Eine Enttäuschung

  • Kreuzungsnummer
    KE. 2021.0023.001XX.0000.0000.

    Hallo,

    von der Kreuzung BARBARA KELLNER x CANTORA GELB

    hätte ich mir viel mehr versprochen !

    Der Körper gleicht keinem Elter, auch die Bedornung nicht.

    Die Farben der Blüten ist auch nichts !

    Habe sie entsorgt.

    Eine Schwesterpflanze sieht der Cantora sehr ähnlich, hat aber noch nicht geblüht.


    H. Kellner

  • die Barbara Kellner halte ich generell für nicht sonderlich Kulturwürdig, sie bewurzelt sehr schlecht, wächst langsam, und über die Blüte lässt sich auch streiten. Das Ergebnis hier ist keine Überraschung. Ich habe sie aussortiert und werde sie nicht weiter vermehren, da gibt es Kulturwürdigere ;)

    Avatarbild zeigt die "geilste" Selektion aus der Kreuzung L.ferox x pampana bei den Hofers die "Feuergöttin Chensit" :cwm69: (Bild stammt von Manfred aus Dessau)

  • die Barbara Kellner halte ich generell für nicht sonderlich Kulturwürdig, sie bewurzelt sehr schlecht, wächst langsam, und über die Blüte lässt sich auch streiten. Das Ergebnis hier ist keine Überraschung. Ich habe sie aussortiert und werde sie nicht weiter vermehren, da gibt es Kulturwürdigere ;)

    Ich wollte es nicht sagen 🤫, Michael, aber jetzt wo du es schon angeschnitten hast...


    Ja, lieber Hartmut, du hast in deinem langen Züchterleben doch schon deutlich bessere Kreuzungen gemacht. (S.u.a. (Pluto x Cantora gelb) x Flying Saucer), oder die "Sorceress x Inka", um nurmal 2 Beispiele zu nennen.

    Warum bleibst du nicht bei sowas, wo sich Schönheit schon erwiesen hat, und baust sowas aus? Bzw. sorgst dafür für gesicherte Verbreitung, damit sie nicht für immer verschwinden.

    Stattdessen quälst du dich mit Kreuzungen wie die obige, wo ich mir nicht recht vorstellen könnte, was du da als anderes Ergebnis erwartet hast als das, was du jetzt hier oben vorgelegt hast.

  • Nun, lieber Jens, du wirst auch schon Misserfolge bei deinen Kreuzungen oder Aufzuchten gehabt haben, bzw. wird es noch viele davon geben. Selbst bei tollen Eltern (was ja auch immer im Auge des Betrachters liegt) kann einfach nur Mist herauskommen. Das weiß man vorher nicht und nur der Versuch macht klug. Ich finde es jedenfalls interessant zu sehen, was nicht besonders vielversprechende Ergebnisse bringt.


    Sorry, aber bei Kommentaren wie deinem hier wundert es mich nicht, dass so manch einer lieber keine Kreuzungen vorstellt.

  • Hallo Aless,


    dein Kommentar verwundert mich jetzt aber wirklich.


    Was bringt es denn deiner Meinung nach, bei allem was vorgestellt wird, immer nur zu sagen "Oh wie schön!", auch wenn einem das vorgestellte Ergebnis nicht gefällt? Ich bin absolut überzeugt, dass nur ehrliche Meinung weiterbringt. Und meine oben geäusserte Meinung kann ehrlicher nicht sein.


    Misserfolge wird jeder haben, das stand überhaupt nicht zur Debatte in meinem obigen Beitrag. Mich wundert jetzt wirklich sehr, wie du auf meinem Beitrag reagierst, wie du da was interpretierst, was ich ganz anders meinte. Was ist es, was konkret du nicht an meiner obigen Formulierung verstehst?


    Wenn du die Elternpflanzen "Barbara Kellner" (Weisse Blüte mit lila Streifen, m.M.n. etwas hängend, jedenfalls wenn ich die mir zugänglichen Bildfragmente dazu ansehe) und die einfarbig-gelbe Cantora gelb betrachtest - jetzt sei bitte mal ganz ehrlich:


    Mit was für ein Ergebnis hättest denn du gerechnet bei deren Kreuzung miteinander?


