Beiträge von muddyliz

    Wie Sabine schon sagte, probier's einfach aus.


    Ich kann dir aber sagen was letztes Jahr an Gattungshybridisierungen bei mir geklappt hat:
    - Mediolobivia x Ch. silvestrii: 23 Sämlinge
    - Mediolobivia pygmaea x CH El Gigante: 8 Sämlinge
    - Matucana polzii x LH "Miss Piggy": 8 Sämlinge
    - Matucana polzii x Ch El Gigante: 16 Sämlinge.
    Ausgesät hatte ich jeweils 25-30 Korn.
    Chamaecereus silvestrii und seine Hybriden scheinen also gutes Potenzial für Gattungskreuzungen zu haben.

    Hi Ernst kannst du evtl mal Bilder deiner Methode einstellen zum besseren Verständniss:).
    Mfg.Heinz

    Hallo Heinz,
    hier die Bilder:
    Bild 1: Die Kandidaten: Ein mickricker, weil teilchlorotischer, einjähriger Sämling und ein frisch aus dem Bewurzelungssand in Kakteenerde eingetopfter Selenicereus. Da diese Mickerdinger sowieso nichts werden nehme ich die gern als Versuchsobjekte. Falls es nicht klappt mit der Verwachsung ist nicht viel verloren.
    Bild 2: Der Seleni wird oben ca. 1-2 cm geköpft und dann wie ein Bleistift zugespitzt.
    Bild 3: Der Pflöpfling wird halbiert und in die obere Hälfte von der Schnittstelle her mit dem Messer ein konisches Loch geschnitten.
    Bild 4: Man setzt den Pfröpfling auf die Unterlage und dreht den Pfröpfling unter Drücken so lange, bis er beim Loslassen kaum noch hochfedert.
    Bild 5: Ebenso wird mit dem Unterteil des Pfröpflings verfahren.

    Hallo Julia,
    auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag.
    (Auf dein Geburtstagsgeschenk musst du noch bis nach den Eisheiligen warten.)

    Ich habe jetzt mal mit ca. 5-7 mm dicken Rest-Sämlingen die Bleistiftmethode probiert: Seleni oben wie einen Bleistift rundum anspitzen, in den Sämling unten mittig ein entsprechendes Loch schneiden, Sämling aufsetzen und mehrmals drehend festdrücken bis etwas Pflanzensaft rausquillt. Von 12 Sämlingen sind 10 angewachsen und das ohne jede Beschwerung, sogar Umkehrpfropfungen waren erfolgreich.

    Im Herbst fiel mir beim Pikieren ein vollkommen tomatenroter Sämling (Kreuzung CH orange x Lobivia claeysiana orange) auf. Ich dachte, setz' mal die Tomate auf einen Seleni, vielleicht wächst er ja an. Und er wuchs an. Und im Frühjahr trieb er 2 Neutriebe, beide grün. Ob der schon das Ergebnis der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz vorausahnte :confused: Mittlerweile werden die Neutriebe unten etwas gelblich, das passt nun wiederum nicht zur Landtagswahl :psb45: Er sieht jetzt aus wie eine umgedrehte Ampel. ;)
    Fazit: Man sollte bei chlorophylllosen Sämlingen die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen.

    Bild 1: Zauberhafte Ursula/ 39-05 von Wessner, 11 cm Blütendurchmesser und lange Röhre, die gestützt werden muss.
    Bild 2: RAB.06-ESP10. Erstblüher aus einer Samenmischung von Karl. Farblich nicht so der Bringer, aber 12 cm Blütendurchmesser und öffnet gleich ganz weit.
    Bild 3: Aus einer Kakteenmischung unbekannter Herkunft. Blüte wie Echinopsis multiplex, aber 26 cm lange Blütenröhre (trotz der Länge noch stabil) und 15 cm Blütendurchmesser. Mir gefallen die, weil sie mich an Seerosenblüten erinnern.

    Mensch Heinz, hol' mir mal ein kleines Hämmerchen, damit ich meine Augäpfel wieder reinklopfen kann. Das sind ja SUPER Blüten. :psb20::psb20::psb20:
    Mach' weiter so.

    Hallo Sonja,
    ich vermute, dass es sich dabei um das Düngegranulat handelt, das man für Hydrokultur verwendet.
    Bei Aldi gibt es momentan einen Langzeitdünger für Blumenkästen. Der Dünger ist mit einer Hülle umgeben, die sich langsam auflöst.
    Ich persönlich halte nichts von solchen Langzeitdüngern, da die Gefahr besteht, dass die Nährstoffe im Herbst noch nicht völlig aufgebraucht sind und die Kakteen dann durch die Stickstoffzufuhr zu weich sind zum Überwintern und leichter faulen.

    Hallo Walter,
    dann haben wir uns falsch verstanden. Ich dachte, du wolltest das Gartenvlies und das Fliegengitter durch HKP ersetzen.
    Das Dach steht an den kurzen Seiten 20 cm über und an den langen Seiten 24 cm, das hält schon Einiges an Regen ab. Lediglich der Schnee im Winter dürfte im Bodenbereich ein Problem sein, deswegen habe ich ja unter den Hölzern, die auf dem Boden stehen, Edelstahlschrauben eingedreht.

