Beiträge von JensK01

    Jens! So ganz fiese kleine Mini-Platten habe ich zur genüge von meinen Staudenjungpflanzen, die Kästchen vielleicht gerae mal 2cm groß, die landen alle auf dem Bauhof weil der Händler die nicht zurück nimmt....Das Problem ist- wir wollen alle so wenig Humus wie möglich im Substrat- ich für meine Person verzichte sogar komplett auf Torf, das ist weder Zeitgemäß noch im Ansatz vertretbar. Und jeden Tag zu gießen bei der Hitze birgt zudem die Gefahr der Übersalzung- wie gesagt, hatte ich das vor weit mehr als 30 Jahren schonmal in Betracht gezogen, aber damit sofort aufgehört...

    Ich hab diese Minipaletten bei meiner Fensterbrettzucht in meist geschlossenen Minibehältern (Minigewächshäusern) stehen, da trocknet i.d.R. so schnell nichts aus.

    Ab und zu lasse ich sie absichtlich mal kurz austrocknen. Z.B um anschliessend mal wieder etwas düngen zu können. Jedenfalls habe ich bislang mit dieser Methode weniger Fäulnisausfälle als bei den Methoden vorher, wo ich alle dicht zusammen in Schalen hatte.

    Aber durchaus interessant zu hören, wie deine Erfahrungen als Profigärtner damit sind.

    Bei Haages alljährlichen "Tagen der offenen Tür" hatte ich gesehen bzw. erfahren, dass sie dort in der Kakteengärtnerei in den letzten Jahren umgestiegen sind gerade auf diese Multipalettenmethode. Bislang findet Herr Haage diese Multipalettenanzucht optimal, von etwaigem zu schnellen Austrocknen und Übersalzung hat der nichts berichtet. Aber evtl. ist das entsprechende Gewächshaus, wo er die Sämlinge aufzieht, auch insgesamt etwas feuchter im Klima.

    Für meine Minianzucht ist es mit diesen Paletten jedenfalls überschaubarer, auch weil ich da schneller reagieren kann, wenns evtl. einem Kaktus nicht so gut geht, er kränkelt o.ä. Die meisten hier im Forum versammelten Züchter züchten freilich im viel grösseren Stil, da muss alles schon viel effektiver gemacht werden, von daher möchte ich jetzt nicht unbedingt behaupten, dass das so, wie ich es daheim mache, auch für grössere Gewächshauskultur so geeignet ist.

    Vor allem die AN.2017.0019.PER.002 ist mal wieder so ein richtiger Wötora-Volltreffer.👍

    Kann man bei den Wötora-Sämlingen (mittlerweile) eigentlich schon am Pflanzen-Habitus erkennen, wie die Blüten farblich ausfallen? Immerhin sieht man ja schon einen gewissen, wenngleich geringfügigen Unterschied bei den Pflanzen, z.B. hinsichtlich Bedornungsdichte und Rippenstärke.

    Thematisch ergänzend nun auch meine Erfahrungen dazu:

    In etwas kleinerem Massstab verwende auch ich Multitopfplatten. Die haben den Vorteil, dass sich bei den Sämlingen schon sehr frühzeitig eigenständige Wurzelballen bilden, und da braucht man später beim Pikieren die einzelnen Sämlinge nicht mühsam auseinanderklamüsern.

    Bei Kakteen-Haage kostet eine Palette ca. 2,50 Euro, ist also nicht allzu teuer, somit ist das Experimentieren damit im vertretbaren Maß.

    Allerdings gibts die Mulitopfplatten nicht in der Grösse, wie ich sie für meine kleine Fensterbrett-Kultur benötige. Ich muss mir mit der Schere passende Stückchen zurechtschneiden, wie sie dann in die Mini-Gewächshäuser passen. Hier liegt m.M.n. das grösste Problem: Das Plaste lässt sich nicht sonderlich gut schneiden, manchmal reisst es ein.

    Aber ich verwende die Platten trotzdem, ist ja alles ein Provisorium, dauert nicht lange, da müssen die Sämlinge so oder so wieder in grössere Töpfe. Aber bis dahin ist halt erstmal alles etwas geordneter und übersichtlicher.

    Letztlich, die Zahl von EH nimmt bei mir tatsächlich stetig ab.

    Verstehe ich. - Ich selbst werd auch bloss noch aus "rein wissenschaftlichen Interesse" die eine oder andere "Heidefeuer & Co. - Kreuzungsblüte" abwarten. Dann teile ich das Ergebnis mit und anschliessend werden sie ausrangiert. Hauptsächlich möchte ich meine eigenen Kreuzungen durchbringen. Die gehen neben grosser Farbintensität und Fülligkeit auch mehr in Richtung Stabilität. Gerade bei mir auf dem Balkon wäre es ja besonders dramatisch, wenn Blüten bei jedem leisen Windstoss gleich davongeweht werden. Die sind dann im Hinterhof-Unterholz kaum mehr auffindbar. Hab das früher schonmal mehrfach durchmachen müssen, z.B. bei der Rheingold-Hybride "Champagner".