    Sorry, aber wenn man über sowas hier im Forum nicht offen diskutieren darf, dann sind wir wieder bei dem erst kürzlich (von Magico1) gestarteten Postthema: "Was ist der Sinn eines Forums?".


    (Und noch eines, liebe Aless: Ich hatte übrigens den Hartmut schon vor längerer Zeit (und auch schon öfter) zuvor per PN angeschrieben, um gewisse Dinge zur Zucht zu besprechen. Er hat nie zurückgeantwortert, ja nichtmal die PN gelesen. Daher meine Entscheidung, es mit der Ansprache nun mal hier zu versuchen, so liest er es vielleicht.)

  • Du, ich glaube, Aless hat deine Formulierung sehr wohl verstanden, das ist gar nicht das Problem. Der Subtext deiner Nachricht kommt halt bisschen rüber wie "Das war doch klar, was hast du denn gedacht?" Wenn es Herrn Kellner so "klar" gewesen wäre, wie es dir vermeintlich ist, hätte er die Kreuzung wohl nicht gemacht. Er hatte also eine Erwartung, und die wurde enttäuscht. So weit, so gut, ja, das passiert uns allen. Aber ein "das hättest du doch wissen müssen" hilft niemandem weiter, sondern spricht einem gefühlt nur das Recht ab, darüber enttäuscht zu sein (weil "hätte man ja wissen müssen"- quasi "selber schuld"). Und das ist der Punkt, an dem es unfair wird und überheblich rüberkommt. Besonders, wenn du einem so erfahrenem Züchter wie ihm (selbst ich Vollnoob kenne eine Menge seiner Züchtungen, obwohl ich ihn bis heute nicht persönlich kenne) Ratschläge gibst, was er besser tun oder lassen sollte. Das mag von dir vielleicht gut gemeint sein(?), aber es ist halt noch mal nachtreten in die sowieso schon vorhandene Enttäuschung.

    Stell dir vor, du machst dir Gedanken, was du kreuzen willst, ziehst das dann jahrelang auf, und dann hagelt es enttäuschende Blüten. Und dann kommt auch noch irgendwer angescheißert und erzählt dir "ja war doch klar, was hast du denn gedacht" mit diesem "Selbst schuld"- Unterton. Das macht wütend, das entwertet ja quasi deine erlebte Enttäuschung. Und dann kommt der Grünschnabel und gibt dir auch noch ungefragt Tipps, was du in Zukunft anders / vermeintlich besser machen sollst. Puhhhh, du hast es vielleicht nicht so gemeint, aber gut gemeint ist halt nicht immer auch gut gemacht. Ich unterstelle dir jetzt mal keine bösen Absichten, aber eine Arschbombe ins Fettnäpfchen war's irgendwie trotzdem 🙈

  • Siehst du Peter, und das Forum lebt doch.

    Danke Lunamare ( leider kann ich aus dieser schönen Bezeichnung nicht deinen Namen entnehmen), ich mußte plötzlich laut lachen, das ist mir schon lange nicht mehr passiert.

    In jedem der vorangegangenen Posts steckt ein oder mehrere Körnchen Wahrheit, je nach Sichtweise. Also laßt uns zurückkehren zu dem, was Peter anmahnte, eine breite Diskussion der vorgestellten Züchtungen ohne persönliche Verharkungen.

    Grüße aus der Südlichen Weinstraße in der Pfalz


    Bernhard B



    Avatar: RL.2017.2806.BB.01 = F2 Wörlitz x Cantora gelb

  • ...und erzählt dir "ja war doch klar, was hast du denn gedacht" mit diesem "Selbst schuld"..

    Und auch du, liebe Donna, interpretierst da was anderes rein als das, was gemeint ist im Kontext. Von "Schuld" hab ich nicht gesprochen.


    Das Ergebnis ist wie es ist: Natürlich kann jeder kreuzen und züchten was er möchte. Aber gerade weil Hr. Kellner schonmal bessere Kreuzungen machte, sehe ich es mit etwas bangem Gefühl, warum er jetzt in der obigen Linie weiterzüchtet.


    Meine Befürchtung ist, dass Hr. Kellner bei seinen einstigen wirklich klasse Züchtungen nicht das richtige Feedback erhalten hat. Auch ein Grossmeister kann dann mal in eine weniger erfreuliche Richtung hineinrutschen, wenn ihm Feedback zu seinen wirklich guten Kreuzungen nicht gegeben wird. Deshalb hab ich oben ja 2 Beispiele nochmal genannt, wo es schonmal besser war.