    Die Zweite ist sehr ansprechend. Die Erste ist meiner Meinung nach etwas blass um die Nase, aber wenn du die in einen roten Tricho einkreuzst, dann kommt da mehr Farbe rein.
    Ich habe noch Pollen von der Lobivia ferox x Lobivia pampana im Kühlschrank, und die Gnom rot hat eine Knospe. Mal sehen ob sich da was arranchieren lässt?

    Und noch drei andere von heute:
    Bild 1: No-Name, Erstblüte. CH Fire Chief x ? Die Samen hatte ich von Erik erhalten. Blütenfarbe krachend magenta, Körper ca. 6 cm hoch und hat noch Knospen. Von dieser Kreuzung blühen demnächst noch weitere Pflanzen.
    Bild 2: Tigerauge. Eine alte, aber immer wieder ansprechende Haage-Züchtung. Das Orange der Petalen wird am zweiten Tag blasser so wie die Sepalen.
    Bild 3: Frieda, eine Binnig-Züchtung. Ähnlich Zirkon, öffnet aber nicht so weit wie die Zirkon. Wächst als lange Wurst, bis jetzt ohne Kindelbildung.

    Hier mal einige Blüten von heute:
    Bild 1: Granat, aus meiner Sicht eine der schönsten CH-Züchtungen. Öffnet tellerförmig mit bis zu 7 cm Blütendurchmesser und blüht reichlich über einen längeren Zeitraum.
    Bild 2: No-Name, ähnlich Granat, aber rein einfarbig, dafür aber mit schöner Bedornung.
    Bild 3: Bernstein, eine klassische Haage-Züchtung in dezentem Gelb.
    Bild 4: Eine Eigenzüchtung von Edith EFX 205-I. Letztes Jahr (Erstblüte) hatte sie noch einen dezenten orangenen Mittelstreifen, dieses Jahr ist sie eher einfarbig. Links an 1. Tag, rechts am 2. Tag.

    Hallo Aless,
    zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Da bist du wahrscheinlich die nächste Zeit voll ausgelastet. :cwm69:

    Hat jemand schon mal probiert, wie Epi-Samen vom Vorjahr keimt? Da hätte ich nämlich noch Samen übrig...

    Ein freundlicher Züchter hatte mir letztes Jahr für meine Schüler jede Menge Episamen (bunte Mischung) geschickt. Dieses Jahr hatte ich den zum zweiten Mal an Schüler verteilt, die Samen keimten problemlos.

    Dem kann ich 100% zustimmen. Wirklich wunderschöne Pflanzen und Blüten. Was mich besonders verwundert ist die BUM-Kreuzung, hätte nie gedacht dass da so was Buntes rauskommt :eek:.

    Hallo Ernst!

    Ich würde dir als kleinen Tip noch Griffe für die Fenster empfehlen. Am Besten links und rechts je einen Griff damit man das Fenster gut angreifen kann.

    Hallo Walter,
    die Rahmen der "Fenster" sind aus gehobelten Dachlatten, also sehr leicht. Die kann ich bequem mit einer Hand oben greifen und zur Seite stellen. Griffe sind da überflüssig.

    Bezüglich der Beschattung würde es darauf ankommen was du wie und wann darin halten möchtest. Im Zweifelsfall würde ich eine Beschattung die auf Leinen läuft empfehlen. Somit wäre sie variabel und jederzeit verfügbar.

    Eine sehr gute Idee. Mal sehen wie ich das hinbekomme.

    Etwas vergleichbares könnte ich mir auch gut aus Aluschienen mit Hohlkammerplatten vorstellen.

    Dann hast du aber möglicherweise das Problem, dass sich die Hitze staut. Um dies zu vermeiden habe ich ja ringsum luftdurchlässiges Material gewählt. So kann die Luft durch, aber Schnecken und Bienen bleiben weitgehend draußen (na gut, 100% dicht bekommt man sowas nie).

    Was macht das Regal? Ist es auch schon fertig?

    Ja, endlich. War noch mal 1 1/2 Tage Arbeit.
    Die Süd-, West- und Nordseite habe ich mit Gartenvlies bespannt, damit die Kakteen keinen Sonnenbrand bekommen. Die Ostseite ist mit schwarzer Fliegengaze bespannt, weil die Morgensonne nicht so intensiv ist und man besser durchsieht.
    Alle Rahmen kann man herausnehmen, einfach pro Rahmen 4 Hebel umlegen und den ganzen Rahmen herausnehmen. So komme ich gut und schnell an die Kakteen dran.
    Auf das Regal passen 20 Kisten 40x60 cm.


    Ich bin noch am Überlegen, ob ich unters Dach (aus Wellpolyester) noch eine Lage Gartenvlies spannen soll als Schutz vor Sonnenbrand. Was meint ihr?