Möglichst kühl (bis runter auf 0-3°C) und absolut trocken überwintern. Bei Trichos ist Licht in der Überwinterung von Vorteil.
Beiträge von muddyliz
-
-
Hallo Heinz, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, bleib' gesund und hab' weiterhin viel Spaß mit dem Grünzeug.
-
Hallo du Zwischener *), herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, bleib' gesund.
*) zwischen Weihnachten und Neujahr,zwischen jung und älter,
zwischen "ich weiß es" und "was soll es bedeuten".
-
-
Vielen Dank für die Glückwünsche zu meinem 71. Geburtstag. Ich habe mich sehr gefreut.
-
Kasten aus Styrodur bauen und innen 2x mit weißer, glänzender Acrylfarbe streichen. Funktioniert einwandfrei.
-
-
Gibt es irgendwelche Infos, ob Pflanzen von AG- oder Forenmitgliedern an der Entstehung von Thai-Hybriden beteiligt waren?
-
Hallo Gerd, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, bleib' gesund.
-
Hallo Walter, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, bleib' gesund.
-
Hallo Katja, ich sagte "kann". Schneide doch mal einen Sämling längs durch beide "Leitbündel" durch.
-
Noch ein kleiner Tipp: Nistkästen jetzt schon innen mit Fliegenspray kurz einsprühen (durch das Flugloch). Das verhindert, dass sich nächste Jahr Vogelflöhe, welche die Vögel einschleppen, einnisten und vermehren können. Die Biester können auch Menschen verdammt schmerzhaft pieksen.
-
Das Linke kann auch eine Abzweigung in Richtung einer Areole sein. Bei so kleinen Körpern erscheinen solche Abzweigungen relativ groß im Vergleich zum zentralen Leitbündel.
-
Hallo Sabine, wenn Spechte in der Gegend sind, empfiehlt es sich, bei Holz-Nistkästen den Bereich um das Flugloch mit Blech zu schützen, normales Dosenblech reicht schon. Bei mir haben Spechte bei mehreren Nistkästen die Fluglöcher aufgemeißelt, um die Jungen der Meisen zu fressen. Falls das Blech spiegeln sollte, kann man es mit Farbe "entspiegeln".
-
Getreu nach dem Motto:
Jesus sprach zu den Korinthern,
lasst euch Haare wachsen bis zum Hintern,
denn es fängt schon an zu wintern.
-
Die Mehrheit auf facebook sagt mittlerweile pasacana. Scheint nicht ganz einfach zu bestimmen zu sein.
-
War gestern bei Aldi, und da standen noch ein paar Rest-Kakteen für 1.49 Euro. Dieser war mit Astrophytum gelabelt, aber ich bin mir sicher, dass das ein Tricho ist, aber welcher? Ich tippe mal in Richtung candicans.
Stand in Torf, habe gleich mal den Torf entfernt, die Wurzeln gekürzt und den Kaktus getrocknet. -
-
Ich verwende dafür Spielsand aus dem Baumarkt, kostet 2,49 / 25KG, nahezu steril und habe keine Arbeit damit.
Nach dem Bewurzeln bleiben im Spielsand Wurzelreste zurück. Und die kann man mit solche einem 1-mm-Sieb aussieben, und anschließend den Sand wieder verwenden.
-
Aldi Süd hat gerade Lichtschachtabdeckungen im Angebot. Dieses feine Metallgitter kann man verwenden, um daraus feine Siebe (ca. 1 mm Maschenweite) zu bauen.
- Mit solchen Sieben kann man z.B. alles Feinmaterial aus dem Substrat aussieben, weil das ggf. zum Verkleben neigt.
- Mit solch einem feinen Sieb siebe ich z.B. feinen Sand aus, welcher nach einem Hochwasser z.B. hinter Hindernissen angeschwemmt wurde. Diesen feinen Sand verwende ich zum Bewurzeln von Kindeln.