    Meinetwegen muss die auch niemand zur Kenntnis nehmen. Aber auch nicht behaupten, dass alle (also auch ich) der Meinung wären, eine TH "Barbara Kellner" wäre geeignet z.B. zu einer "Hybride des Jahres" o.ä. etc. - Gerade das Beispiel der TH "Barbara Kellner" lehrt z.B. mich überdies, nicht vorschnell auch mit Namensvergabe umzugehen. Ist der Name weg, hat man den dann nicht mehr, wenn man mal was Besseres erzüchtet. Wie gesagt ist das meine Erkenntnis daraus. Die ich hier auch anderen zugänglich mache. Letztlich kann natürlich jeder züchten wie und was er will. Nur verstehe ich dann nicht, wozu hier noch einen thematischen Gedankenaustausch durchführen.

    Wenn sich das Forum hier nur noch auf Geburtstagsgrüsse reduziert, bin ich ganz schnell hier weg. Und das interpretiere ich jetzt mal nicht weiter, wer zwischen den Zeilen lesen kann, versteht es auch so.

  • Lieber Jens,


    wie überall im Leben macht auch hier der Ton die Musik und oft ist eine kundgetane angebliche Meinung (wie deine hier) eben nicht nur eine Meinung sondern eine Wertung, die versucht, anderen ihre Sichtweise abzusprechen! Ich gebe dir mal folgendes zu bedenken:


    1. Du kennst die Gründe nicht, warum Herr Kellner diese Kreuzung gemacht hat.

    2. Jeder verfolgt andere Zuchtziele, und was dem einen gefällt findet der nächste hässlich - sowas nennt man Vielfalt und wir wollen hier Vielfalt haben.

    3. Wenn wir hier nicht auch schlechte Ergebnisse vorstellen, dann muss wieder jeder für sich selbst herausfinden, womit man gut kreuzen kann und womit nicht.

    4. Manchmal ist weniger einfach mehr, und lange ausufernde Negativ-Beiträge, die inhaltlich deiner Ansicht nach zwar richtig sein mögen, bringen wirklich niemanden weiter - sind aber einer der Gründe, dass hier immer weniger Ergebnisse überhaupt gezeigt werden. (--> Punkt 3) Eine einfache Frage nach den Gründen, warum Herr Kellner diese Kreuzung überhaupt gemacht hat, wäre im Punto Kommunikation deutlich sinnvoller gewesen, als diese besserwisserische Wichtigtuerei mit teilweise respektlosen Abwertungen. Und eine schlichte Aussage, warum du damit nicht züchtest (wie der Beitrag von Michael) wären auch vollkommen ausreichend gewesen.

    5. Wir sind hier nicht auf einer Social Media Plattform (egal welche), wo nach einem Beitrag mit negativer Bewertung, sich dann alle aufgefordert sehen, in die selbe Kerbe zu schlagen und darauf herum rumzuhacken (was unter anderem einer der Gründe ist, warum ich alle Social Media Plattformen meide). Das hier ist ein Forum zum hoffentlich hauptsächlich fachlichen und respektvollen Austausch und auch wenn deine Beiträge hier im Thema vielleicht den Anschein eines fachlichen respektvollen Austausches erwecken sollen, so tun sie eben das aufgrund deiner gewählten Formulierungen und der ausufernden Kritik nicht.

    6. Es gibt hier im Forum immer mal wieder (oft ältere) Menschen, die die Funktion der Privaten Nachrichten/Konversation nicht benutzen. Das muss man dann halt so hinnehmen.

    7. Der Ton macht die Musik! Es haben jetzt wirklich alle - selbst die, die schon viel weiter oben mit dem Lesen aufgehört haben - verstanden, dass du diese Kreuzung auf keinen Fall gemacht hättest und das Ergebnis verabscheust. Also bitte lass es jetzt auch wieder gut sein! Wie sind hier nicht auf Social Media.


