Donnerstag 11.2., 18,45 Uhr, SWR

  • Im Rahmen der Sendereihe "Hierzuland" zeigt der Südwestrundfunk am 11.2.2021 um 18,45 Uhr einen Beitrag über die Glastalstraße von Reiffelbach. Letzte Woche war das Filmteam bei mir und meinen Kakteen 2 Stunden lang zugange. Bin mal gespannt, wie viele Sekunden davon im Endeffekt in der Sendung gezeigt werden.

  • Etwas ergänzt und vom FP übernommen - schließlich ist dort ja bei weitem nicht jeder von uns unterwegs:


    Ich hab' inzwischen mal ein bisschen recherchiert, schnell landet man in den 60iger Jahren, unter anderem beim Lorscher Kakteengärtner Wendelin Trares, wo gleichnamiger Stern gezüchtet wurde. Vielleicht wäre ein 'Stern von Bensheim' nur doppelt oder später um- bzw. zurückbenamt, immerhin tauchte dieser Namen 2010 hier auf - vielleicht ist es aber auch nur ein Versehen oder ein Insider zwischen Susanne und Walter. Andere Ansätze sind auch vorstellbar, dazu aber weiter unten. Lorsch, Bensheim und Hemsbach sind geographisch dicht beieinander und nur 7 bzw. 12km Luftlinie voneinander entfernt. Auch Dr. Stauch aus Worms, von dem der Name 'Stern von Lorsch' wohl stammt (obwohl wahrscheinlich Trares selbst der Züchter war), wohnte nur ca. 15km entfernt.


    Züchter vom 'Stern von Hemsbach' war Felix Hergenhahn, gemäß des Hybridenjournals 01/1999 hat dieser wiederum bereits 1984 angefangen, den 'Stern von Lorsch' mit einer orangefarbig blühenenden Lobivia zu bestäuben, vermutlich ebenfalls hamatantha var. rebutioides. In der F1-Generation gab es keinerlei schmalblättrige Nachkommen, erst durch Bestäubung jeweils einer orangen mit einer gelbblütigen F1-Pflanze entstanden in der F2-Generation gleich 3 schmalblättrige Hybriden, zwei orange- und eine gelbblütige. Eine orangefarbene wurde als 'Stern von Hemsbach' benamt und (kurz) vor der Jahrtausendwende Herrn Wessner zur Vermehrung überlassen. Wäre es nicht möglich, dass eine der drei Pflanzen zum 'Stern von Bensheim' wurde? Ich werde mal bei der lieben Susanne nachfragen, vielleicht kann sie ein wenig Licht ins Dunkel bringen oder auch ihren Helmut interviewen - immerhin haben die beiden ja einen gewissen "Heimvorteil"...


    Welcher Zusammenhang auch noch bestehen könnte: Wilhelm Andreae, Gründungsvater von Andreae Kakteenkulturen (späterer Umzug seines Sohnes nach Otzberg-Lengfeld sowie 2000-20 Kaktusmichel), wuchs in Bensheim auf, trug dort eine bemerkenswerte Sammlung zusammen und verstarb auch ebenda. Ob vielleicht später (oder auch vielleicht noch zu seinen Lebzeiten??) ihm zu Ehren / oder zu seinem Andenken eine Pflanze nach Bensheim benannt wurde? Zugegeben, eher unwahrscheinlich, meist ist man es selbst oder ein befreundeter Züchter, der vorrangig dem Ursprungsort einer Pflanze etwas Glanz bzw. Aufmerksamkeit verleihen möchte, siehe die Sterne von Lorsch, Nürnberg, Hemsbach, Wolfsheim, Reiffelsbach und Traßlberg. Wenn es um Personen geht, findet sich in der Pflanzenbezeichnung eher ein "Andenken an..." oder, oft bei nicht kaktusinvolvierten Persönlichkeiten, direkt ein (Vor- und Zu-)Name. Mal sehen, ob sich noch etwas in Erfahrung bringen lässt - mich würd's aber nicht wundern, wenn schließlich alles GANZ anders war... *lächel* Ich sag dann Bescheid.

  • Es gibt nur EINEN Stern von Bensheim und der strahlt ganz für mich alleine - doch das ist kein Kaktus.... 😉

    Liebe Grüße von der Bergstraße!

    Susanne

    " Wer Träume verwirklichen will, muß wacher sein
    und tiefer träumen als andere "
    Karl Foerster, 1874-1970
    Gartenpoet und Staudenzüchter