Hallo, kann an Hand des Fotos jemand den Namen der Pflanze bestimmen ?

Namen von dem Kaktus
-
-
nein ist eigentlich nicht möglich
-
ok, trotzdem vielen Dank Bernhard. Gekauft hatte ich den mal vor paar Jahren als "Otto Schulz". Hab nun aber einige Fotos von Otto Schulz gesehen die allerdings alle pink blühten.
-
das ist auf jeden Fall eine Lobivia, hat natürlich mit Otto Schulz nichts zu tun......
-
Mit der Namensgebung ist das so eine Sache. AG Mitglieder sind angehalten den zu vergebenen Namen kontrollieren zu lassen, damit er nicht doppelt und evtl mehrfach vergeben wird. Das gilt, so hat es den Anschein nur für AG Mitglieder. Unorganisierte Kakteenfreunde brauchen sich nicht daran halten, deshalb kan̈n dein Kakteen Name schon passen. Ich habe schon mehrfach doppelt Bezeichnungen bei FB entdeckt. Zum Beispiel die Fantastico gibt es mehrfach.
-
Vom Aussehen des Körpers könnte es sowas wie Mamacita sein. Eine Akersia x Echinopsis hybride bei der der Körper der Echinopsis stärker durchkam. Eventuell hat sie auch keinen Namen, weil Samenaufzucht aus einer Otto Schultz Kreuzung.
-
das ist auf jeden Fall eine Lobivia, hat natürlich mit Otto Schulz nichts zu tun......
Das dachte ich mir schon,
-
Vom Aussehen des Körpers könnte es sowas wie Mamacita sein. Eine Akersia x Echinopsis hybride bei der der Körper der Echinopsis stärker durchkam. Eventuell hat sie auch keinen Namen, weil Samenaufzucht aus einer Otto Schultz Kreuzung.
Na ok , war mal ein Versuch der Namensfindung . Danke schön
-
ist eindeutig eine Echinopsis/Lobivia Hybride, kein Hauch von Akersia oder Hildewintera drinn. Der säulige Wuchs ist bei älteren Pflanzen typisch. Schau mal evtl. bei älteren Wessner-Kreuzungen nach, erinnert mich irgendwie an sowas....
-
ist eindeutig eine Echinopsis/Lobivia Hybride, kein Hauch von Akersia oder Hildewintera drinn. Der säulige Wuchs ist bei älteren Pflanzen typisch. Schau mal evtl. bei älteren Wessner-Kreuzungen nach, erinnert mich irgendwie an sowas....
Ok, vielen Dank Michael
-
Vom Aussehen des Körpers könnte es sowas wie Mamacita sein. Eine Akersia x Echinopsis hybride bei der der Körper der Echinopsis stärker durchkam. Eventuell hat sie auch keinen Namen, weil Samenaufzucht aus einer Otto Schultz Kreuzung.
Danke auch Dir für die Info
-
Ich habe eine Hybride zwischen der EOS / AURORA und einer Echinopsis. Der Körper ist hundertprozent Echinopsis aber man kann den Einschlag der EOS in der Blüte sehen und ich finde die hier hat auch ein ähnliches Farbschema. Halte es nicht für komplett ausgeschlossen dass da sowas ähnliches drin ist. Aber das ist nur Bauchgefühl. Würde auf jeden Fall mal versuchen wie sie Akersia Pollen annimmt, wenn Du sie nicht sofort aussortierst.