Hallo,
Eine wunderschöne Bartels Hybride, wobei sich die Blüte nur sehr schwer fotografieren läßt. Das dunkle Rot ist viel intensiver und glänzt richtig.
Durchmesser ist 15 cm.
Hallo,
Eine wunderschöne Bartels Hybride, wobei sich die Blüte nur sehr schwer fotografieren läßt. Das dunkle Rot ist viel intensiver und glänzt richtig.
Durchmesser ist 15 cm.
Die sieht toll aus!
Pink Stripes und ein unbek. Erstblüher mit 18cm
Hallo Walter,
Ich habe meine in richtig "fette und lehmige" Gartenerde gesteckt und alles dem Wetter überlassen. Sie war Tag und Nacht ungeschützt im Freien und ist auch tageweise richtig geschwommen. Nach knapp einem Jahr haben sich dann die ersten Würzelchen gebildet. Jetzt im Frühjahr habe ich sie erst umgetopft und nun wächst sie ohne Probleme.
LG,
Gotthard
Hallo Ralf,
Auch von mir die besten Glückwünsche!
Servus Bernhard,
Auch von mir die allerbesten Glückwünsche zum Geburtstag!
LG,
Gotthard
Servus Markus,
Auch ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!!
LG,
Gotthard
Servus Jürgen,
Auch ich wünsche Dir "Alles Gute zum Geburtstag!"
LG,
Gotthard
Auch von mir "Alles Gute zum Geburtstag!"
Wünsche Dir "Alles Gute zum Geburtstag!"
LG,
Gotthard
Servus Heinz!
Auch von mir "Alles Gute zum Geburtstag!"
Hallo Ingrid,
Auch von mir "Alles Gute zum Geburtstag"!
Hallo Sabine,
Auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag!
LG,
Gotthard
Hallo Christian,
Ich wünsche Dir auch alles Gute zum Geburtstag!
LG,
Gotthard
Servus Tim,
Auch von mir "Alles Gute zum Geburtstag"!
Tolle Kreuzungen, Christian!!!
Sieht ja nicht schlecht aus! Könnte durchaus gelingen. Wichtig ist nur, dass Du die Unterlage nicht austrocknen lässt. Jeden Tag kräftig wässern.
Ich verwende Jusbertiis lieber, weil die halte ich im Sommer wie Wasserpflanzen. Die stehen ständig in einem Topf mit Wasser und Dünger.
Und desinfizieren tu ich nur das Messer, nicht den Kaktus Dafür das Messer vor und nach jedem Schnitt!
Die Unterlagen sind Pilosocereen! Diese haben es im Sommer gerne warm und nass, aber im Winter nicht unter 12°C halten. Ansonsten immer schauen, dass der Wurzelballen nie austrocknet!
Ich persönlich mag diese Pflanzen überhaupt nicht als Unterlage.
Vielen Dank!
Dann werde ich mal in meiner näheren Umgebung Ausschau halten!
Hallo Ingrid,
Kannst Du bitte ein Bild der Pflanze einstellen? Komplett von Boden bis zur Blüte? Ich glaube, dass bei uns der Zwerg Holunder sehr verbreitet ist, und dem Baldrian zum Verwechseln ähnlich sieht...erkennst Du ihm am Geruch oder Blättern?
Danke und LG,
Gotthard