Beiträge von Gotthard
-
-
Hallo,
Schön, dass Du auch einen Arthrocereus besitzt!
Überwintern auf keinem Fall bei +5°C!
Nimm den Kaktus ins Wohnzimmer und stell ihn aufs wärmste Fensterbrett. Dort kann er dann getrost den Winter überstehen. Und die Erde nie ganz austrocknen lassen, sonst vertrocknet Dir die Pflanze! Also alle 2-3 Wochen einen Schluck Wasser.
Das Substrat soll leicht humos sein und nicht rein mineralisch.
Wenn die Pflanze nicht im Zimmer magst, dann mindestens bei +15°C überwintern.
Wegen der Samen: Wann hast Du die Samen ausgesät? Im Frühjahr bzw. Sommer habe ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht.
Ich sehe meine im Winter aus und da passt es halbwegs.
LG,
Gotthard
-
-
Servus Gerhard,
Ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag!
LG,
Gotthard
-
Hallo Susanne,
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag!
LG,
Gotthard
-
Hab gerade nachgemessen weil es mich auch interessiert hat....meine ist 95cm groß und hat auch noch nie geblüht, obwohl ich die Pflanze sehr kühl (+2 bis +5 Grad) überwintert habe. Irgendwas mache ich anscheinend falsch, wenn ich hier sehe, dass die Pflanze schon ab 25cm blüht?
-
Nachträgliche Glückwünsche sendet Dir,
Gotthard
-
Servus Jutta,
Auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
-
Ob Zufall oder nicht? Ich habe schon mehrmals festgestellt, dass Pflanzen kindeln wenn komplette Areolen beschädigt, bzw. entfernt werden. Das passiert wenn Kakteen umfallen und dann eine oder mehrere Areolen fehlen 🙄
-
Hallo Frank,
Auch von mir: "Alles Gute zum Geburtstag!"
-
Gratuliere, super Blüte!
-
BS.2018.6410.GK.003
Die Blüte an der 3. Pflanze hat 5cm im Durchmesser und ist schon besser.
-
BS.2018.6410.GK.002
Die Blüte an der 2. Pflanze hatte nur 4cm Durchmesser und ist so, naja....
-
Ich hänge mich auch mal an:
BS.2018.6410.GK.001
Erstblüher mit 7cm
-
Hallo,
Ich halte meine Jusbertiis wie Sumpfpflanzen. Die stehen den ganzen Sommer durchgehend im Wasser bei ausreichend Dünger und habe keinerlei Ausfälle.
Wegen letztem Pfropfen auf Jusbertii: Ich habe alle Areolen und Kindel nach Regensburg - also Ende September - noch auf Jusbertiis gepfropft. Die Jusbertiis müssen jedoch noch voll im Saft stehen, und dann funktioniert es ohne Probleme. Hatte auch keine Ausfälle dann im Winter.
LG,
Gotthard
-
Vielen Dank, Gerhard!
Ich habe lange gesucht, aber auf diese Kreuzungsnummer wäre ich nicht gekommen. Ich dachte, dass wäre schon was "ganz altes", weil ich die Zahl 1992 als Jahreszahl gedeutet habe.
Jetzt passt es, und ich kann das Schild umschreiben.
LG,
Gotthard
-
Hallo,
leider habe ich keine näheren Angaben zu der Kreuzungsnummer und auch in der Datenbank nichts gefunden... Es ist durchaus möglich, dass diese Pflanze bereits unter einem anderen Namen vorgestellt wurde!
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen und erkennt anhand der Schilder mehr?
Der Blüten ist kräftig orange mit leicht rotem Rand und leicht gewellt.
Durchmesser ist 17cm.
-
Hallo,
Eine wunderschöne Bartels Hybride, wobei sich die Blüte nur sehr schwer fotografieren läßt. Das dunkle Rot ist viel intensiver und glänzt richtig.
Durchmesser ist 15 cm.
-
Die sieht toll aus!
-
Pink Stripes und ein unbek. Erstblüher mit 18cm