Beiträge von BernhardA

    1.) Weil Erik dann die Bestellung direkt schriftlich in der Hand hat und nicht erst ausdrucken muss. So kann er direkt abhaken: Bestellung da und Geld da => Bestellung eintüten und ab damit zur Post => Besteller abhaken.
    2) Weil schon öfter Briefe, in denen ursprünglich Münzen waren, ohne diese ankamen.


    Überlegt mal, was da in den nächsten Tagen und Wochen auf Erik zukommt, das muss möglichst schnell abgearbeitet werden. Und schließlich geht Erik ja auch noch hauptberuflich arbeiten, die Samenverteilung macht er in seiner Freizeit. Also müsst ihr euch schon nach Erik richten und nicht er nach euch.


    Schon klar, wenn Erik damit zusätzliche Arbeit hätte, sollten wir daran überhaupt nichts ändern.


    Aber wie wäre es z.B. mit so etwas:


    1. Journal wird rausgeschickt mit der Samenliste
    2. Interessenten schicken einen Brief mit ihrer Anfrage an Erik
    3. Interessenten überweisen ihren Beitrag auf ein Konto (Betreff= Züchterkürzel)
    4. Bernhard schickt einmal pro Woche eine Mail an Erik mit den Züchterkürzeln
    5. Erik verschickt Päckchen an die Leute, die überwiesen haben.


    Vorteile:
    1. Kein Geld geht verloren (war bei der letzten Samenaktion wohl vorgekommen)
    2. Erik hat keine Briefmarken, die er wieder loswerden muss.


    naja, du hast schon recht: letztendlich muss Erik entscheiden, wie es für ihn am besten ist.


    Gruß Bernhard


    Hast du recht, ich möchte dem Erik nicht noch zusätzliche Arbeit machen. Außerdem würde ich mich ja auch bereit erklären ihm dabei zu helfen.
    Ich hatte nur aus einem der letzten Journals in Erinnerung, dass das mit den Briefmarken nicht so der "Bringer" für ihn war.


    Gruß Bernhard

    Dachte NUR per Brief und nicht per Email...???


    ja genau du hast recht: es geht NUR per Brief und nicht per Email.


    Ich hatte das vergessen, dass es Mitglieder gibt, die keinen PC haben. Somit ist das verständlich, dass es nicht per Email geht.


    Aber wie sieht es aus mit der Banküberweisung? Wäre das nicht ein Idee für nächstes Jahr?


    Gruß Bernhard

    Guten abend zusammen,
    habt Ihr Euer Journal 3 mir der Samenliste schon bekommen?
    Bei uns in bayern war ja heut feiertag!
    Beste Grüße Ronny


    Da wird man doch tatsächlich für den Feiertag bestraft! :)
    Ich sehe bei der Samenvergabe einen klaren Nachteil für Bayern und Baden Württemberg! :cwm12:


    ne, passt schon: ich bin so froh, dass es überhaupt diese Aktion mit der Samenverteilung gibt.
    Was mir aber immer noch nicht klar ist: Warum muss man per Post bestellen und kann nicht per Email? Und warum soll man das Porto in Briefmarken oder Scheinen übermitteln und nicht per Überweisung?


    Falls es in diesem Fall Unterstützung bei der Umsetzung einer einfacheren und schnelleren Lösung bräuchte: ich wäre gerne bereit mich hier einzubringen.


    Gruß Bernhard

    Hallo allerseits,


    nachdem ich bereits erfahren durfte, dass es gar nicht immer so einfach ist eine Bestäubung mit fremdem Pollen und anschließender erfolgreicher Befruchtung durchzuführen, würde ich hier nun gerne etwas mehr erfahren was denn die Grundlagen sind für ein erfolgreiches Vorgehen.
    Daher die Frage: „was geht?“ bzw. „was geht nicht?“
    Welche Arten, Gattungen kann man erfolgreich miteinander kreuzen und welche nicht?


