken sehen ein bisschen aus wie Kälteschäden...
-
Auch hier nochmal alles Gute zum Geburtstag, Michi!
-
naja, Tim du weißt sicherlich das die nicht so hart im nehmen sind, adulte Pflanzen denke ich min. 10 Grad
Über die Überwinterung muss ich mir dann auch noch Gedanken machen und zwar wie ich 100 Caudex-Pflanzen im Schlafzimmer meine
lieben Frau beibringen.
-
Aussäen werde ich am Wochenende folgendes:
Adenia olaboensis 10 Korn
Adenium obesum etwa 40 Korn
Pachypodium lamerei 100 Korn
Das sind wohl eher die gewöhnlichen Caudex-Pflanzen .. aber die Aussaat soll recht leicht funktionieren.
-
Hallo Jürgen,
bei mir läuft es sein November mit 96 Kreuzungen und ich starte die Tage noch eine weitere Aussaat.
Auch Caudex -Pflanzen säe ich diese Jahr erstmals aus.
-
P.S. Falls du eine Sunny brauchst, ich habe sicherlich was für dich.