Gymnocalycium uruguayense Sämlinge

  • Hallo Katja,


    gern doch. Die Gattung Gymnocalycium ist (kann) in Untergattungen gegliedert (werden). Die Untergattung (UG) Macrosemineum beinhalten die großsamigen Gymnos (abgesehen vonn G. horstii und G. buenekeri, die haben eine gewisse Sonderstellung, werden ihr aber trotzdem zugeordnet). Einen eigenen Beitrag über die Macrosem findest Du hier:

    https://www.schuetziana.org/do…uetziana_11_2020_1_de.pdf

    Die anderen UGs findest Du hier:

    https://www.schuetziana.org/do…huetziana_8_2017_1_de.pdf

    https://www.schuetziana.org/do…huetziana_8_2017_3_de.pdf

    https://www.schuetziana.org/do…huetziana_9_2018_3_de.pdf

    Ich glaube, den Vortrag über die Keimblätter hat er nicht als Powerpoint gehalten, sondern als Fotoabfolge. Ich kümmere mich aber mal darum.


    Viele Grüße

    Mario

  • Hey Mario,


    beinahe unmöglich, bei gelegentlichem Online-Lesen der Schütziana nicht den Zusammenhang zwischen Deinem Namen und Deinem Benutzernamen herzuleiten. Willkommen! Vielleicht magst Du ja auch noch ein "Hallo" für alle Neugierigen im entsprechenden Unterforum dalassen? Gymnos sind zur Zeit dabei, auch hier bei der einen oder dem anderen die Aufmerksamkeit zu wecken...


    Liebe Grüße,

    Tim :)

  • Danke Mario.

    Das ist sehr spannend und ich muss mir das mal in Ruhe (ohne ständige Unterbrechung durch meine Kinder) durchlesen.
    Außerdem werde ich mir mal aus Neugier bzgl. der Anzahl der Keimblätter noch ein paar Samen bestellen müssen. Hab wohl noch nicht genug. 🙄


    Was ich auch super interessant finde ist G. meregallii im selben Dokument weiter unten - mit männlich und weiblich ausgeprägten Blüten. Ob es das wohl noch bei anderen Kakteen gibt?


    Viele Grüße,

    Katja


    PS: In dem ersten Link müsste eigentlich 11_2020 stehen.

  • Hallo Katja,


    das stimmt natürlich. Ich hatte auf das falsche Heft verlinkt und nur die Jahreszahl geändert... Nun richtig. Danke schön.

    Die Determinierung der Blüten gibt es auch noch bei anderen Gymnos: bruchii, monvillei subsp. gertrudae und carolinense fallen mir da auf die Schnelle ein und habe ich selbst gesehen. Ob es das bei weiteren Gattungen gibt, weiß ich nicht.


    Viele Grüße

    Mario

  • [..] Die Determinierung der Blüten gibt es auch noch bei anderen Gymnos: bruchii, monvillei subsp. gertrudae und carolinense fallen mir da auf die Schnelle ein [...]

    Hallo Mario,


    ich werde da mal ganz genau hinsehen im kommenden Jahr. Zumindest von G. bruchii habe ich blühfähige Pflanzen da.

    Ein paar Samen von ein paar Macrosemineum Arten habe ich mir auch bestellt. 😁


    Was mir beim weiteren Lesen in den verlinkten Gymno Journalen aufgefallen ist: Die Bezeichnung der Arten und Unterarten ist etwas anders, als ich das bisher (ohne irgendwelches Fachwissen dazu) nur basierend auf deren vorhandenen Etiketten habe.
    Ist das korrekt, dass G. uruguayense eigentlich G. hyptiacanthum ssp. uruguayense heissen muss?


    viele Grüße,

    Katja

  • Hallo Katja,


    exakt, das ist richtig. Hier gab zu Beginn einiges Hin und Her nach der Neotypifizierung von Kiesling et al. 1999. Es wurde mal angenommen, dass eine andere Art von Lemaire gemeint war (Echinocactus hyptiacanthus Lemaire 1839). Nunmehr ist es allgemein anerkannt, dass das ehemalige G. uruguayense jetzt H. hyptiacanthum heißt. Wenn Du Gymno-Literatur suchst, kannst Du Dich gern an mich wenden.

    Die Sache mit der Blütendeterminierung ist schon merkwürdig. Manche Individuen (z.B. einzelne Exemplare meiner hyptiacanthum) sind immer weiblich. Andere sind in einem Jahr mal weiblich und dann wieder zwitterig. Wenn man Pech hat, dann hat man in einem Jahr nur Mädchen rumstehen für die man keinen Jungen hat.


    Viele Grüße

    Mario


  • Hallo Mario,


    Danke für die Klarstellung. Das kommt mir von dem Echinopsis/Lobivia/etc Konglomerat irgendwie bekannt vor. Da haben ja auch viele Arten teilweise mehrfach ihre Zuordnung geändert - was sehr zu meiner Verwirrung diesbezüglich beiträgt.


    Das mit den männlichen und weiblichen Blüten könnte erklären, warum einige Pflanzen/Blüten einfach nicht bestäubt werden wollten. Ich habe aber natürlich die Blüten nicht zerlegt um deren Inneres genau zu prüfen, weil ich nicht wusste, dass es das bei Gymnocalycium gibt. Spannend. Ich muss mir nächstes Jahr die Blüten mal genauer ansehen.


    Ob es die Blütendeterminierung bei Echinopsis auch (gelegentlich) gibt?

    Viele Grüße,

    Katja

  • Hallo Katja,


    ich habe sogar männlich determinierte Blüten gefunden, bei denen der Griffel nur rudimentär angelegt waren. Ob diese bestäubungsfähig waren habe ich nicht ausprobiert - jedenfalls hatten diese Blüten massen an Pollen.


    Bei der Frage zu Echinopsis muss ich passen.


    Viele Grüße

    Mario

  • Ob es die Blütendeterminierung bei Echinopsis auch (gelegentlich) gibt?


    Brian Fearn aus Abbey Brook in Großbritannien hat in seinen Büchern über einige Hybriden geschrieben, die keine Samen bilden und nur Pollen produzieren und funktionell zweihäusig sind. Mir ist aufgefallen, dass einer meiner Hybriden letztes Jahr auch keinen fruchtbaren Pollen zu produzieren schien (ich kann mich nicht erinnern, ob er Samen gesetzt hat).


    Es ist jedoch ein bisschen weit hergeholt, dies mit Pflanzen zu vergleichen, die das Staubblatt oder die Narbe nicht vollständig haben.


    Herstellung von HWH-, ECH- und CHH-Hybriden in Nottingham, England.

    Posting mit einem Übersetzungstool, bitte entschuldigen Sie jedes schlechte Deutsch!