Kornely - Bilder

  • Hallo Forumfreunde,

    aus dem Jahre 2011 habe ich von Herrn N. Kornely viele Bilder seiner Kakteen in Spanien erhalten. Diese möchte ich in loser Folge hier vorstellen, auch

    deshalb, weil viele Hybridenfreunde noch nie Bilder zu den Hybriden gesehen haben.

    Bitte die Rechtschreibung und die Bildqualität bitte nicht auf die Goldwaage legen!

    1. ?

    2. Orient

    3. Popig

    4.Lindau

    5. Aachen

    6. Tr. thelegonoides



    H. Kellner

  • super informativ- danke fürs Zeigen- hab da gleich eine Frage an den Spezialisten- der gezeigte Tr.thelegonoides sieht ja enorm wie der "Stern von Nürnberg" aus. Kann es sein, dass der Stern lediglich ein Tr.thelegonoides ist? Die markante Felderung der Rippen hat hohen Wiedererkennungswert...

    Avatarbild zeigt die "geilste" Selektion aus der Kreuzung L.ferox x pampana bei den Hofers die "Feuergöttin Chensit" :cwm69: (Bild stammt von Manfred aus Dessau)

  • super informativ- danke fürs Zeigen- hab da gleich eine Frage an den Spezialisten- der gezeigte Tr.thelegonoides sieht ja enorm wie der "Stern von Nürnberg" aus. Kann es sein, dass der Stern lediglich ein Tr.thelegonoides ist? Die markante Felderung der Rippen hat hohen Wiedererkennungswert...

    Hallo Michael, ich persönlich halte den Stern von Nürnberg für einen botanischen Trichocereus thelegonoides. Wenn es eine Hybride ist dann war Trichocereus thelegonoides auf jeden Fall involviert und der Stern weicht nicht viel von der botanischen Art ab.

  • Hallo,


    beschrieben im Artikel von K. Rippe, nach dem die Hybride 'Stern von Nürnberg' aus der Kreuzung Trichocereus thelegonus x Echinopsis silvestrii (nicht Chamaecereus!) hervorgegangen ist. Das wurde und wird oft angezweifelt, unter anderem von K. Eckert im Journal 03-2013. Zum besseren Verständnis zitiere ich nur zwei kurze Passagen, sollte das den Urheber verärgern, einfach wieder löschen:


    "Die besagte Kreuzung Trichocereus thelegonus mit Echinopsis silvestrii hat Robert Gräser mit Sicherheit nie ausgeführt, sie kann nur auf einem Missverständnis beruhen. Robert Gräser war immer bestrebt, Farbe in seine Hybriden zu bekommen."


    und


    "Was hätte Robert Gräser also bewegen sollen, den weiß blühenden Trichocereus thelegonus mit einer weiß blühenden Echinopsis silvestrii zu kreuzen?"


    Zwei Kenner von Robert Gräser und ihre Gedanken. Und egal wie wir es drehen und wenden werden, egal welche Kennerschaft dem Altmeister gegenüber vorhanden sein mag: es werden immer nur Theorien und Spekulationen möglich sein, mal wahrscheinlicher, mal plausibler als in anderen Fällen.


    Ob und was Robert Gräser zu einer solchen Kreuzung hätte bewegen können läßt sich, meiner Meinung nach, mit einer Gegenfrage beantworten: "Was hätte Robert Gräser also bewegen sollen, Aporocactus flagelliformis mit Trichocereus candicans zu kreuzen?" Augenscheinlich erfolgversprechendere farbige Kreuzungspartner waren sicher in seinem Gewächshaus zahlreich vorhanden.