    Das mag sein. Bezogen auf deine obige Anmerkung, die abgebildete instabile Röhre der GG.2018.0002.SK.001

    läge hauptsächlich vermutlich an der Madafo, möchte ich ergänzen, dass evtl. auch die Vaterpflanze "Heidefeuer", am Kreuzungsergebnis nicht ganz unschuldig ist. Ich nehme nunmehr also an, dass du die "Heidefeuer" gleich mit entsorgt hast.

    Aufzuchten mit der Heideuer hab ich zwar auch noch ein paar Sämlinge stehen, aber sonderliche Erwartungen hab ich bei denen nichts.

    ... Die Blüte lag schon neben dem Kaktus,... ....liegt vermutlich an der Madafo,...

    Die Blüte kann man allerdings noch in eine Blumenvase stellen und sich auf diese Weise noch etwas dran erfreuen...


    Was aber die Madafo betrifft: In einem älteren Hybridenjournal wurde bereits mal eine Kreuzung "Madafo x Cantora gelb" vorgestellt, die war kompakt, schön bunt und hatte eine kurze, stabile Blütenröhre. Mich wundert also schon sehr, wieso diese "Madafo x Cantora gelb" nicht in die Vermehrungsgruppe kam und somit weitere Verbreitung erlangte. Wurde sie übersehen, weil damals vor allem die Aufmerksamkeit aller für die Kreuzungen der "Wörlitz x Cantora gelb" alles sonstige überlagerte?

    Würde auch sagen, das ist weder Tricho- noch Echinopsishybride, eher Parodia oder Notocactus.

    Von daher glaube ich nicht, dass die Angaben über die Elternpflanzen in der Datenbank korrekt sind, es ist nicht bekannt, dass TS-, BS- oder RL-Züchterkürzel irgendwo in Verbindung mit Parodia- oder Notocactushybriden stehen.

    Kakteenkundlich ist die TOE.2019.0040.SK001 aufschlussreich, da nun klar ist: Die "Doppelte Blüte" der Vaterpflanze (Super Indio Magic) hat sich entgegen aller Erwartungen somit nicht vererbt.

    Hallo zusammen!


    Manch einer wird sich gewiss noch erinnern an den genialen, hier im Forum hinterlegten Post von vor 3 Jahren, in welchem Campingbaer66 seine Aufzuchten der Kreuzung "Farbenzauber x Madafo" vorstellte.


    👉(RL.2017.2816 EH Farbenzauber x EH Madafo)


    Mich haben damals neben den schönen Fotos farbintensiver Erstblüher vor allem auch die Punkte interessiert, dass Campingbaer66 berichtete, es sei bei dieser Kreuzung keine Niete dabeigewesen, und überhaupt habe die Aufzucht von der Aussaat bis zur Erstblüte nur sage und schreibe 1,5 Jahre gedauert.


    Im Januar 2021 besorgte ich mir also sodann ebenfalls Saatgut aus dieser Kreuzung (Herr Liske hatte im Jahre 2019 eine Wiederholungskreuzung davon gemacht) und habe dieses gleich ausgesäät.

    Heute nun also kann ich hiermit den ersten Erstblüher aus eigener Aussaat und Aufzucht vorstellen. :)


    RL.2019.2816.JKG.001


    Mutter: FW.2011.0013.009

    Vater: KA.2004.1003.RL005


    Im Gegensatz zu Campingbaer66 mit seiner vorhandenen Gewächshauskultur musste ich bei meiner lediglich Fensterbrett- und Balkonkultur statt 1,5 Jahre auf die Erstblüte 2,5 Jahre warten, aber m.M.n. immer noch ein sehr guter Zeitrahmen.

    Blütengrösse und auch die Farbintensität liegen in etwa im Durchschnitt dessen, was man allgemein auch von den meisten Schickhybriden gewöhnt ist.

    Sollte auch nicht anders sein, wenn man bedenkt, dass in der Ahnenreihe der "Farbenzauber x Madafo" u.a. die Schickhybriden "Cabaret, Impulse, Sorceress, Sasquatch und Don Juan" mit drinstecken.

    Recht ansprechend finde ich aber auch den kugeligen Habitus der hier vorgestellten Pflanze ansich.

    Guten Abend,

    bin vor einer halben Stunde durch mein GWH gegangen, viele Blüten fangen an aufzugehen.

    Habe mal grob gezählt, mindestens 30 Kakteen werden morgen früh in voller Blüte stehen, alles Tricho-Hybriden.

    Können auch 40 werden. Ein Besuch würde sich auf alle Fälle lohnen. Da für hier morgen wenig Sonne und "nur" Temperaturen bis 18° vorhergesagt sind, halten die Blüten (hoffentlich) bis nachmittags.

    Danke für die Info! Leider hab ich die nächsten Wochen durchgehend Schicht und kann die Reise leider nicht machen.

    (Am besten, ich merke mir das fürs nächste Jahr mal vor und beantrage im Mai rechtzeitig Urlaub.)

    Wurde quasi im Jahre 2008 gekreuzt ... Und erst heute, nach 14 Jahren, erste Blüte? Also eine besonders langsam wachsende Sorte? Oder hast du die Aussaat erst 10 Jahre später vorgenommen? 🤔