    Außerdem denke ich, dass es Rahmenbedingungen gibt, die die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen. Ich könnte mir vorstellen, dass Dinge wie z.B. das Wetter, das Licht, das Alter der Pflanze, der Reifegrad des Pollens, die Luftfeuchtigkeit etc. mit eine Rolle spielen.
    Nur welches Wetter genau ist dann z.B. das Beste und gibt es noch weitere Faktoren, die eine Rolle spielen?


    Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass es bei der Hybridzucht eine Menge Tricks gibt, mit denen man besonders widerspenstige Kandidaten doch noch zur Einsicht bewegen kann (Ich denke da an Setiechinopsis mirabilis). So habe ich beispielsweise aus meiner Astrophytenzeit irgendwie in Erinnerung behalten, dass man die Narbe mit gattungsfremdem Pollen (Ich glaube es war Hamatocactus) stimulieren kann um sie aufnahmebereiter für den gewünschten Pollen zu machen. (Stand glaube ich im Buch „Die Gattung Astrophytum“ von Sadovsky-Schütz (habs leider nicht mehr))


    Funktioniert eine derartige Stimulation? Gibt es andere Tricks mit denen man die Pflanze „austricksen“ kann?


    Gruß Bernhard

    In der Tat eine spannende Vorstellung: „große oder bunte Blüte“ trifft „Schnellblüher“.
    Gibt es hierzu Updates was den Befruchtungserfolg betrifft?



    ...Als Vaterpflanze hat Setiechinopsis scheinbar auf ganzer Linie versagt - das wäre auch zu einfach gewesen.


    Gibt es hierzu mehr Informationen bei welchen Pflanzen genau das getestet wurde?



    ...In der Blütenröhre selbst stecken wohl auch noch weitere Blütenstaubgefäße, die Ursache dafür sind, dass es trotz vermuteter Hybridensamenbildung doch wieder nur zur Selbstbestäubung gekommen ist.


    Verstehe ich das richtig, dass man somit die Blüte vor dem Öffnen seitlich aufschneiden müsste um sämtliche Staubblätter vor dem Reifen der Pollen entfernen zu können? Ab welchem Stadium müsste das sein? 24 Stunden vor dem Aufblühen oder 5 Tage vorher?


    Gruß Bernhard

    Vielen Dank für diesen herzlichen Empfang!


    ...Und keine Scheu vor "dummen" Fragen - letztlich können nur die Antworten dumm sein:) Gruß, Ronny


    Hi Ronny! Ja, in der Tat habe ich noch sehr viele Fragen und ich werde auch gleich damit loslegen! Versprochen!


    Gruß Bernhard

    Hallo Hybriden-Fans!


    Mich hat‘s auch erwischt mit dem Hybriden-Virus und deswegen möchte ich mich hier mal vorstellen:


    32 Jahre alt, wohne in Stuttgart, seit meinem 13. Lebensjahr an Kakteen interessiert, seit 5 Jahren bei der DKG, öfters unterwegs auf www.kakteenforum.de, und seit 2 Jahren im Besitz einer ersten Echinopsishybride: Johnsons Greengold


    Meine bisherige Sammelschwerpunkte waren Astrophytum und Ariocarpus – das könnte sich aber in Zukunft etwas verschieben… :psb04: Die Blüten, die ich gerade auch hier im Forum in den letzten Wochen sehen durfte, haben mich derart überzeugt, dass ich sogleich die ersten Samen bestellt habe bei JürgenTh.


    Meine Pläne für die nächsten Monate: noch zwei, drei weitere Kisten Hybriden aussähen (unter Kunstlicht) und zusätzlich eine kleinere Hybrid-Sammlung aufbauen um bereits im nächsten Sommer schon mal die ersten eigenen Pflänzchen miteinander bestäuben zu können. Da baue ich ganz auf eure Ratschläge, was man dabei alles berücksichtigen sollte, welche Fehler ihr am „Anfang“ gemacht habt und welche Fragen man sich zum Beginn stellen sollte.


    Und damit ihr seht wie ernst es mir ist, habe ich mich auch gleich mal in der AG Echinopsishybriden angemeldet.


    Nun wünsche ich uns ein lehrreiches und frohes Miteinander.


    Gruß Bernhard