    Viele Grüße,

    Katja

  • Liebe Leute,


    jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben, obwohl eigentlich von meinen Vorrednerinnen schon alles richtig gesagt worden ist. Lieber Jens, Dein Beitrag ist an Arroganz und Überheblichkeit kaum mehr zu übertreffen. Einem jahrzehntelang äußerst erfolgreichen Züchter, quasi dem Yoda unter uns Amateurzüchtern, solch ein Statement entgegen zu werfen, das ist wirklich bodenlos. Das wäre ja so, als würde mir mein Lehrling in der Praxis sagen, wie ich meine Arbeit zu machen hätte. OMG. Ich persönlich finde die Barbara Kellner wunderbar und bei einer Kreuzung mit der Cantora gelb kann ich mir äußerst interessante Kombinationen vorstellen, vielleicht fehlt Dir hierfür die Fantasie. Der Michael Kiessling hat so seine eigene Meinung zu den Blüten, was sein gutes Recht ist, ihm gefallen ja auch die ganzen Wötoras nicht, im Gegensatz zu allen anderen hier im Forum, aber so einen abfälligen Kommentar habe ich noch nicht gelesen von ihm, er gibt eben nur seine Meinung wieder und diffamiert nicht andere Leute. Wie schon gesagt wurde, der Ton macht die Musik, und Deiner ist (wieder einmal) nicht der richtige gewesen......


    Peter

  • Ich denke es sollte gesagt werden dass ein Züchter niemandem Rechenschaft abzulegen hat warum Kreuzungen gemacht werden oder nicht. Insbesondere kein so erfahrener Züchter wie Hartmut. Warum jemand bestimmte Kreuzungen macht hat ja oft verschiedene Gründe und ein Außenstehender kann das gar nicht beurteilen weil er die Ergebnisse der Vergangenheit nicht kennt. Dass Hartmut Kellner überhaupt noch für solche Diskussionen zugänglich ist und nicht stattdessen kopfschüttelnd im Garten sitzt und den Computer ausmacht ist ein Geschenk denn da ist eine große Menge an Erfahrung von der man wirklich auch noch lernen könnte wenn man es im Rahmen einer respektvollen Unterhaltung macht und mal genauer nachfragt warum bestimmte Eltern eingesetzt wurden und andere nicht. Ich würde mich normalerweise nie zu sowas äußern, aber ich hab mir gerade kurz vorgestellt was ich machen würde wenn ich mich als Züchter einiger der besten Hybriden der letzten Jahrzehnte so rechtfertigen müsste wegen einer Kreuzung und ich wäre langfristig wahrscheinlich einfach nicht mehr verfügbar für solche Diskussionen. Man macht im Leben tausende Kreuzungen und manchmal muss man einfach Kreuzungen ausprobieren die sich eventuell auch nicht so prickelnd lesen aber wenn man die Ergebnisse sieht kann das sowohl positiv als negativ überraschende Ergebnisse geben. Und deswegen muss man oft experimentieren. Einige meiner besten Kreuzungen haben mich selbst überrascht, weil eine gute gemachte Kreuzung manchmal besser funktionieren kann als beide Eltern alleine. Klar kann man da Kreuzungen kritisch hinterfragen aber gegenseitiger Respekt auch sehr wichtig. Es gibt viele Oldschool Züchter die die sich zurückgezogen haben und da geht auch eine unglaubliche Menge an praktischer Erfahrung verloren. Wir sind ja Kollegen hier und das sollte man auch im Hinterkopf behalten. Grüße Patrick

  • ... 1. Du kennst die Gründe nicht, warum Herr Kellner diese Kreuzung gemacht hat. ...

    Liebe Katja,


    bei diesem Punkt hier habe ich aufgehört zu lesen, da mir hier schon klar ist, woher der Wind auch deines Kommentars hier weht.


    Aber ich hatte, und wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hast und nicht nur die seltsam interpretierenden Beiträge einiger anderer, wirst du das leicht feststellen können, Fragen gestellt um Aufklärung zu erhalten. Die sind bis jetzt nich nicht beantwortet. Stattdessen kommen hier Diffamierungen am laufenden Band. Dfür ist mir nun sie Zeit zu schade.


    War nett mit dir, einige Zeit gemeinsam einen züchterischen Weg gegangen zu sein. Alles Gute für dich weiterhin.


    Viele Grüsse!

    Jens

  • ... Dein Beitrag ist an Arroganz und Überheblichkeit kaum mehr zu übertreffen. ..

    Lieber Peter,


    mmh, so ein Schriebs sagt natürlich etwas mehr über dich aus, als mir bislang bekannt war.


