Beiträge von Stachelbär

    Hallo Ralf!

    Wenn sich die Pereskiopsis im Wuchs befindet ist die Bewurzelung diese einfacher als eine schlafende im Winter.
    Ob die Methode vom HJ auch auf die Pereskiopsis anwendbar ist oder nicht kann ich dir nicht sagen.
    Vorstellbar ist es aber.

    Gruß,
    Walter

    Hallo Ralf!

    Ich habe auch schon mehrere Pereskiopsispfropfungen mit kurzer Unterlage schlichtweg vergessen zum schneiden und sie bei den anderen Hybriden kühl überwintert.
    Bisher haben sie es überlebt.
    Eine Trichohybride habe ich so schon das 2. mal überwintert.

    Ein Tip noch zum Bewurzeln:
    Die Pereskiopsis schneiden, egal ob Pfröpfling mit Stumpf oder Unterlage zum Pfropfen, und ein paar Tage abtrocknen lassen.

    Danach einfach ins Wasser stellen. Ich verwende dafür immer Regenwasser. Dabe soll die Schnittstelle den Boden nicht berühren.
    Bei einem Pfröpfling lasse ich etwa 2cm von der Unterlage stehen und stelle ihn auf ein kleines Plastikglas (gibt es als Wegwerfartilel in der Haushaltsabteilung im Supermarkt) welches mit Wasser so hoch gefüllt ist das der Pfröpfling das Wasser nicht berührt.

    Pereskiopsisstecklinge kann man auch mit Haushaltsgummi schwebend ins Wasser fixieren.

    Nach ein paar tagen bilden sich erste Wurzeln.
    Sobald die Wurzeln über 1cm lang sind topfe ich die P. vorsichtig ein.

    Gruß,

    Hallo zusammen!

    Da die Chlorose ein neues Thema wert ist möchte ich es hiermit eröffnen.

    Hat jemand Erfahrung mit unbewurzelten Kindeln welche die Chlorose aufweisen.
    Mir ist beim prüfen meiner Kakteen im Winterquartier ein chlorotisches Kindel auf einem
    Trichovermehrungsstumf aufgefallen welches chloritisch ist. :cwm57: Beim einwintern war
    es ,wie der Körper der Mutterpflanze, dunkelgrün.
    Am Standort kann es nicht liegen da ein anderer Vermehrungsstumpf mit Kindel direkt daneben steht und dieses nicht chlorotisch ist.

    Das befallene Kindel habe ich abgetrennt und es steht gut abgetrocknet im trockenen Vogelsand.

    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß,

    Hallo zusammen!

    Kurz meine Art der Fleischermethode:

    Schale mit Substrat füllen, von unten her Regenwasser anstauen bis die Oberfläche nass ist, bei 150 Watt 2 Min. in die Mikrowelle (Unterschale nicht vergessen!), Oberflächen ebnen, auf der Fensterbank für ein paar Min. abkühlen lassen, Etiketten schreiben, Samen beizen, Oberfläche leicht mit Vogelsand bestreuen, Samen gleichmäßig verteilen, paarweise in Gefrierbeutel mit Zip Verschluß geben.

    Der Vogelsand dient dazu die Samenkörner besser auf der ansonsten bunten Substratoberfläche sehen zu können.

    Gruß,

    Hallo Michi!

    Da meine Frage in den Wogen unter gegangen ist wiederhole ich sie.
    Siehe eigenes Zitat.

    Gruß,

    Hallo zusammen!

    Anbei 2 Blüten aus meiner Sammlung bei denen die farbigen Staubfäden markant sind.

    1. Bild L. formosa rosariana x L. grandiflora Hofers WST 01.

    2. Bild zeigt eine Erstblüte aus der Kreuzung von mir bei der die Flamenco beteiligt ist. die kommt sehr dominant durch. Da bin ich gespannt wie die sich 2011 zeigen wird.

    Gruß,

    Hallo zusammen!

    Ich finde es toll dass ihr eure Blüten mit den bunten Narben und Staubfäden so postet.

    @Franz: Laut Huntington sind die Kreuzungspartner der Oracle
    Don Juan x Sonnet bzw. umgekehrt.
    Zitat:The parents of my 1490 cross, of which 'Oracle' was one of the progeny, were 'Don Juan'—its flower brilliantly colored but short-lasting—and the long-lasting, but more plainly marked, 'Sonnet'. The purpose of the cross was to develop a long-lasting Don Juan-like flower.

    Anbei ein Bild der Aphrodite. Leider war die Narbe noch nicht offen.
    Es gibt sicherlich bessere Bilder davon. Die Krezungspartner davon sind mir nicht bekannt.

    Gruß,

    Hallo Alex!

    Mir geht es um die erstellung eines threats indem Hybriden und deren Ausgangsmaterial eingestellt werden.

    Mit der Lobivia zecheri wollte ich lediglich den Anfang machen.
    Besonders die farbintensiven Narben finde ich prima.

    Genau so wie du sie einstellst hatte ich es mir vorgestellt.

    Gruß,

    Hallo zusammen!

    Immer wieder wird bei der Hybridenzucht sehr viel Wert auf Durchmesser, Mehrfarbigkeit,... gelegt.
    Eine Eigenschaft die meiner Meinung nach zu Kurz kommt und wo in der Hybridenzucht noch viel Potential besteht ist die Farbe der Narbe und der Staubfäden.

    In diesem Threat möchte ich alle aufrufen ihre Blüten mit bunter Mitte einzustellen. Die eine oder ander ist in den Alben zu finden.

    Den Anfang möchte ich mit einer botanischen Lobivia machen.
    Lobivia zecheri. Körperfarbe normal grün.

    Hallo Michi!

    Die Blüte deiner CANTORA orange x CANTORA rotorange gefällt mir sehr gut.

    Ich hoffe du vermehrst die fleißig.:D

    Darf ich fragen welche Klonnummer sie bei dir trägt
    RL 1539 MK ?

    Gruß,

    Hallo Gerd!

    Tolle Blüte wie ich finde. :cwm12:
    Ab welcher Körpergröße war sie denn blühfähig?

    Die RL 1434/BS3/01 ist übrigens die Liskes Prachtstück.

    Gruß,