    Die AG steckt voller sachlicher Probleme, die m M.n. miteinander besprochen werden müssen, ich habe versucht, zu retten was zu retten ist, und du verennst dich hier lediglich in Diffamierungen widerlichster Art.


    Mir fehlt jetzt wahrlich die Zeit, mich weiter mit sowas auseinanderzusetzen.


    Deinen Schriebs hier nehme ich nunmehr auch als Anlass, mein letztens gegebenes Einverständnis, mich als ehrenamtlicher Ansprechpartner für Einträge/Korrekturen der Kreuzungs-Datenbank zur Verfügung zu stellen, zurückzuziehen. Für solch undurchsichtige Leute wie dich kann ich so einen ansich schoon recht undankbaren Job nicht machen. Es ist himmelschreiend, was ich von dir hier lesen muss.


    In der AG was zum Postiven zu gestalten geht nur schleppend, so wie man einen Schritt nach vorn macht, Dinge aufgeklärt haben möchte etc, werden einem 10 Knüppel zwischen die Beine geworfen, sodass man die Entwicklung am besten mit "1 Schritt vor, 2 Schritte zurück bezeichnen kann.


    Du, lieber (scheinheiliger) Peter, hast nun vollends das Maß überschritten.


    Es sind in den letzten Jahren auch schon viele bekannte und engagierte Züchter aus der AG ausgetreten. Habt Ihr jemals hier in diesem Forum darüber diskutiert, was sie dazu veranlasste? Nein, denn es interessiert euch überhaupt nicht.


    PS: Meinen Austritt aus der AG zum frühestmöglichen Zeitpunkt gebe ich hier ebenfalls bekannt.


    Ich danke den wenigen hier, die Top, insbesondere Siegfried und einige andere, und bis vor kurzem selbstverständlich auch noch Katja. So gewünscht, lässt sich weiterer fachlicher Kontaktes zwischen uns im Sinne unseres Kakteeninteresses auch auf anderem Wege noch aufrecht erhalten.


    Meine Epoche als Mitglied der "AG Echinopsis-Hybriden" erkläre ich hiermit als beendet.


    Viele Grüsse!

    Jens

  • Hallo Jens,


    das wurde ja echt mal Zeit, das du die AG verlässt.

    Früher war es hier echt entspannter. Wenn ich deine Beiträge immer lese, bringst du ständig nur Ärger hier ins Forum rein, mit jedem eckst du an…

    Vielleicht ist es ja deine Art ?

    Mach es gut, und lass es mal gut sein….


    Gruß Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    ich hatte mich öfters schon für gewisse Zeitspannen aus dem Forum hier herausgehalten. In der Tat war es in solchen Zeiten sehr, sehr ruhig hier. Manchen schon fast zu ruhig. Hin und wieder ein Geburtstagsgruss, aber kaum was andres. Ich glaube nicht, das Markus Monat für Monat soviel Geld ins Forum investiert, nur um Geburtstagsgrüsse auszutauschen zu lassen. Da sind andere Plattformen wesentlich günstiger.


    Vielmehr hat das Forum Möglichkeiten, um Dinge, die in der AG im Argen liegen, zu besprechen und ggf. zu lösen. Das ist zwar kommunikativ etwas anstrengend, vor allem weil der eine das nicht versteht und der andere das nicht, der/die eine weil er/sie nicht kann, der andere weil er/sie nicht möchte.


    Machs gut, lieber Jürgen, ich fand dich zunehmend immer symphatischer. Daher hier noch ein kleines Smiley zum Abschied.


    Viele Grüsse!

    Jens

  • Hallo Herr Kießling,

    es ist eigentlich schade, dass sie die B. KELLNER aussortiert haben !

    Ob sie schlecht wurzelt kann ich nicht sagen, habe sie immer gleich

    gepfropft. ( Vermehrung ) Alle Vermehrungen stammen aus 3 Areolen !!!

    Etwas absonderlich ist der Hinweis zum Wachstum !

    Wer mit der Akersia oder mit Akersiahybriden gearbeitet hat

    weiß, das sie nach kurzer Zeit ziemlich groß und unhandlich werden.

    Bei der B. Kellner ist das nicht so.

    Was soll daran schlecht sein ?


    Beste Grüße ... H. Kellner